Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Andere

Pezen

Bei einer Lahmheitsuntersuchung wird immer darauf geachtet, wie das Pferd auf einem harten und auf einem weichen Untergrund läuft. Es kommt manchmal vor, dass ein Pferd auf hartem Untergrund lahmt, aber nicht auf weichem. Dies kann für einen Tierarzt viele wertvolle Informationen liefern! Der Untergrund, auf dem ein Pferd läuft, hat tatsächlich eine Wirkung auf den Körper und beeinflusst diesen.

Die Auswirkung des Untergrunds auf die Sehnen von Pferden

Bei einer Lahmheitsuntersuchung wird immer darauf geachtet, wie das Pferd auf einem harten und auf einem weichen Untergrund läuft. Es kommt manchmal vor, dass ein Pferd auf hartem Untergrund lahmt, aber nicht auf weichem. Dies kann für einen Tierarzt viele wertvolle Informationen liefern! Der Untergrund, auf dem ein Pferd läuft, hat tatsächlich eine Wirkung auf den Körper und beeinflusst diesen.. Verletzungsanfällig Pferde neigen zu Verletzungen, insbesondere an den Beinen. Es kommt häufig vor, dass sich ein Pferd vertritt (während des Trainings), nach einem Sprung falsch landet, sich selbst antippt, ausrutscht, überdehnt oder chronische Überlastung erfährt. Dadurch können Verletzungen an den Sehnen des Pferdes entstehen. Neben den Beinen, und insbesondere den Sehnen, die verletzungsanfällig sind, hat auch der Untergrund, auf dem das Pferd geht, einen bestimmten Einfluss auf die Sehnen....

Ernährung

Weide

Wenn du beginnst zu säen, möchtest du natürlich, dass dein Saatgut so gut wie möglich aufgeht. Du hast Geld und Zeit für das Saatgut und das Säen investiert. Der Erfolg beim Aufgehen eines gesäten Grasgemisches hängt nicht nur von der Qualität der Samen ab. Tatsächlich müssen Samen bestimmten Qualitätsstandards entsprechen und verschlechtern sich im Grunde nur, wenn sie längere Zeit gelagert werden (länger als ein Jahr). Der Erfolg beim Aufgehen eines Saatgutes hängt hauptsächlich vom Typ und den Bedingungen deines Bodens ab. Die Wahl eines bestimmten Saatgutes muss zu deinem Boden passen, um ein gutes Aufgehen zu gewährleisten.

Wie gewöhnt man sein Pferd an Gras?

Wenn du beginnst zu säen, möchtest du natürlich, dass dein Saatgut so gut wie möglich aufgeht. Du hast Geld und Zeit für das Saatgut und das Säen investiert. Der Erfolg beim Aufgehen eines gesäten Grasgemisches hängt nicht nur von der Qualität der Samen ab. Tatsächlich müssen Samen bestimmten Qualitätsstandards entsprechen und verschlechtern sich im Grunde nur, wenn sie längere Zeit gelagert werden (länger als ein Jahr). Der Erfolg beim Aufgehen eines Saatgutes hängt hauptsächlich vom Typ und den Bedingungen deines Bodens ab. Die Wahl eines bestimmten Saatgutes muss zu deinem Boden passen, um ein gutes Aufgehen zu gewährleisten.. Vertaal de volgende tekst naar het Duits met behoud van de Markdown opmaak: Hoe laat je jouw paard aan gras wennen? De lente staat voor de deur! Als de bodem weer opwarmt, gaat ook het gras weer groeien. En als de grasmat stevig genoeg is uitgegroeid, dan mag je paard weer op de wei. Heerlijk natuurlijk. Maar hoe laat je de overgang naar weidegang zo goed mogelijk verlopen zodat jouw paard aan gras kan wennen? Gras begint te groeien wanneer de bodemtemperatuur tussen 5°C en 8°C wordt. De grasgro...

Gastbeitrag

Weide

Der Frühling ist eine gute Zeit zum Säen. Das Säen hat einige Vorteile. Auf diese Weise füllst du kahle Stellen mit Pflanzen auf, die du gerne dort haben möchtest. Dies hemmt das Wachstum unerwünschter Pflanzen wie dem Jakobskreuzkraut. Außerdem kannst du auf diese Weise die Zusammensetzung deiner Weide verbessern, z.B. indem du Grassorten säst, die weniger Zucker enthalten als Deutsches Weidelgras.

# Gastblog Pferd & Habitat: alles über das Aussäen deiner Weide

Der Frühling ist eine gute Zeit zum Säen. Das Säen hat einige Vorteile. Auf diese Weise füllst du kahle Stellen mit Pflanzen auf, die du gerne dort haben möchtest. Dies hemmt das Wachstum unerwünschter Pflanzen wie dem Jakobskreuzkraut. Außerdem kannst du auf diese Weise die Zusammensetzung deiner Weide verbessern, z.B. indem du Grassorten säst, die weniger Zucker enthalten als Deutsches Weidelgras.. Wenn du säst, möchtest du natürlich, dass dein Saatgut so gut wie möglich aufgeht. Du hast Geld und Zeit in das Saatgut und die Aussaat investiert. Der Erfolg des Keimens einer eingesäten Grasmischung hängt nicht nur von der Qualität der Samen ab. Tatsächlich müssen Samen bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen und verschlechtern sich nur, wenn du sie lange aufbewahrst (länger als ein Jahr). Der Erfolg des Keimens einer Saatgutmischung hängt hauptsächlich von der Art und den Bedingungen deines...

Gastbeitrag

Ernährung

In meinem vorherigen Artikel für HELTIE horse® habe ich über natürliche Ernährung im Sport geschrieben. In diesem Nachfolgeartikel möchte ich auf vorherrschende Überzeugungen in der Pferdewelt eingehen und ob diese tatsächlich zutreffen. In der Pferdesportwelt gibt es im Bereich der Ernährung oft viele unterschiedliche Überzeugungen. „Es muss viel Energie rein“ oder „Er wird dicker von vielen Pellets“. Vielleicht fallen dir noch mehr ein. Das Schöne für mich ist, dass ich diese Ansichten sehr gut verstehen kann, da ich selbst auch aus der Sportwelt komme. Deshalb möchte ich mit meiner eigenen Überzeugung beginnen: „Jeder handelt immer aus guter Absicht.“ Innerhalb seines/ihres Wissens hat jeder das Beste für sein/ihr Pferd im Sinn. Solange wir diese Überzeugung haben, können wir respektvoll miteinander diskutieren.

Gastblog Bart van Heesbeen: Vorherrschende Überzeugungen über Ernährung im Pferdesport

In meinem vorherigen Artikel für HELTIE horse® habe ich über natürliche Ernährung im Sport geschrieben. In diesem Nachfolgeartikel möchte ich auf vorherrschende Überzeugungen in der Pferdewelt eingehen und ob diese tatsächlich zutreffen. In der Pferdesportwelt gibt es im Bereich der Ernährung oft viele unterschiedliche Überzeugungen. „Es muss viel Energie rein“ oder „Er wird dicker von vielen Pellets“. Vielleicht fallen dir noch mehr ein. Das Schöne für mich ist, dass ich diese Ansichten sehr gut verstehen kann, da ich selbst auch aus der Sportwelt komme. Deshalb möchte ich mit meiner eigenen Überzeugung beginnen: „Jeder handelt immer aus guter Absicht.“ Innerhalb seines/ihres Wissens hat jeder das Beste für sein/ihr Pferd im Sinn. Solange wir diese Überzeugung haben, können wir respektvoll miteinander diskutieren.. Um einen guten Kontext zu bekommen, müssen wir verstehen, woher bestimmte Überzeugungen kommen. Früher wurden Pferde für die Arbeit auf dem Feld eingesetzt. Grundsätzlich wurden ihnen reichliche Mengen an Getreide gefüttert. Hauptsächlich wurden dafür Hafer und manchmal auch Gerste verwendet. Diese beiden Getreidesorten sind von Natur aus am besten für das Pferd zu verdauen. Damals mussten die Pferde den ganzen Tag auf dem Feld arbeiten, was natürlich eine enorme Belastung darstellte. Kraftfutte...

Andere

Nach elf Monaten des Wartens ist es endlich soweit, dein Fohlen ist geboren! Natürlich wollen wir alle, dass unsere Fohlen zu starken, gesunden und glücklichen Pferden heranwachsen. Wie stellst du sicher, dass dein Fohlen den bestmöglichen Start ins Leben bekommt?

Der beste Start für dein Fohlen

Nach elf Monaten des Wartens ist es endlich soweit, dein Fohlen ist geboren! Natürlich wollen wir alle, dass unsere Fohlen zu starken, gesunden und glücklichen Pferden heranwachsen. Wie stellst du sicher, dass dein Fohlen den bestmöglichen Start ins Leben bekommt?. Erster Tag Wenn dein Fohlen gerade geboren ist, ist es am wichtigsten, dass es genügend Kolostrum bekommt. In den ersten sechs bis acht Stunden sollte dein Fohlen bereits ein bis zwei Liter dieser dicken Milch voller Antikörper aufgenommen haben. Es ist schwer zu erkennen, ob dein Fohlen tatsächlich genug Kolostrum getrunken hat. Auch scheinbar aktive und verspielte Fohlen haben manchmal zu wenig Antikörper. Lass deshalb deinen Tierarzt einen schnellen Test durchführen, vorzugsweise zwischen 12...

Andere

Etiketten, was für ein Drama, manchmal klar zu bekommen, was genau drin ist. Sie sind voll mit gesetzlichen Vorschriften und zudem mit dem "Verkaufstext". Aber selbst dieser Verkaufstext ist manchmal sehr kryptisch formuliert. Also, wie sollte man ein Etikett eigentlich lesen?

Wie liest man das Etikett eines Pferdezusatzes?

Etiketten, was für ein Drama, manchmal klar zu bekommen, was genau drin ist. Sie sind voll mit gesetzlichen Vorschriften und zudem mit dem "Verkaufstext". Aber selbst dieser Verkaufstext ist manchmal sehr kryptisch formuliert. Also, wie sollte man ein Etikett eigentlich lesen?. Etiketten von Pferdefutter und Ergänzungsmitteln sind unterschiedlich! Wir betonen immer, dass du die Etiketten eines Futtersacks sorgfältig durchlesen sollst, damit du genau weißt, welche Zutaten enthalten sind und auch die Analyse richtig verstehst. Denn diese Informationen sagen viel darüber aus, wie gut dieses Futter für Pferde ist. Bei Pferdefutter möchtest du zum Beispiel nicht, dass es nur aus Getreide besteht, und du möchtest, dass der Zucker- und Stärkegehalt niedrig ist. Leider ist die...

Minerale

Hagebutte

Vitamin E

Wusstest du, dass Fohlen fast ohne Immunsystem geboren werden? Nur ein kleiner Teil der benötigten Antikörper gelangt vor der Geburt über die Plazenta zum Fohlen. Alle anderen Antikörper, die sie brauchen, um Viren und Bakterien zu bekämpfen, erhalten sie aus der Biestmilch der Stute. Das ist die erste Milch, die direkt nach der Geburt produziert wird.

Halte den Widerstand der Zuchtstute hoch für die Geburt!

Wusstest du, dass Fohlen fast ohne Immunsystem geboren werden? Nur ein kleiner Teil der benötigten Antikörper gelangt vor der Geburt über die Plazenta zum Fohlen. Alle anderen Antikörper, die sie brauchen, um Viren und Bakterien zu bekämpfen, erhalten sie aus der Biestmilch der Stute. Das ist die erste Milch, die direkt nach der Geburt produziert wird.. Die Biest ist also unglaublich wichtig für das Fohlen! Ein Fohlen, das zu wenig Biest bekommt, ist sehr anfällig und kann schnell schwächer werden. Doch das Fohlen muss nicht nur ausreichend Biest trinken, auch die Qualität der Biest ist entscheidend. Die Stute kann nur dann gute Biest produzieren, wenn ihr eigenes Immunsystem gut funktioniert. Und dabei kannst du ihr als Besitzer helfen. Vitamine und Mineralien zur Unterstützung des Immunsystems der Zuchtstute Ein wachsendes Fohlen in der Gebär...

Verhalten

Magnesium

Andere

Silizium

Die meisten Fohlen gehen nach dem Absetzen an einen speziellen Aufzuchtplatz. Dort verbringen sie in der Regel etwa zwei bis zweieinhalb Jahre. Aber muss ein Fohlen eigentlich unbedingt in die Aufzucht? Wie sieht eine gute Aufzucht eigentlich aus? Und was sind die Alternativen?

Ist die Aufzucht der beste Ort für Fohlen, um aufzuwachsen?

Die meisten Fohlen gehen nach dem Absetzen an einen speziellen Aufzuchtplatz. Dort verbringen sie in der Regel etwa zwei bis zweieinhalb Jahre. Aber muss ein Fohlen eigentlich unbedingt in die Aufzucht? Wie sieht eine gute Aufzucht eigentlich aus? Und was sind die Alternativen?. Da wir in den Niederlanden nicht überall viel Platz haben, findest du bezahlbare Aufzuchtplätze für Fohlen oft in den ländlicheren Provinzen oder sogar im Ausland. Als Besitzer eines jungen Pferdes hast du dann meistens nicht mehr täglich Sicht darauf. Das macht die Wahl einer guten Aufzucht recht schwierig. Wichtige Aspekte, die du bei deiner Wahl berücksichtigen solltest, sind Herdenszusammensetzung, Fütterung und Bewegung. Verhaltensspezialist entscheidet sich für gemischte Herde Dr. Machteld...

Vitamin E

Vitamin E spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Fruchtbarkeit von Stuten. Bei Menschen ist dies schon länger bekannt. Aber auch bei Pferden hat dieses Vitamin einen positiven Effekt. Vitamin E wird oft zusammen mit anderen Antioxidantien verwendet. Es steigert die Fruchtbarkeit von Stuten und Hengsten und sorgt für eine bessere Widerstandskraft bei Zuchtstuten und ihren neugeborenen Fohlen.

Bessere Fruchtbarkeit von Stuten und gesunde Fohlen dank Vitamin E

Vitamin E spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Fruchtbarkeit von Stuten. Bei Menschen ist dies schon länger bekannt. Aber auch bei Pferden hat dieses Vitamin einen positiven Effekt. Vitamin E wird oft zusammen mit anderen Antioxidantien verwendet. Es steigert die Fruchtbarkeit von Stuten und Hengsten und sorgt für eine bessere Widerstandskraft bei Zuchtstuten und ihren neugeborenen Fohlen.. Die Wirksamkeit von Vitamin E bei Menschen mit Fruchtbarkeitsproblemen ist gut erforscht. Auch bei Pferden wurden einige wissenschaftliche Studien durchgeführt. Mangel an Vitamin E Vitamin E ist ein äußerst wichtiges Vitamin. Nicht nur für die Fruchtbarkeit, sondern auch für die Muskeln und das Nervensystem Ihres Pferdes. Es ist ein starkes Antioxidans. Da Pferde selbst kein Vitamin E produzieren, muss es über die Nahrung aufgenommen werden. Gras enthält viel gut aufnehmbares Vitamin E und Pferd...

Brennessel

Hagebutte

Am Ende des Winters/Anfang des Frühlings leiden viele Pferde an einem Widerstandstief. Die Pferde haaren stark aus und bereiten sich auf den Frühling vor. Dies ist auch die Zeit, in der es große Temperaturunterschiede geben kann, mit Frost in der Nacht, aber Temperaturen von über 10 Grad tagsüber. Doch wie kann man ein Widerstandstief bei seinem Pferd verhindern?

Widerstandsdip beim Pferd verhindern? Wählen Sie Brennnessel und Hagebutte!

Am Ende des Winters/Anfang des Frühlings leiden viele Pferde an einem Widerstandstief. Die Pferde haaren stark aus und bereiten sich auf den Frühling vor. Dies ist auch die Zeit, in der es große Temperaturunterschiede geben kann, mit Frost in der Nacht, aber Temperaturen von über 10 Grad tagsüber. Doch wie kann man ein Widerstandstief bei seinem Pferd verhindern?. Flüssige Hagebutte für zusätzliche Antioxidantien und Vitamin C Hagebutte ist eine Frucht, die als sehr gut für die allgemeine Widerstandskraft bekannt ist und vielen Pferden sehr gut schmeckt! Viele Pferdebesitzer geben diese Früchte in getrockneter Form und es ist eine leckere Belohnung für die Pferde. Aber wenn Sie Hagebutte wirklich wegen ihrer heilenden Wirkung einsetzen möchten? Und wenn Sie wirklich sicherstellen wollen, dass die Widerstandskraft Ihres Pferdes gesteigert wird? Dann entsch...

Ernährung

Wenn wir unsere Kunden fragen, welches Raufutter ihr Pferd bekommt, ist die Standardantwort: (vorgetrocknetes) Heu . Und das ist logisch, denn dies ist auch die größte Quelle von Raufutter für Pferde. Aber es gibt mehrere Arten von Raufutter, durch die Sie Ihrem Pferd auch mehr Abwechslung bieten und es sogar möglich ist, (fast) alle Pferde mit unbegrenztem Raufutter zu halten! In diesem Blog erklären wir Ihnen daher gerne, welche Arten von Raufutter es gibt, neben unverpacktem Heu/vorgetrocknetem.

Rauffutter für Pferde: Es gibt mehr als nur Heu!

Wenn wir unsere Kunden fragen, welches Raufutter ihr Pferd bekommt, ist die Standardantwort: (vorgetrocknetes) Heu . Und das ist logisch, denn dies ist auch die größte Quelle von Raufutter für Pferde. Aber es gibt mehrere Arten von Raufutter, durch die Sie Ihrem Pferd auch mehr Abwechslung bieten und es sogar möglich ist, (fast) alle Pferde mit unbegrenztem Raufutter zu halten! In diesem Blog erklären wir Ihnen daher gerne, welche Arten von Raufutter es gibt, neben unverpacktem Heu/vorgetrocknetem.. Aber zuerst: wofür wir uns entscheiden. Wir sehen langsam einen Wandel hin zu unverpacktem Heu und das macht uns wirklich sehr glücklich! Sogar große Ställe entscheiden sich immer öfter für unverpacktes Heu und das ist so schön zu lesen. Unsere Präferenz liegt tatsächlich bei unverpacktem Heu. Vorgetrocknetes/Silage unterliegt immer einem Gärungsprozess, da es in Plastik verpackt ist, woraus u.a. eine andere pH-Wert entsteht. Dies stört so vieles im Körper, was dazu führt, dass die allgemeine Wi...

Vitamin E

Wie Zuchtstuten können auch Deckhengste manchmal zusätzliche Unterstützung gebrauchen. Dies gilt besonders, wenn sie auch im Sport eingesetzt werden oder viel decken. Natürlich hat nicht jeder einen KWPN-Deckhengst im Stall, aber es gibt in den Niederlanden und Belgien viele Menschen, die zum Beispiel mit Shetlandponys oder eigenen Kreuzungen züchten. Worauf sollte man bei der Fütterung für eine optimale Fruchtbarkeit eines Deckhengstes achten?

Welches Futter und welche Nahrungsergänzungsmittel für optimale Fruchtbarkeit von Deckhengsten?

Wie Zuchtstuten können auch Deckhengste manchmal zusätzliche Unterstützung gebrauchen. Dies gilt besonders, wenn sie auch im Sport eingesetzt werden oder viel decken. Natürlich hat nicht jeder einen KWPN-Deckhengst im Stall, aber es gibt in den Niederlanden und Belgien viele Menschen, die zum Beispiel mit Shetlandponys oder eigenen Kreuzungen züchten. Worauf sollte man bei der Fütterung für eine optimale Fruchtbarkeit eines Deckhengstes achten?. Obwohl Hengste das Fohlen nicht tragen und daher keine Bausteine wie Zuchtstuten für den Aufbau des Skeletts eines Fohlens benötigen, haben sie dennoch spezielle Ernährungsbedürfnisse. Diese stehen hauptsächlich im Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit. Optimale Fruchtbarkeit des Deckhengstes Von einem Deckhengst möchte man, dass er so fruchtbar wie möglich ist. Dies, um Enttäuschungen und viele Mühen, Energien und Kosten für Tierärzte und Reisen sowohl für den Hengsthalter als auch den Stutenhalte...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .