Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Insulinresistenz

Krankheiten

Insulinresistenz (IR) und Equines Metabolisches Syndrom (EMS) sind zwei verwandte, aber unterschiedliche Erkrankungen bei Pferden. Beide Krankheiten gehen mit einem gestörten Stoffwechsel und Übergewicht einher. Um Ihrem Pferd richtig zu helfen, ist es wichtig, genau zu wissen, was los ist.

Was ist der Unterschied zwischen IR und EMS bei Pferden?

Insulinresistenz (IR) und Equines Metabolisches Syndrom (EMS) sind zwei verwandte, aber unterschiedliche Erkrankungen bei Pferden. Beide Krankheiten gehen mit einem gestörten Stoffwechsel und Übergewicht einher. Um Ihrem Pferd richtig zu helfen, ist es wichtig, genau zu wissen, was los ist.. Was ist Insulinresistenz (IR)? Insulinresistenz ist eine Erkrankung, bei der die Zellen des Pferdes weniger empfindlich auf das Hormon Insulin reagieren. Das bedeutet, dass der Körper weniger effizient Glukose aus dem Blut aufnehmen kann. Da die Glukose nicht mehr aus dem Blut entfernt wird, entsteht ein erhöhter Blutzuckerspiegel. Das Pferd ist dann weniger in der Lage, seinen Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Übergewicht ist die Hauptursache für Insulinresistenz. Wenn ein Pferd meh...

Zucht

Ein neugeborenes Fohlen muss innerhalb von 24 Stunden ausreichend Kolostrum von seiner Mutter trinken. Das ist enorm wichtig für die Widerstandsfähigkeit und die Gesundheit eines jungen Fohlens. Warum ist das so? Und warum muss es so schnell sein?

Was ist Kolostrum und warum ist es so wichtig für das Fohlen?

Ein neugeborenes Fohlen muss innerhalb von 24 Stunden ausreichend Kolostrum von seiner Mutter trinken. Das ist enorm wichtig für die Widerstandsfähigkeit und die Gesundheit eines jungen Fohlens. Warum ist das so? Und warum muss es so schnell sein?. Kolostrum ist die erste Milch, die eine Stute produziert. Es wird auch Biestmilch genannt und ist dicker sowie gelblicher als die Milch, die die Stute später gibt. Kolostrum ist reich an essenziellen Nährstoffen wie Fetten, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem enthält es wichtige Antikörper und Immunglobuline, die das Immunsystem des Fohlens unterstützen. Diese Antikörper helfen dem Fohlen, sich in den ersten Lebenstagen vor Krankheiten und Infektionen zu schützen. Geringe Abwehrkräfte...

Ernährung

In der Welt der Nahrungsergänzungsmittel scheint es oft so zu sein: je mehr Inhaltsstoffe, desto besser. Aber ist das wirklich so? Wir von AskHELTIE glauben an die Macht der Einfachheit und Wirksamkeit. In diesem Blog erklären wir, warum es besser ist, Nahrungsergänzungsmittel mit nur wenigen, gut ausgewählten Inhaltsstoffen zu wählen.

Warum weniger Inhaltsstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln besser sind: Weniger ist mehr!

In der Welt der Nahrungsergänzungsmittel scheint es oft so zu sein: je mehr Inhaltsstoffe, desto besser. Aber ist das wirklich so? Wir von AskHELTIE glauben an die Macht der Einfachheit und Wirksamkeit. In diesem Blog erklären wir, warum es besser ist, Nahrungsergänzungsmittel mit nur wenigen, gut ausgewählten Inhaltsstoffen zu wählen.. Die Kraft der gezielten Dosierung Viele Ergänzungsfuttermittel enthalten eine lange Liste von Kräutern und anderen Zusatzstoffen. Das mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, doch das Problem ist, dass die Dosierung der einzelnen Inhaltsstoffe oft sehr gering ist. Wenn ein Produkt beispielsweise zwanzig verschiedene Kräuter enthält, erhält dein Pferd von jedem Kraut nur eine winzige Menge – oft zu wenig, um eine spürbare Wirkung zu erzielen. Indem du dich für Ergänzungsfuttermittel mit nur...

Zucht

Ihre Stute ist trächtig und die Geburt des Fohlens steht bevor. Ein aufregendes und besonderes Ereignis, auch wenn Sie es schon einmal erlebt haben. Zum Glück verlaufen die meisten Geburten gut, aber wenn nicht, müssen Sie sehr schnell handeln. Wir listen die Do's und Don'ts der Geburt auf.

Do's and Don'ts bei der Geburt eines Fohlens

Ihre Stute ist trächtig und die Geburt des Fohlens steht bevor. Ein aufregendes und besonderes Ereignis, auch wenn Sie es schon einmal erlebt haben. Zum Glück verlaufen die meisten Geburten gut, aber wenn nicht, müssen Sie sehr schnell handeln. Wir listen die Do's und Don'ts der Geburt auf.. Im Allgemeinen wird meist mit einer Trächtigkeitsdauer von 11 Monaten gerechnet, aber im Durchschnitt beträgt die Tragezeit bei Stuten 340 Tage. Das ist gut eine Woche länger als elf Monate. Ein Fohlen ist ab 320 Tagen lebensfähig, kann aber auch problemlos bis zu 360 oder sogar 365 Tage im Mutterleib bleiben. Manche Stuten tragen grundsätzlich einige Wochen über. Die Geburt künstlich einzuleiten, ist bei diesen Stuten keine gute Idee und fast nie notwendig. Do: Deine Stute im Auge behalten Eine...

Vitamin E

Ernährung

Der Winter neigt sich dem Ende zu und die ersten Anzeichen des Frühlings werden sichtbar. Für Pferde bedeutet dies, dass der Weidegang wieder in Sicht ist. Doch gerade diese Übergangszeit ist eine Zeit, in der dem Vitamin-E-Status Ihres Pferdes besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. In diesem Blog erklären wir, warum es wichtig ist, Vitamin E am Ende des Winters zu ergänzen und wie dies der Gesundheit Ihres Pferdes zugute kommt.  Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Warum Vitamin E am Ende des Winters so wichtig für Ihr Pferd ist

Der Winter neigt sich dem Ende zu und die ersten Anzeichen des Frühlings werden sichtbar. Für Pferde bedeutet dies, dass der Weidegang wieder in Sicht ist. Doch gerade diese Übergangszeit ist eine Zeit, in der dem Vitamin-E-Status Ihres Pferdes besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. In diesem Blog erklären wir, warum es wichtig ist, Vitamin E am Ende des Winters zu ergänzen und wie dies der Gesundheit Ihres Pferdes zugute kommt. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version). Vitamin E ist ein essenzielles Antioxidans, das hilft, die Körperzellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Es unterstützt die Muskelfunktion, das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit des Pferdes. Pferde beziehen normalerweise einen großen Teil ihres Vitamin E aus frischem Gras. In den Wintermonaten ist dies jedoch kaum oder gar nicht verfügbar, sodass Pferde auf andere Weise ihren Bedarf decken müssen. Mangel nach dem Winter Während der Wintermonate erhalten viele Pferde hauptsäc...

Gastbeitrag

Zucht

Es ist jetzt März 2025 und das bedeutet, dass Marjolijns Stute (Floxely) in etwa 3,5 Monaten ein Fohlen bekommen wird. Das ist natürlich super cool und ein ganz besonderes Ereignis! Aber wie ist dieser ganze Prozess abgelaufen? Wie wurde die Hengstwahl getroffen, welche Änderungen wurden vorgenommen und was hat sich sonst noch verändert, seit Floxely trächtig ist? In dieser Blogserie nimmt Marjolijn euch mit durch diesen ganzen Prozess!

Floxely erwartet ein Fohlen! Verfolgen Sie das Geschehen? Teil 1

Es ist jetzt März 2025 und das bedeutet, dass Marjolijns Stute (Floxely) in etwa 3,5 Monaten ein Fohlen bekommen wird. Das ist natürlich super cool und ein ganz besonderes Ereignis! Aber wie ist dieser ganze Prozess abgelaufen? Wie wurde die Hengstwahl getroffen, welche Änderungen wurden vorgenommen und was hat sich sonst noch verändert, seit Floxely trächtig ist? In dieser Blogserie nimmt Marjolijn euch mit durch diesen ganzen Prozess!.

Zucht

Wenn Ihre Stute ein Fohlen erwartet, ist das eine aufregende Zeit. Die Vorbereitungen für die Geburt beginnen schon lange vor dem Geburtstermin. Woran müssen Sie denken und was müssen Sie im Haus haben?

Vorbereitung der Stute auf die Geburt des Fohlens

Wenn Ihre Stute ein Fohlen erwartet, ist das eine aufregende Zeit. Die Vorbereitungen für die Geburt beginnen schon lange vor dem Geburtstermin. Woran müssen Sie denken und was müssen Sie im Haus haben?. Das Wichtigste, was du tun kannst, um die Geburt so gut wie möglich vorzubereiten, ist, deine Stute in guter Gesundheit und Kondition zu halten. Eine Geburt ist eine Höchstleistung, also möchtest du, dass deine Stute optimal vorbereitet ist. Auch das Heranwachsen des Fohlens in der Gebärmutter und das Säugen sind sehr intensive Prozesse. Ausreichend Bewegung Stelle sicher, dass deine Stute auch in der letzten Phase der Trächtigkeit ausreichend Bewegung bekommt. Viel freie Bewegung mit sozialem K...

Ernährung

Senior

Sie kennen das: Sie stellen den Futternapf hin, und normalerweise ist er im Handumdrehen leer. Doch plötzlich bemerken Sie, dass Ihr Pferd länger braucht, um zu fressen, Futter auf dem Tisch liegen lässt oder es vielleicht sogar verschüttet oder verschluckt. Vielleicht dachten Sie zuerst, dass es nur einmal weniger Appetit hat, aber wenn das öfter vorkommt, geht Ihnen ein Licht auf. Was ist hier eigentlich los?  Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Was ist, wenn Ihr (älteres) Pferd nicht mehr so leicht fressen kann?

Sie kennen das: Sie stellen den Futternapf hin, und normalerweise ist er im Handumdrehen leer. Doch plötzlich bemerken Sie, dass Ihr Pferd länger braucht, um zu fressen, Futter auf dem Tisch liegen lässt oder es vielleicht sogar verschüttet oder verschluckt. Vielleicht dachten Sie zuerst, dass es nur einmal weniger Appetit hat, aber wenn das öfter vorkommt, geht Ihnen ein Licht auf. Was ist hier eigentlich los? Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version). Ältere Pferde können aus verschiedenen Gründen Probleme beim Fressen bekommen. Eine der häufigsten Ursachen ist ihr Gebiss. Nach Jahren des Kauens nutzen sich die Zähne ab, es können Haken oder scharfe Kanten entstehen, oder Zähne fallen sogar aus. Kein Wunder also, dass das Fressen dann schwieriger wird! Ein weiterer Punkt ist die Verdauung. Mit zunehmendem Alter nimmt die Nährstoffaufnahme ab. Selbst wenn ein älteres Pferd noch einigermaßen gut kaut, kann es trotzdem an Gewicht verlieren oder...

Minerale

Ernährung

Ein Pferd braucht täglich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in seiner Ration. Spurenelemente werden auch als Mikromineralien bezeichnet; sie sind in kleinen Mengen wichtig. Dies steht im Gegensatz zu den Makromineralien wie Kalzium, Phosphor und Magnesium, von denen ein Pferd täglich eine ganze Menge braucht. Was bewirken Spurenelemente?

Die Rolle der Spurenelemente im Körper des Pferdes

Ein Pferd braucht täglich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in seiner Ration. Spurenelemente werden auch als Mikromineralien bezeichnet; sie sind in kleinen Mengen wichtig. Dies steht im Gegensatz zu den Makromineralien wie Kalzium, Phosphor und Magnesium, von denen ein Pferd täglich eine ganze Menge braucht. Was bewirken Spurenelemente?. Die wichtigsten Spurenelemente für Pferde sind: Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Jod, Selen, Kobalt, Molybdän und Schwefel. Diese Mineralien werden in kleinen Mengen benötigt, um die ordnungsgemäße Funktion eines Pferdes zu gewährleisten. Langfristig betrachtet Spurenelemente sind nicht immer in ausreichenden Mengen im Raufutter oder Gras enthalten. Dies führt in der Regel nicht sofort zu einem Problem, aber auf lange Sicht können Mängel auftreten, die die Gesundheit deines Pferdes beeinträchtigen....

Minerale

Ernährung

Wenn Ihr Pferd mit einer Ration gefüttert wird, die nicht alle seine Bedürfnisse deckt, können verschiedene Probleme auftreten. Manchmal kann man das recht schnell erkennen, aber in anderen Fällen maskiert der Körper den Mangel an bestimmten Nährstoffen so lange, bis er es wirklich nicht mehr kann. Und dann kann man „plötzlich“ ein größeres Problem haben.

Was passiert im Körper des Pferdes, wenn Mangelerscheinungen auftreten?

Wenn Ihr Pferd mit einer Ration gefüttert wird, die nicht alle seine Bedürfnisse deckt, können verschiedene Probleme auftreten. Manchmal kann man das recht schnell erkennen, aber in anderen Fällen maskiert der Körper den Mangel an bestimmten Nährstoffen so lange, bis er es wirklich nicht mehr kann. Und dann kann man „plötzlich“ ein größeres Problem haben.. Ein Pferd benötigt für seine tägliche Funktion Energie, Baustoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Wenn ein Tier zu wenig Energie aufnimmt, ist das meist recht gut sichtbar: Das Pferd nimmt nämlich ab. Dies kann einfach gelöst werden, indem man beispielsweise mehr Raufutter gibt oder etwas Öl zur Ration hinzufügt. Natürlich kann Gewichtsverlust auch durch bestimmte Krankheiten, Zahnprobleme oder einen Wurmbefall verursacht werden. Wenn es nicht hilft, Energie zur Ration hinzuzufügen, solltest du dei...

Minerale

Ernährung

Heu ist die Grundnahrung für Pferde. Heu ist getrocknetes Gras, und was es enthält, hängt von der Art des Bodens, der Düngung und den Wachstumsbedingungen des Grases ab. Auch die Dauer und die Bedingungen der Lagerung wirken sich auf die im Heu enthaltenen Stoffe aus. Die Frage lautet daher: Bekommt Ihr Pferd genügend Vitamine und Mineralstoffe über das Heu?

Enthält Pferdeheu genügend Mineralien und Vitamine?

Heu ist die Grundnahrung für Pferde. Heu ist getrocknetes Gras, und was es enthält, hängt von der Art des Bodens, der Düngung und den Wachstumsbedingungen des Grases ab. Auch die Dauer und die Bedingungen der Lagerung wirken sich auf die im Heu enthaltenen Stoffe aus. Die Frage lautet daher: Bekommt Ihr Pferd genügend Vitamine und Mineralstoffe über das Heu?. Frisches Gras enthält viele wichtige Nährstoffe für Pferde, zum Beispiel eine Vielzahl an Vitaminen. Wenn Gras getrocknet und gelagert wird, gehen jedoch einige dieser Vitamine nach und nach verloren. Vitamin E, das für die Muskulatur wichtig ist, baut sich beispielsweise bereits kurz nach der Ernte ab. Frisst dein Pferd kein frisches Gras, solltest du dieses Vitamin also ergänzen. Auch Vitamin A verschwindet relativ schnell. Deshalb füttern viele Pferdebesitzer im Winter Karotten, da diese reic...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .