Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Verdauung

Ernährung

In der Vergangenheit wurde immer gesagt: zuerst Raufutter und dann erst Kraftfutter an ein Pferd geben. Aber warum ist das eigentlich so? Was passiert, wenn du deinem Pferd zuerst Kraftfutter gibst? Diese Fragen beantworten wir gerne in diesem Blog!

Warum du immer zuerst Raufutter geben und dann Kraftfutter füttern solltest

In der Vergangenheit wurde immer gesagt: zuerst Raufutter und dann erst Kraftfutter an ein Pferd geben. Aber warum ist das eigentlich so? Was passiert, wenn du deinem Pferd zuerst Kraftfutter gibst? Diese Fragen beantworten wir gerne in diesem Blog!. Ideales Pferd nie ohne Raufutter Im Idealfall spielt dieses Thema keine Rolle, denn wir sehen lieber, dass Pferde rund um die Uhr Raufutter zur Verfügung haben und nie mit leerem Magen dastehen. Das ist jedoch nicht für alle Pferde und auf allen Höfen möglich. In vielen Pensionsställen gibt es immer noch getrennte Fütterungszeiten für Raufutter und Kraftfutter. In diesem Fall ist es wichtig, zuerst das Raufutter zu füttern. Raufutter regt die Speichelproduktion an Wir Menschen produzieren kontin...

Gastbeitrag

Menschen, die Tiere zu Hause haben, beschränken sich normalerweise nicht nur auf eine Tierart. Oft wird es zu einem ganzen Haufen von Tieren, die alle zusammen herumlaufen und leben. Bei Hühnern treten häufig Probleme mit Milben auf, insbesondere rote Vogelmilben können eine enorme Plage sein. Ist es also gefährlich, Hühner und Pferde zusammen zu halten? Finecto+, Spezialist für die Bekämpfung von Vogelmilben, erklärt es!

Gastblog Finecto+: Ist es gefährlich, Hühner bei Pferden zu halten?

Menschen, die Tiere zu Hause haben, beschränken sich normalerweise nicht nur auf eine Tierart. Oft wird es zu einem ganzen Haufen von Tieren, die alle zusammen herumlaufen und leben. Bei Hühnern treten häufig Probleme mit Milben auf, insbesondere rote Vogelmilben können eine enorme Plage sein. Ist es also gefährlich, Hühner und Pferde zusammen zu halten? Finecto+, Spezialist für die Bekämpfung von Vogelmilben, erklärt es!. Was sind rote Vogelmilben? Rote Vogelmilben ist eigentlich der falsche Name, es handelt sich tatsächlich um Milben, aber im Allgemeinen wird der Name rote Vogelmilben verwendet. Diese Milben kommen bei Vögeln, Geflügel und auch bei Reptilien vor. Besonders bei Hühnern sind rote Vogelmilben eine enorme Plage. Die Infektion erfolgt in der Regel durch Hinzufügen eines neuen Huhns, aber auch wilde Vögel übertragen oft eine Infektion mit roten Vogelmilben. Rote Vogelmilben sind äußerst hartnäckig, wi...

Organe

Triphala

Triphala ist eine Kräutermischung aus der Ayurveda-Tradition. Es ist besonders geeignet für Pferde mit Symptomen von Magenproblemen. Das liegt daran, dass die Kräuter nicht nur die Verdauung unterstützen, sondern auch bei der Verringerung von chronischem Stress helfen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was bewirkt Triphala bei Magenproblemen?

Triphala ist eine Kräutermischung aus der Ayurveda-Tradition. Es ist besonders geeignet für Pferde mit Symptomen von Magenproblemen. Das liegt daran, dass die Kräuter nicht nur die Verdauung unterstützen, sondern auch bei der Verringerung von chronischem Stress helfen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.. Triphala ist eine Mischung aus drei Arten von Früchten, nämlich: Amalaki (Indische Stachelbeere - Emblica officinalis), Bibhitaki (Terminalia bellirica) und Haritaki (Terminalia chebula). Es wurde bereits umfangreich wissenschaftliche Forschung über die Wirkung der Früchte in Triphala durchgeführt. Zum Beispiel regt die Indische Stachelbeere die Verdauung an und wirkt abführend und entzündungshemmend. Bibhitaki wird bei bakteriellen und viralen Infektionen angewendet und ist gut für unter andere...

Organe

Verdauung

Pferde haben ein besonderes und empfindliches Verdauungssystem. Der gesamte Prozess „vom Mund bis zum Po“ ist ziemlich komplex. Der Magen eines Pferdes ist ein wesentlicher und empfindlicher Teil dieses Verdauungsprozesses. Wie sieht dieser Magen eigentlich aus und wie funktioniert ein gesunder Pferdemagen?

Funktion und Anatomie des Pferdemagens

Pferde haben ein besonderes und empfindliches Verdauungssystem. Der gesamte Prozess „vom Mund bis zum Po“ ist ziemlich komplex. Der Magen eines Pferdes ist ein wesentlicher und empfindlicher Teil dieses Verdauungsprozesses. Wie sieht dieser Magen eigentlich aus und wie funktioniert ein gesunder Pferdemagen?. Ein Pferd hat ein sehr langes Verdauungssystem, aber der Pferdemagen ist relativ klein. Dennoch muss dieser kleine Magen täglich enorme Mengen an Futter und Wasser aufnehmen. Ein ausgewachsenes Pferd benötigt täglich über 1 Prozent seines Körpergewichts an Trockenmasse. Das sind bis zu 30 bis 45 Kilogramm frisches Gras oder 7,5 bis 12 Kilogramm Heu. Zusätzlich trinkt ein Pferd etwa 25 Liter Wasser pro Tag. Wenn das Pferd arbeiten muss oder wenn es heiß ist, sogar noch viel mehr! Kein Dehnen Der...

Gelenke

Magnesium

Silizium

Wenn dein Pferd gerade aus einer intensiven Wettkampfsaison kommt oder gerade eingeritten wurde, möchtest du vielleicht seine Gelenke etwas zusätzlich unterstützen. Auch wenn dein Pferd etwas älter und manchmal steifer ist, kann das eine gute Idee sein. Wann verwendest du welches Supplement und gibst du es weiter oder entscheidest du dich für eine Kur? Wir erklären es dir!

Gelenke unterstützen: kontinuierliche Supplementierung oder als Kur?

Wenn dein Pferd gerade aus einer intensiven Wettkampfsaison kommt oder gerade eingeritten wurde, möchtest du vielleicht seine Gelenke etwas zusätzlich unterstützen. Auch wenn dein Pferd etwas älter und manchmal steifer ist, kann das eine gute Idee sein. Wann verwendest du welches Supplement und gibst du es weiter oder entscheidest du dich für eine Kur? Wir erklären es dir!. Um Steifheit und Gelenkschmerzen bei einem Pferd zu bekämpfen, stehen verschiedene Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung. Es hängt vom Pferd und der Situation ab, was du geben kannst und wie du diese Nahrungsergänzungsmittel am besten einsetzt. Magnesium: wichtiger Inhaltsstoff Ein Sportpferd benötigt Magnesium. Dieses Mineral ist entscheidend für das Nervensystem, die Knochen und die Muskeln. Ein Pferd, das viel Arbeit leistet und überdurchschnittlichen Stress erfährt, benötigt zusätzliches Ma...

Cannabinoide

Gelenke

Nelke

Kommt dein Pferd schwer in Gang oder ist es steif nach dem Training? Die Ursache könnte in den Gelenken liegen. Zum Beispiel, wenn dein Pferd älter ist und etwas Arthrose entwickelt hat. Oder weil du intensiv trainiert hast und Harnsäurekristalle sich in den Gelenken angesammelt haben. Kräuter können dann helfen, dein Pferd beweglicher zu machen und Gelenkschmerzen zu lindern.

Welche Kräuter sind für die Gelenke von Pferden geeignet?

Kommt dein Pferd schwer in Gang oder ist es steif nach dem Training? Die Ursache könnte in den Gelenken liegen. Zum Beispiel, wenn dein Pferd älter ist und etwas Arthrose entwickelt hat. Oder weil du intensiv trainiert hast und Harnsäurekristalle sich in den Gelenken angesammelt haben. Kräuter können dann helfen, dein Pferd beweglicher zu machen und Gelenkschmerzen zu lindern.. Wenn ein Pferd älter wird, können Veränderungen im Knorpel auftreten. Dies fällt unter den Begriff Arthrose. Auch Abnutzung der Gelenke, eine geringere Produktion von Gelenkflüssigkeit (Schmiermittel) oder lokale Entzündungen in den Gelenken können Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen. Kräuter bei Arthrose und Gelenkentzündungen Es gibt mehrere Kräuter, die du bei Beschwerden wie Arthrose und Arthritis einsetzen kannst. Ein bekanntes ist beispielsweise Teufelskralle. Dieses Kra...

Brennessel

Detox

Löwenzahn

Wenn du das Immunsystem deines Pferdes stärken oder den Körper dazu anregen möchtest, angesammelte Abfallstoffe schneller auszuscheiden, kannst du deinem Pferd eine spezielle Kur geben. Dabei kannst du zwischen einer Detox-Kur mit einer Kräutermischung, einer Kur mit Brennnessel oder einer Kur mit Löwenzahn wählen. Wann verwendest du welche Pflanzen?

Löwenzahn, Brennnessel oder eine Entgiftung?

Wenn du das Immunsystem deines Pferdes stärken oder den Körper dazu anregen möchtest, angesammelte Abfallstoffe schneller auszuscheiden, kannst du deinem Pferd eine spezielle Kur geben. Dabei kannst du zwischen einer Detox-Kur mit einer Kräutermischung, einer Kur mit Brennnessel oder einer Kur mit Löwenzahn wählen. Wann verwendest du welche Pflanzen?. Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen einer Entgiftung, Brennnessel oder Löwenzahn liegt in der Intensität der Kuren. Löwenzahn und Brennnessel sind sanfte Kräuter, die für alle Pferde geeignet sind. Das bedeutet, dass auch Pferde mit zugrunde liegenden Erkrankungen wie Hufrehe, Muskelverhärtungen und Übergewicht Löwenzahn oder Brennnessel verwenden können. Diese Kräuter sind auch für trächtige Stuten geeignet. Sie können sie mehrmals im Jahr geben, wenn Sie Ihrem Pferd einen Schub geben m...

Löwenzahn

Im Frühjahr stehen viele Weiden voller Löwenzahn. Ein fröhlicher Anblick, aber wusstest du, dass diese Pflanze auch starke heilende Eigenschaften hat? Die Blätter und Wurzeln des Löwenzahns enthalten Tannine und andere „bittere Stoffe“, die unter anderem gut für die Verdauung und die Leberfunktion sind – sowohl bei Menschen als auch bei Pferden.

Was ist die Heilwirkung von Löwenzahn?

Im Frühjahr stehen viele Weiden voller Löwenzahn. Ein fröhlicher Anblick, aber wusstest du, dass diese Pflanze auch starke heilende Eigenschaften hat? Die Blätter und Wurzeln des Löwenzahns enthalten Tannine und andere „bittere Stoffe“, die unter anderem gut für die Verdauung und die Leberfunktion sind – sowohl bei Menschen als auch bei Pferden.. Die Löwenzahn (Taraxacum officinale) sieht wie eine ganz gewöhnliche Pflanze aus und wird oft sogar als Unkraut betrachtet, aber eigentlich ist es eine ganz besondere Blume. Sowohl die Blätter als auch die Wurzel werden seit Jahrhunderten aufgrund ihrer heilenden Wirkung verwendet. Löwenzahn für die Verdauung Löwenzahn gibt der Verdauung deines Pferdes einen echten Schub. Bei einem ausgewachsenen Pferd ist der Magen-Darm-Trakt etwa 40 Meter lang und hat ein Volumen von bis zu 200 Litern! Dieses...

Detox

Wilde Pferde fressen alles: Gräser, Kräuter, Äste und Sträucher. Sie wählen ihre Nahrung je nach Saison und Bedürfnissen aus. In einem natürlichen Futterplan sind Pflanzen enthalten, die für eine Detox sorgen, sodass Abfallstoffe ausgeschieden und der Körper gereinigt wird. Unsere gehaltenen Pferde haben weniger Auswahl. Wann ist es Zeit, deinem Pferd eine Kräuter-Detox zu geben? Und wann ist das gerade keine gute Idee?

Wann gibst du deinem Pferd eine Entgiftung?

Wilde Pferde fressen alles: Gräser, Kräuter, Äste und Sträucher. Sie wählen ihre Nahrung je nach Saison und Bedürfnissen aus. In einem natürlichen Futterplan sind Pflanzen enthalten, die für eine Detox sorgen, sodass Abfallstoffe ausgeschieden und der Körper gereinigt wird. Unsere gehaltenen Pferde haben weniger Auswahl. Wann ist es Zeit, deinem Pferd eine Kräuter-Detox zu geben? Und wann ist das gerade keine gute Idee?. Für manche Pferde ist eine Detox-Kur eine gute Idee, aber für andere Pferde kann es eine ganz schlechte sein. Auch der Zeitpunkt der Detox-Kur spielt eine Rolle; du solltest eine Kur bevorzugt zu einer Jahreszeit geben, in der das Pferd von Natur aus auch detoxen würde. Zwei Mal im Jahr Im Allgemeinen wird empfohlen, gesunden (nicht tragenden) Pferden zweimal im Jahr eine Detox-Kur zu geben. Ihre Haut und ihr Fell profitieren davon, sie bekommen mehr Energie, und das Immunsystem und der Stoffwec...

Gastbeitrag

Ernährung

Ein Balancer ist dafür gedacht, das Gleichgewicht im Futter deines Pferdes wiederherzustellen. Das bedeutet: die Vitamine und Mineralstoffe zu ergänzen, die im Raufutter oder Gras nicht vorhanden sind, abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Pferdes. Madelief von Vitalbix erklärt bei AskHeltie, wie du die richtige Wahl für dein Pferd triffst.

Gastblog Vitalbix: Wie wählt man einen guten Balancer aus?

Ein Balancer ist dafür gedacht, das Gleichgewicht im Futter deines Pferdes wiederherzustellen. Das bedeutet: die Vitamine und Mineralstoffe zu ergänzen, die im Raufutter oder Gras nicht vorhanden sind, abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Pferdes. Madelief von Vitalbix erklärt bei AskHeltie, wie du die richtige Wahl für dein Pferd triffst.. „Wenn du deinem Pferd ausschließlich Raufutter gibst, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Mangelerscheinungen“, erzählt Madelief. „Der Boden ist beispielsweise arm an den Mineralstoffen Kupfer, Zink und Selen. Pferde, die nicht auf der Weide stehen, bekommen meist auch nicht genug Vitamin A, D und E. Diese Mineral- und Vitaminmängel sieht man oft nicht sofort, sie zeigen sich erst langfristig. Das führt dann zu allerlei Problemen wie einer schwachen Immunabwehr, schlechten Hufen oder Fell s...

Gastbeitrag

Stress

Die Wissenschaft hat entdeckt, dass die Zellteilung in einem Körper unter Stress anders verläuft als ohne Stress. Dies ist der Grund, warum ein Körper "krank" wird. Der Stress bleibt in deiner Zelle, sodass jede nachfolgende Teilung die Information des Stresses erneut mit sich trägt. Erst wenn dieser Stress losgelassen wird, kann die nächste Zellteilung ohne die Information des Stresses stattfinden! Irgendwie ist es schon faszinierend, wie so etwas funktioniert, oder?! Aber dann kommt vielleicht gleich die Frage: Wie wirst du den Stress los?

Gastblog HOPE for Horses: Stress bei Pferden

Die Wissenschaft hat entdeckt, dass die Zellteilung in einem Körper unter Stress anders verläuft als ohne Stress. Dies ist der Grund, warum ein Körper "krank" wird. Der Stress bleibt in deiner Zelle, sodass jede nachfolgende Teilung die Information des Stresses erneut mit sich trägt. Erst wenn dieser Stress losgelassen wird, kann die nächste Zellteilung ohne die Information des Stresses stattfinden! Irgendwie ist es schon faszinierend, wie so etwas funktioniert, oder?! Aber dann kommt vielleicht gleich die Frage: Wie wirst du den Stress los?. Stress loslassen lernen Ich denke, wir alle wissen, dass langfristige oder häufige Belastung durch Stress nicht förderlich für die Gesundheit ist. Du kannst Stress leider nicht entkommen, es ist eine feste Tatsache, dass du in deinem Leben mit Stress konfrontiert wirst. Das Schöne daran ist, dass du lernen kannst, wie man damit umgeht und wie man Stress wieder loslässt. Das unterscheidet sich jedoch von Mensch zu Mensch und sicherlich auch von Pferd zu Pferd! Wenn wir wissen, dass Stress nicht v...

Löwenzahn

Ernährung

Das Mineralbuffet wird immer bekannter in der Pferdewelt, und das ist nicht verwunderlich. Es ist ideal, um Ihrem Pferd eine zusätzliche Auswahl an Nährstoffen zu bieten, die es aufnehmen möchte/kann, und es fördert die Selbstauswahl-Fähigkeit. Natürlich ist es wichtig, dass wir unseren Pferden dabei ein wenig helfen und ihnen nicht ständig dieselben Optionen bieten, sondern sie abwechseln. So können wir sicherstellen, dass wir die Intuition des Pferdes weiterhin anregen, da auch nicht jede Pflanze das ganze Jahr über verfügbar ist.

Löwenzahn als Zusatz zum Mineralbuffet

Das Mineralbuffet wird immer bekannter in der Pferdewelt, und das ist nicht verwunderlich. Es ist ideal, um Ihrem Pferd eine zusätzliche Auswahl an Nährstoffen zu bieten, die es aufnehmen möchte/kann, und es fördert die Selbstauswahl-Fähigkeit. Natürlich ist es wichtig, dass wir unseren Pferden dabei ein wenig helfen und ihnen nicht ständig dieselben Optionen bieten, sondern sie abwechseln. So können wir sicherstellen, dass wir die Intuition des Pferdes weiterhin anregen, da auch nicht jede Pflanze das ganze Jahr über verfügbar ist.. Der Löwenzahn ist eine Pflanze, die hauptsächlich im Frühling zu sehen ist, aber viele Vorteile bietet. Ein solcher Tinktur ist ideal, um sie Ihrem Mineralbuffet hinzuzufügen. Nicht nur im Frühling, sondern auch im Herbst. Was ist Löwenzahn? Wir kennen alle die kleinen gelben Blumen, die im Frühling die Wiesen übernehmen. Nach einer Weile verwandelt sich die gelbe Blume in eine Pusteblume. Es ist eine reiche Pflanze, die viele Mineralien, aber auch viel Vitamin A enthält. Vitamin A ist wichtig f...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .