Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Brennessel

Detox

Man hört immer wieder, dass eine Entgiftung mit Kräutern gut für das Pferd ist. Es ist ein natürlicher Weg, den Körper zu reinigen. Auch in der freien Natur "entgiften" Pferde. Zum einen, weil sie in den Wintermonaten Fettgewebe - und damit viele Abfallprodukte - verlieren. Und zum anderen, indem sie alle möglichen Kräuter und Zweige fressen. Ist eine Entgiftung für dein Pferd auch eine gute Idee?

Welche Pferde profitieren von einer Entgiftung/Detox?

Man hört immer wieder, dass eine Entgiftung mit Kräutern gut für das Pferd ist. Es ist ein natürlicher Weg, den Körper zu reinigen. Auch in der freien Natur "entgiften" Pferde. Zum einen, weil sie in den Wintermonaten Fettgewebe - und damit viele Abfallprodukte - verlieren. Und zum anderen, indem sie alle möglichen Kräuter und Zweige fressen. Ist eine Entgiftung für dein Pferd auch eine gute Idee?. Es ist wichtig, diese Frage zu stellen, denn eine Entgiftung ist nicht für alle Pferde geeignet. Zum Beispiel sollten kranke Pferde, Pferde mit Übergewicht oder Hufrehe und trächtige Pferde keine Entgiftungskur bekommen. Manchmal kann eine milde Entgiftung mit Brennnessel für diese Pferde eine gute Idee sein. Eine Entgiftung ist also immer eine individuelle Angelegenheit. Was sind die Vorteile einer Entgiftung? Ziel einer Entgiftung ist es, die Abfallstoffe loszuwerden. Abfallstoffe entstehen im...

Gastbeitrag

Ernährung

Bei HELTIE horse sind wir alle Pferdemädchen und haben auch alle unser eigenes Pferd. Über Pferde, Pferdegesundheit und Pferdeernährung zu sprechen, passt also perfekt zu uns. Wir reden immer über gesunde Ernährung, natürliche Ernährung, getreidefrei, zuckerarm usw. Aber wie machen wir das selbst? Was füttern wir unseren eigenen Pferden? In diesem Teil erzählt dir Marjolijn, was sie ihrer Stute Floxely füttert.

Welche Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel erhält Floxely, das Pferd unserer Kollegin Marjolijn?

Bei HELTIE horse sind wir alle Pferdemädchen und haben auch alle unser eigenes Pferd. Über Pferde, Pferdegesundheit und Pferdeernährung zu sprechen, passt also perfekt zu uns. Wir reden immer über gesunde Ernährung, natürliche Ernährung, getreidefrei, zuckerarm usw. Aber wie machen wir das selbst? Was füttern wir unseren eigenen Pferden? In diesem Teil erzählt dir Marjolijn, was sie ihrer Stute Floxely füttert.. Lass uns Floxely kennenlernen Auf den Fotos in den sozialen Medien und bei Blogs hast du Floxely vielleicht schon gesehen. Floxely ist eine Stute aus dem Jahr 2011 und eine Kreuzung aus Friese und Tinker. Sie ist 1,67 m groß und wurde kürzlich mit über 750 kg gewogen. Floxely ist von Anfang an mein Pferd und seit 11 Jahren mein treuer Begleiter. Wir verstehen uns blind. Sie ist eine echte Stute, daher nenne ich sie oft Milady oder Tuthola. Floxely ist immer ehrlich, fürsorglich und hat zudem ein...

Verdauung

Ernährung

Pferde sind sehr anfällig für Darmprobleme. Das Verdauungssystem eines ausgewachsenen Pferdes kann bis zu 40 Meter lang sein und einen Inhalt von bis zu 200 Litern haben! In diesem gesamten Verlauf können verschiedene Probleme auftreten. Die Gesundheit eines Pferdes hängt daher zu einem großen Teil von der Gesundheit seines Verdauungstrakts ab. Besonders im Winter.

Warum die Gesundheit eines Pferdes mit der Darmflora beginnt

Pferde sind sehr anfällig für Darmprobleme. Das Verdauungssystem eines ausgewachsenen Pferdes kann bis zu 40 Meter lang sein und einen Inhalt von bis zu 200 Litern haben! In diesem gesamten Verlauf können verschiedene Probleme auftreten. Die Gesundheit eines Pferdes hängt daher zu einem großen Teil von der Gesundheit seines Verdauungstrakts ab. Besonders im Winter.. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, um die Widerstandsfähigkeit Ihres Pferdes aufrechtzuerhalten, besteht darin, für ein gut funktionierendes Verdauungssystem zu sorgen. Dies ist buchstäblich die Grundlage der Gesundheit Ihres Pferdes. Natürlich bedeutet das vor allem, dass ausreichend ballaststoffreiches, hochwertiges Raufutter für Ihr Pferd verfügbar sein sollte. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit der Darmflora. Die Darmflora Ihres Pferdes Die Darmflora (auch Mikrobiom ge...

Verdauung

Ernährung

Vermutlich haben Sie sich bisher noch nicht mit dem Unterschied zwischen Pro- und Präbiotika befasst. Oft werden Pro- und Präbiotika gemeinsam genannt, aber der Unterschied zwischen den beiden ist dennoch groß. Es ist wichtig zu wissen, was dieser Unterschied genau bedeutet und wie sich beide auf die Darmflora von Pferden (aber auch Menschen) auswirken.

Was ist der Unterschied zwischen Pro- und Präbiotika? Und hat es eine Auswirkung auf die Darmgesundheit von Pferden?

Vermutlich haben Sie sich bisher noch nicht mit dem Unterschied zwischen Pro- und Präbiotika befasst. Oft werden Pro- und Präbiotika gemeinsam genannt, aber der Unterschied zwischen den beiden ist dennoch groß. Es ist wichtig zu wissen, was dieser Unterschied genau bedeutet und wie sich beide auf die Darmflora von Pferden (aber auch Menschen) auswirken.. Was ist der Unterschied zwischen Prä- und Probiotika Ein Probiotikum wird offiziell als lebendes mikrobiologisches Nahrungsergänzungsmittel definiert, das das mikrobielle Gleichgewicht im Darm beeinflussen kann. Probiotika können bei gestörter Darmflora eingesetzt werden. Bei einer gestörten Darmflora haben schädliche Mikroorganismen die Möglichkeit, sich im Darm auszubreiten, was zu verschiedenen Krankheiten führen kann. Probiotika werden auch präventiv eingesetzt, um eine mögliche Störung der...

Elektrolyten

Minerale

Es ist warm, und das bedeutet, dass Pferde viele Salze und Mineralien über ihren Schweiß verlieren. Um diese Elektrolyte wieder aufzufüllen, kannst du verschiedene Arten von Supplementen verwenden. Welche Elektrolyte sind am natürlichsten und wann braucht dein Pferd sie?

Welche Elektrolyte sind am natürlichsten für Ihr Pferd?

Es ist warm, und das bedeutet, dass Pferde viele Salze und Mineralien über ihren Schweiß verlieren. Um diese Elektrolyte wieder aufzufüllen, kannst du verschiedene Arten von Supplementen verwenden. Welche Elektrolyte sind am natürlichsten und wann braucht dein Pferd sie?. Elektrolyte sind wichtig für die Funktion des Pferdekörpers. Diese Stoffe helfen dem Körper bei der Nerven- und Muskelfunktion, dem Säure-Basen-Gleichgewicht (pH-Wert) und der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts. Welche Elektrolyte? Die wichtigsten Elektrolyte, die beim Schwitzen verloren gehen, sind: Calcium, Magnesium, Chlorid, Natrium und Kalium. Calcium hilft bei der Muskelkontraktion, während Magnesium dafür sorgt, dass sich die Muskeln wieder entspannen können. Magnesium spielt zudem ein...

Andere

Die Gesundheit Ihres Pferdes beginnt mit einer guten Verdauung. Und eine gute Verdauung beginnt mit gutem Kauen. Gutes Kauen ist natürlich nur mit einem guten Gebiss möglich. Daher ist es wichtig, die Zähne Ihres Pferdes jährlich untersuchen zu lassen. Aber... es gibt noch ein paar weitere Gründe, warum eine Kontrolle sinnvoll ist.

Die jährliche Zahnkontrolle: wichtig für ein gesundes Pferd

Die Gesundheit Ihres Pferdes beginnt mit einer guten Verdauung. Und eine gute Verdauung beginnt mit gutem Kauen. Gutes Kauen ist natürlich nur mit einem guten Gebiss möglich. Daher ist es wichtig, die Zähne Ihres Pferdes jährlich untersuchen zu lassen. Aber... es gibt noch ein paar weitere Gründe, warum eine Kontrolle sinnvoll ist.. Die Feinzerkleinerung von Nahrung mit den Backenzähnen und das Vermischen mit reichlich Speichel sind der erste - wichtige - Schritt bei der Verdauung von Pferden. Ein Pferd, das gut kauen kann und gesunde Zähne hat, wird weniger Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt haben. Und wenn die Verdauung in Ordnung ist, bleibt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Pferd gesund bleibt, höher. Weiterer Verschleiß Pferde in freier Wildbahn fressen bis zu 16 bis 18 Stunden am Tag. Ein echter Verschleiß für die Zähne...

Minerale

Vitamin E

Ernährung

Wenn du Nicht-Pferdemenschen fragst: „Was frisst ein Pferd?“, werden sie wahrscheinlich „Gras“ antworten. Aber das gilt natürlich längst nicht für alle unsere Pferde! Und schon gar nicht im kalten Winter oder einem trockenen Sommer. Was stimmt, ist, dass Pferde hauptsächlich Raufutter fressen, von Gras bis Heu. Aber leider reicht allein Raufutter nicht aus, um dein Pferd gesund zu halten.

# Warum allein Raufutter nicht ausreicht für Pferde

Wenn du Nicht-Pferdemenschen fragst: „Was frisst ein Pferd?“, werden sie wahrscheinlich „Gras“ antworten. Aber das gilt natürlich längst nicht für alle unsere Pferde! Und schon gar nicht im kalten Winter oder einem trockenen Sommer. Was stimmt, ist, dass Pferde hauptsächlich Raufutter fressen, von Gras bis Heu. Aber leider reicht allein Raufutter nicht aus, um dein Pferd gesund zu halten.. Raufutter ist natürlich die Grundlage für ein gesundes Pferd. Pferde sind nämlich auf Ballaststoffe für ihre Verdauung und Energieversorgung angewiesen. In diesen Ballaststoffen steckt Zellulose, der Baustoff pflanzlicher Zellwände. Für Menschen ist Zellulose unverdaulich, aber Pferde gewinnen ihre Energie daraus, mit Hilfe von Pilzen, Bakterien und Hefen, die im Dickdarm leben. Auf Englisch sagen Wissenschaftler, dass Pferde „hind-gut fermenters“ sind. Das bedeutet, dass sie den größten Teil ih...

Andere

Ernährung

Viele Menschen haben Angst, dass ihrem Pferd etwas fehlt, wenn sie kein Kraftfutter geben. Ist das berechtigt? Oder kommt dein Pferd auch mit nur Raufutter und einzelnen Kräutern aus? Das ist eine ziemlich schwierige Frage und hängt sehr stark von deinem Pferd und den Umständen ab, unter denen es gehalten wird.

Muss man Pellets geben, oder reichen auch lose Kräuter für Ihr Pferd aus?

Viele Menschen haben Angst, dass ihrem Pferd etwas fehlt, wenn sie kein Kraftfutter geben. Ist das berechtigt? Oder kommt dein Pferd auch mit nur Raufutter und einzelnen Kräutern aus? Das ist eine ziemlich schwierige Frage und hängt sehr stark von deinem Pferd und den Umständen ab, unter denen es gehalten wird.. Um anzufangen: es hängt davon ab, was du mit „Pellets“ meinst. Normale Pellets oder Müsli sind in der Regel nicht nötig. Viele Arten von Kraftfutter enthalten allerlei Zucker und Füllstoffe, die deinem Pferd nichts nützen und den Pferdekörper belasten. Für viele Pferde enthalten diese Kraftfutter auch viel zu viel Energie, die sie nicht benötigen. Beginne bei den Grundlagen Um eine gute Ration für dein Pferd zusammenzustellen, musst du bei den Grundlagen beginnen. Und für Pferde bedeutet das: gu...

Elektrolyten

Minerale

Ernährung

Mineralien sind essentielle Bausteine für Knochen, Muskelgewebe, Organe und das Nervensystem. Dein Pferd muss daher ausreichend Mineralien über sein Futter und Wasser aufnehmen können. Aber Mineralien sind auch kompliziert, wirken manchmal zusammen und behindern sich gelegentlich sogar gegenseitig. Wie weißt du nun, ob dein Pferd genügend Mineralien bekommt oder zusätzliche braucht?

Zusätzliche Mineralien für dein Pferd: Wann ist das notwendig?

Mineralien sind essentielle Bausteine für Knochen, Muskelgewebe, Organe und das Nervensystem. Dein Pferd muss daher ausreichend Mineralien über sein Futter und Wasser aufnehmen können. Aber Mineralien sind auch kompliziert, wirken manchmal zusammen und behindern sich gelegentlich sogar gegenseitig. Wie weißt du nun, ob dein Pferd genügend Mineralien bekommt oder zusätzliche braucht?. Mineralien sind wichtig für das Skelett, Nervensystem und die Verdauung. Pferde benötigen eine Vielzahl von Mineralien, manchmal nur in sehr geringen Mengen. Normalerweise werden die Mineralien in Mineralien und Spurenelemente unterteilt. Mineralien müssen in Gramm pro Tag verabreicht werden, Spurenelemente in Milligramm. Zu den "großen" Mineralien gehören unter anderem: Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Chlor und Kalium. Spurenelemente sind zum Beispiel: Zink, Kupfer, Eisen, Mang...

Gewicht

Haut

Milben

Sommerekzem

Wenn es draußen wärmer wird, die Pferde auf der Weide stehen und die Insekten wieder aus ihren Eiern schlüpfen, kommt auch das Kopfzerbrechen vieler Pferdebesitzer wieder zum Vorschein. Besonders Friesen und Kaltblüter sind betroffen: das Abschürfen von Mähne und Schweif. Was kannst du tun, um dies zu verhindern?

Oh nein, mein Pferd scheuert!

Wenn es draußen wärmer wird, die Pferde auf der Weide stehen und die Insekten wieder aus ihren Eiern schlüpfen, kommt auch das Kopfzerbrechen vieler Pferdebesitzer wieder zum Vorschein. Besonders Friesen und Kaltblüter sind betroffen: das Abschürfen von Mähne und Schweif. Was kannst du tun, um dies zu verhindern?. Juckreiz ist natürlich sehr ärgerlich. Und es ist nicht angenehm, zuzusehen, wie dein Pferd sich so unwohl fühlt, dass es ständig an Zäunen, Stalltüren, Wassertrögen oder sogar an dir als Besitzer kratzen muss. Besonders dann, wenn die prächtigen Mähnen oder der schöne volle Schweif dadurch ausfallen oder sich dein Pferd blutig schabt. Juckreiz-Kurs Es gibt mehrere Ursachen für Juckreiz und Schürfen. Von Sommerekzem durch Mückenstiche bis hin zu zu viel Zucker in der Fütterung und Hauterkrankung...

Haut

Minerale

Viele schwarze und schwarzbraune Pferde werden im Sommer deutlich heller, manchmal sogar richtig braun. Dies ist ein natürlicher Prozess, und das Pferd hat überhaupt keine Probleme damit. Aber als Besitzer finden Sie es vielleicht schöner, wenn Ihr Pferd schwarz bleibt. Zum Beispiel, wenn Sie einen Friese haben, der zu einer Ausstellung geht. Wenn Sie Ihr Pferd lieber ohne Farbpinsel schwarz halten möchten, haben wir sieben Tipps für Sie.

Sieben Tipps, um Ihr schwarzes Pferd diesen Sommer schwarz zu halten

Viele schwarze und schwarzbraune Pferde werden im Sommer deutlich heller, manchmal sogar richtig braun. Dies ist ein natürlicher Prozess, und das Pferd hat überhaupt keine Probleme damit. Aber als Besitzer finden Sie es vielleicht schöner, wenn Ihr Pferd schwarz bleibt. Zum Beispiel, wenn Sie einen Friese haben, der zu einer Ausstellung geht. Wenn Sie Ihr Pferd lieber ohne Farbpinsel schwarz halten möchten, haben wir sieben Tipps für Sie.. Die braune Farbe entsteht durch die Sonne. Die Haare Ihres Pferdes verblassen unter dem Einfluss von UV-Strahlung. Dieser Prozess wird beschleunigt, wenn viele Salze des Schweißes auf der Haut Ihres Pferdes zurückbleiben. Tipp 1: Spülen Sie Ihr Pferd nach der Arbeit ab Stellen Sie sicher, dass Ihr Pferd sauber in die Sonne geht und nicht voller getrocknetem Schweiß ist. So verläuft der Verfärbungsprozess langsamer. Außerdem ist es für Ihr Pferd angenehmer, sich an einem warmen Tag nach der Arbei...

Gastbeitrag

Atemwege

Hooikoorts, Pollenallergie, Stauballergie, Asthma... Viele Pferde leiden chronisch an Atemwegsproblemen mit Husten, übermäßiger Schleimproduktion und oft sogar Atemnot. Dies entwickelt sich nie über Nacht, normalerweise geht dies einer Phase mit immer deutlicher werdenden Symptomen voraus.

Gast-Blog: Francis Dalebout - Die Grenzen der Nahrungsergänzungsmittel bei Atemwegsbeschwerden und wo die Homöopathie weiter geht.

Hooikoorts, Pollenallergie, Stauballergie, Asthma... Viele Pferde leiden chronisch an Atemwegsproblemen mit Husten, übermäßiger Schleimproduktion und oft sogar Atemnot. Dies entwickelt sich nie über Nacht, normalerweise geht dies einer Phase mit immer deutlicher werdenden Symptomen voraus.. Bei den ersten Hustenanfällen versuchen wir es mit einigen Nahrungsergänzungsmitteln, einigen Kräutern, wir sorgen für eine staubarme Umgebung und dann hoffen wir, dass es vorbeigeht. Und manchmal passiert das auch. Wenn das nicht passiert, gehen wir zum Tierarzt für 'schwereres Geschütz'. Manchmal reicht das aus, häufiger jedoch muss die Behandlung regelmäßig wiederholt werden, weil die Beschwerden nicht dauerhaft verschwinden. Und wenn du darüber nachdenkst... heimlich wird es immer etwas schl...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .