Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Alge

Haut

Nelke

Lachsöl

Sommerekzem

Schwarzkümmel

Hat dein Pferd manchmal Juckreiz, Nasenausfluss oder einen leichten Husten? Und weißt du eigentlich, woher das kommt? Viele Pferde sind allergisch gegen z.B. Staub, Pollen oder einen Inhaltsstoff in ihrem Futter. Wie entsteht eine allergische Reaktion? Und noch wichtiger: Was kannst du dagegen tun?

llergische Reaktionen bei Pferden: Wie entstehen sie und was kannst du dagegen tun?

Hat dein Pferd manchmal Juckreiz, Nasenausfluss oder einen leichten Husten? Und weißt du eigentlich, woher das kommt? Viele Pferde sind allergisch gegen z.B. Staub, Pollen oder einen Inhaltsstoff in ihrem Futter. Wie entsteht eine allergische Reaktion? Und noch wichtiger: Was kannst du dagegen tun?. Hier is de vertaling naar het Duits in de jij-vorm: Eine Allergie ist eine übertriebene Reaktion des Immunsystems. Die Abwehr deines Pferdes reagiert dabei heftig auf Stoffe in der Umgebung, die eigentlich harmlos sind. Durch diese gestörte Reaktion des Immunsystems können zum Beispiel Juckreiz, Ekzeme, Heuschnupfen, Husten oder Beulen entstehen. Oft siehst du Pferde, die unter einer allergischen Reaktion leiden, kratzen, lecken, beißen und sich scheuern. Angeboren oder langsam entwickelt Manchm...

Hagebutte

Immunsystem

Hagebutten – die Scheinfrüchte von Rosenpflanzen – sind kleine Früchte, die Pferde sehr gerne fressen. Sie sind vollgepackt mit Vitamin C. Manche Menschen haben Knabbersträucher mit Hagebutten entlang ihres Paddocks oder ihrer Weide stehen. Aber auch für Pferde, die ihre Hagebutten nicht selbst pflücken können, sind sie gesund. Hagebutte ist nämlich hervorragend für die Immunabwehr.

Hagebutte für das Immunsystem, wie funktioniert das?

Hagebutten – die Scheinfrüchte von Rosenpflanzen – sind kleine Früchte, die Pferde sehr gerne fressen. Sie sind vollgepackt mit Vitamin C. Manche Menschen haben Knabbersträucher mit Hagebutten entlang ihres Paddocks oder ihrer Weide stehen. Aber auch für Pferde, die ihre Hagebutten nicht selbst pflücken können, sind sie gesund. Hagebutte ist nämlich hervorragend für die Immunabwehr.. Duitse vertaling: Rosen gehören zur gleichen Familie wie Äpfel und Erdbeeren. Hagebutten sind also essbar, ebenso wie die Blätter von Rosensträuchern. Der Geschmack, die Farbe und die Süße variieren je nach Rosensorte. Alle Hagebutten sind wahre Vitaminbomben, sie enthalten besonders viel Vitamin C. Außerdem enthalten sie viele Antioxidantien und andere Stoffe, die dazu beitragen, den Körper auf Zellebene gesund zu halten. Hagebutten haben heilende Kräfte Hagebutten sind reich an Polyphenolen, e...

Haut

Stress

Ernährung

Fast alle Pferde bekommen in ihrem Leben irgendwann einmal Mauke. Meist handelt es sich um eine kleine Stelle, die nach einigen Tagen wieder verschwindet. Manchmal dauert es länger, und es treten mehr Stellen an den Beinen auf. Aber was, wenn du schon fast alles versucht hast und die Mauke trotzdem nicht verschwindet? Was, wenn du alles in Bezug auf Unterbringung und Fütterung im Griff hast? Was kannst du dann noch gegen die Mauke tun?

Anhaltende Mauke: Auch auf mentale Probleme geachtet?

Fast alle Pferde bekommen in ihrem Leben irgendwann einmal Mauke. Meist handelt es sich um eine kleine Stelle, die nach einigen Tagen wieder verschwindet. Manchmal dauert es länger, und es treten mehr Stellen an den Beinen auf. Aber was, wenn du schon fast alles versucht hast und die Mauke trotzdem nicht verschwindet? Was, wenn du alles in Bezug auf Unterbringung und Fütterung im Griff hast? Was kannst du dann noch gegen die Mauke tun?. Mauke ist ein Sammelbegriff Wenn Menschen an Mauke denken, dann ist es oft so, dass sie glauben, dies sei durch nasse Paddocks, Milben, Sonnenbrand oder durch Pferdebesitzer verursacht, die ihr Pferd nicht richtig pflegen. Mauke wird oft mit Vorurteilen behaftet, was völlig ungerechtfertigt ist! Mauke ist weder rassegebunden, noch altersgebunden oder wetterabhängig. Mauke ist ein Sammelbegriff für Wunden an der unteren Hälfte der Pferdebeine. Ein Begriff, der sowohl für nässende Wunden als auch...

Haut

Wenn dein Pferd Mok hat, bekommst du manchmal wissende Ratschläge. Sollst du waschen oder nicht, sollst du die Krusten entfernen oder nicht? Wie das zu handhaben ist, hängt vom Typ des Moks ab! Wir erklären es in diesem Artikel.

Mok bei Pferden: Krusten entfernen oder nicht?

Wenn dein Pferd Mok hat, bekommst du manchmal wissende Ratschläge. Sollst du waschen oder nicht, sollst du die Krusten entfernen oder nicht? Wie das zu handhaben ist, hängt vom Typ des Moks ab! Wir erklären es in diesem Artikel.. Mok ist ein Begriff, der verschiedene Hauterkrankungen beschreiben kann. Oft handelt es sich um eine bakterielle Infektion, aber auch Pilze und Parasiten wie Milben können Hautschüppchen, Entzündungen, Juckreiz und Flecken verursachen. Auch Risse oder Wunden können bei Mok auftreten. Um Mok richtig zu behandeln, musst du die Erscheinungsform betrachten: Ist es ‘trockene’ Mok oder ‘nasse’ Mok? Nasse Mok Wenn die Haut in der Kootholke und um die Mok-Stellen nass ist durch Wundflüssigkeit oder wenn...

Haut

Wenn Pferde Juckreiz und Stellen an ihren Beinen haben, werden die Begriffe ‚Mok‘ und ‚Rasp‘ oft durcheinander verwendet. Was ist der eigentliche Unterschied? Und was kannst du tun, wenn dein Pferd Mok oder Rasp hat?

Was ist der Unterschied zwischen Mok und Rasp?

Wenn Pferde Juckreiz und Stellen an ihren Beinen haben, werden die Begriffe ‚Mok‘ und ‚Rasp‘ oft durcheinander verwendet. Was ist der eigentliche Unterschied? Und was kannst du tun, wenn dein Pferd Mok oder Rasp hat?. Tatsächlich liegt der Unterschied zwischen Mok und Rasp nicht so sehr darin, was es ist, sondern wo es sich befindet. Mok befindet sich nämlich am unteren Teil der Beine, in der Kootholte oder bei der Kogel und dem Pijpbein. Rasp befindet sich höher am Bein, oft an der Vorderseite des Sprunggelenks, und manchmal noch höher. Oft haben Mok und Rasp jedoch dieselben Ursachen. Sammelbegriff Mok ist ein Sammelbegriff. Wir meinen damit eine Irritation oder Entzündung der Haut, meist in der Kootholte o...

Lymphatisches System

Milben

Juckreiz, Kratzen, Schlagen, Reiben und Kratzen: Pferde mit dicken Socken scheinen häufiger unter Parasiten an den Beinen wie Milben zu leiden. Die daraus resultierenden Hautprobleme, Mauke und manchmal sogar CPL treten auch häufiger bei Kaltblütern auf. Warum ist das so? Und was kannst du gegen diese lästigen Erkrankungen tun?

Warum Milben und CPL besonders bei Kaltblütern vorkommen

Juckreiz, Kratzen, Schlagen, Reiben und Kratzen: Pferde mit dicken Socken scheinen häufiger unter Parasiten an den Beinen wie Milben zu leiden. Die daraus resultierenden Hautprobleme, Mauke und manchmal sogar CPL treten auch häufiger bei Kaltblütern auf. Warum ist das so? Und was kannst du gegen diese lästigen Erkrankungen tun?. Duits: Die meisten Kaltblüter und auch Friesen haben kräftige Socken. Das muss an sich kein Problem sein, und Socken können sogar schützend für die darunter liegende Haut wirken. Aber manchmal haben all diese Haare auch einen verdeckenden Effekt. Man sieht nun einmal weniger gut, dass die Haut betroffen ist, wenn ein kräftiges Fell darüber liegt. Socken sind außerdem schön warm und ein guter Unterschlupf für Parasiten. Deshalb kann es passieren, dass du Mokke oder eine Milbeninfektion erst bemer...

Gelenke

Silizium

Pferde mit Gelenkproblemen wie beginnender Arthrose oder unzureichender Gelenkflüssigkeit erhalten oft Ergänzungen mit Glucosamin und Chondroitin. Das sind Stoffe, die der Körper verwendet, um beispielsweise Knorpel und Gelenkflüssigkeit aufzubauen. Aber wusstest du, dass der Körper diese Stoffe auch selbst produziert? Und dass dies viel effektiver ist als Glucosamin oder Chondroitin, die über die Nahrung aufgenommen werden? Wir erklären dir, wie das funktioniert und wie du die körpereigene Produktion von Glucosamin anregen kannst, um ein geschmeidigeres Pferd zu erhalten.

Wusstest du, dass Silicium die Glucosaminproduktion bei Pferden stimuliert?

Pferde mit Gelenkproblemen wie beginnender Arthrose oder unzureichender Gelenkflüssigkeit erhalten oft Ergänzungen mit Glucosamin und Chondroitin. Das sind Stoffe, die der Körper verwendet, um beispielsweise Knorpel und Gelenkflüssigkeit aufzubauen. Aber wusstest du, dass der Körper diese Stoffe auch selbst produziert? Und dass dies viel effektiver ist als Glucosamin oder Chondroitin, die über die Nahrung aufgenommen werden? Wir erklären dir, wie das funktioniert und wie du die körpereigene Produktion von Glucosamin anregen kannst, um ein geschmeidigeres Pferd zu erhalten.. Viele Pferdebesitzer geben Glucosamin als Ergänzung bei Gelenkbeschwerden oder um ihr Pferd geschmeidiger zu machen und schneller „in Gang“ zu bringen. Wissenschaftliche Studien zeigen jedoch, dass die zusätzliche Gabe von Glucosamin nur wenig Wirkung hat. Das Glucosamin aus dem Supplement muss durch den Darm zu seinem Bestimmungsort in den Gelenken gelangen, und diese Aufnahme ist schlecht. Das Mineral Silicium, in gut resorbierbarer hydrolysierter Form verabreicht, ist ein viel effektiveres Su...

Haut

Lymphatisches System

Milben

Schorf, Flecken, Wunden und Schuppen: Pferde haben regelmäßig juckende Beine. Die Frage ist dann: Was könnte es sein? Und vor allem: Was kann man dagegen tun? Ein Überblick.

Welche Hautprobleme treten an den Beinen von Pferden auf?

Schorf, Flecken, Wunden und Schuppen: Pferde haben regelmäßig juckende Beine. Die Frage ist dann: Was könnte es sein? Und vor allem: Was kann man dagegen tun? Ein Überblick.. Ob du nun ein KWPN-Pferd mit weißen Beinen hast oder einen Tinker mit dicken Socken, jedes Pferd kann Stellen an den Beinen haben. Es gibt verschiedene Ursachen für Juckreiz, Krusten und Wunden an Pferdebeinen: Mauke Milben Rasp Pilze und Bakterien Regensporen Mauke Mauke ist eine allgemeine Bezeichnung für Hautirritationen oder -entzündungen, meist in der Kronenfurche oder an den Unterbeinen. Symptome sind Rötung, Schuppen, Wunden, Krusten, Schwellung, Juckreiz und/oder Schmerzen. Mauke kann du...

Hufe

Silizium

Hufprobleme treten bei Pferden häufig auf. Bei nassem Wetter oder vielen Stunden im Stall kann Strahlfäule zum Beispiel ein hartnäckiges Problem darstellen. Viele Menschen behandeln Hufprobleme von außen, mit Sprays, Pasten oder Ölen. Oft ist es jedoch auch sinnvoll, dein Pferd von innen heraus zu unterstützen. Dies gilt besonders bei Strahlfäule und brüchigen Hufen, aber auch bei Hufrehe.

Silizium als innere Unterstützung bei Strahlfäule und Hufrehe

Hufprobleme treten bei Pferden häufig auf. Bei nassem Wetter oder vielen Stunden im Stall kann Strahlfäule zum Beispiel ein hartnäckiges Problem darstellen. Viele Menschen behandeln Hufprobleme von außen, mit Sprays, Pasten oder Ölen. Oft ist es jedoch auch sinnvoll, dein Pferd von innen heraus zu unterstützen. Dies gilt besonders bei Strahlfäule und brüchigen Hufen, aber auch bei Hufrehe.. Hufrehe ist eine Stoffwechselerkrankung, die erhebliche Auswirkungen auf die Qualität der Hufe haben kann. Die Lamellen in der Hufwand können sich lösen, was für das Pferd sehr schmerzhaft ist. Bei beginnender Hufrehe kann das Pferd empfindlich laufen oder stolpern. Wenn sich der Zustand verschlechtert, sieht man oft die typische Haltung mit ausgestreckten Vorderbeinen, um die Hufe zu entlasten. Hufgesundheit von innen Für gesunde Hufe werden Baustoffe benötigt. Dein Pferd bezieht die Baustoffe...

Hufe

Haut

Pezen

Silizium

Silizium ist eines der Grundmineralien für die Gesundheit deines Pferdes. Dieses Mineral ist für eine Vielzahl von Körperprozessen wichtig, von der Knochenbildung über die Hautgesundheit bis hin zur Sehnenheilung und als Schmiermittel für die Gelenke. Bei welchen Erkrankungen und Problemen empfehlen wir ein Siliziumpräparat?

Bei welchen Erkrankungen gibt man zusätzlich Silizium?

Silizium ist eines der Grundmineralien für die Gesundheit deines Pferdes. Dieses Mineral ist für eine Vielzahl von Körperprozessen wichtig, von der Knochenbildung über die Hautgesundheit bis hin zur Sehnenheilung und als Schmiermittel für die Gelenke. Bei welchen Erkrankungen und Problemen empfehlen wir ein Siliziumpräparat?. Das Mineral Silizium ist ein echter Alleskönner. Daher kann es manchmal etwas verwirrend sein, wofür du Silizium bei deinem Pferd einsetzen solltest. Silizium ist grundsätzlich ein Grundbedürfnis deines Pferdes, also ist es immer notwendig. Aber die Frage ist natürlich, ob du es ergänzen musst oder ob dein Pferd es sowieso über seine Nahrung aufnimmt. Silizium ist nämlich auch in einigen Pflanzen enthalten, wie zum Beispiel Brennnessel. Deshalb fassen wir in diesem Artikel kurz zusammen, bei wel...

Insulinresistenz

Ernährung

“Mein Pferd/Pony darf absolut keine Äpfel, Karotten oder anderes Obst, da es insulinresistent ist.” Oder “Karotten sind Zuckerbomben, ungesund für Pferde.” Das hören wir oft und es überrascht uns. Denn Obst ist mehr als nur Zucker und Karotten enthalten mehr Nährstoffe. Mit diesem Blog möchten wir euch über den Nährwert von verschiedenen Obstsorten und Karotten informieren. Und euch zeigen, dass es nicht schadet, eurem Pferd ab und zu Obst oder Karotten zu geben!

Äpfel, Birnen und Karotten sind auch für zuckerempfindliche Pferde und Ponys geeignet.

“Mein Pferd/Pony darf absolut keine Äpfel, Karotten oder anderes Obst, da es insulinresistent ist.” Oder “Karotten sind Zuckerbomben, ungesund für Pferde.” Das hören wir oft und es überrascht uns. Denn Obst ist mehr als nur Zucker und Karotten enthalten mehr Nährstoffe. Mit diesem Blog möchten wir euch über den Nährwert von verschiedenen Obstsorten und Karotten informieren. Und euch zeigen, dass es nicht schadet, eurem Pferd ab und zu Obst oder Karotten zu geben!. Äpfel: Eine reiche Quelle von Antioxidantien Ein mittelgroßer Apfel wiegt etwa 182 Gramm. Wenn du das mit der Menge an Raufutter vergleichst, die dein Pferd frisst, ist das natürlich vernachlässigbar. Aber hier sind die Fakten über den Apfel: Nährstoffe in einem mittelgroßen Apfel: 95 kcal 0,5 Gramm Eiweiß 0,3 Gramm Fett 19 Gramm Zucker 4 Gramm Ballaststoffe Vitamine und Mineralien: 8,4 mg Vitamin C 98 IU Vitamin A 195 mg Kalium 11 mg Kalzium 0,22 mg Eisen Antioxidantien: Quercetin, Catechin und...

Cannabinoide

Gelenke

Nelke

Silizium

Gelenkprobleme bei Pferden sind sehr häufig. Es kann von einer minimalen Abweichung bis hin zu schwerer Lahmheit reichen. Nach dem Besuch beim Tierarzt suchen Pferdebesitzer oft nach etwas, um die Gelenke des Pferdes zu unterstützen. Aber was soll man wählen? Angesichts der vielen Optionen auf dem Markt? Wie trifft man die richtige Wahl?

Pferd mit Gelenkproblemen? Was ist dann am besten zu verwenden?

Gelenkprobleme bei Pferden sind sehr häufig. Es kann von einer minimalen Abweichung bis hin zu schwerer Lahmheit reichen. Nach dem Besuch beim Tierarzt suchen Pferdebesitzer oft nach etwas, um die Gelenke des Pferdes zu unterstützen. Aber was soll man wählen? Angesichts der vielen Optionen auf dem Markt? Wie trifft man die richtige Wahl?. Liegt Schmerz oder Unbehagen vor? Ein Pferd, das lahmt (oder nicht ganz klar läuft), hat nicht unbedingt unerträgliche Schmerzen. Durch eine falsche Haltung oder Stellung kann ein Pferd nämlich auch abweichend gehen. Natürlich kann es trotzdem zu Schmerzen oder Unbehagen kommen. Dein Tierarzt kann oft feststellen, ob dies der Fall ist, und eine Diagnose stellen. Auf Grundlage dieser Informationen kannst du dann nach einem unterstützenden Supplement suchen, das leicht schmerzlindernd wirkt. Bei A...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .