Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Detox

Löwenzahn

In der Wildnis fressen Pferde eine große Vielfalt an Kräutern, Gräsern und Bäumen. Auf diese Weise sorgen sie dafür, dass sie pflanzliche Inhaltsstoffe zu sich nehmen, die bei der Ausscheidung von Abfallstoffen helfen und die Nieren und die Leber gesund halten. Unsere Pferde haben viel weniger Auswahl und Vielfalt in ihrer Ernährung. Sie können Ihrem Pferd helfen, indem Sie Kräuterextrakte anbieten, die eine blutreinigende und entgiftende Funktion haben. Aber welches Supplement sollten Sie wählen?

Wann Löwenzahn und wann Entgiftung für Ihr Pferd?

In der Wildnis fressen Pferde eine große Vielfalt an Kräutern, Gräsern und Bäumen. Auf diese Weise sorgen sie dafür, dass sie pflanzliche Inhaltsstoffe zu sich nehmen, die bei der Ausscheidung von Abfallstoffen helfen und die Nieren und die Leber gesund halten. Unsere Pferde haben viel weniger Auswahl und Vielfalt in ihrer Ernährung. Sie können Ihrem Pferd helfen, indem Sie Kräuterextrakte anbieten, die eine blutreinigende und entgiftende Funktion haben. Aber welches Supplement sollten Sie wählen?. Es gibt mehrere Kräuter, die zur Ausscheidung von Abfallstoffen und zur Verbesserung der Verdauung bei Pferden beitragen. In diesem Artikel mehr über Löwenzahn und eine Detox-Kräutermischung. Löwenzahn Ein Kräuterextrakt aus Löwenzahn (Taraxacum officinale) wird aus der gesamten Pflanze, einschließlich der Wurzel, hergestellt. Es ist ein mildes Extrakt, das immer gegeben werden kann, auch trächtigen Stuten. Wenn Ihr Pferd leichte Verdauungsstörungen hat, wie gelegentlich dünneren Kot oder viel G...

Brennessel

Detox

Löwenzahn

Die Leber und die Nieren haben eine wichtige Funktion bei der Ausscheidung von Abfallstoffen über den Urin und den Kot. Die Leber spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Verdauung und bei der Herstellung und Speicherung von Vitaminen. Die Nieren sind wichtig für den Elektrolythaushalt und die Hydratation deines Pferdes. Wie hältst du die Leber und die Nieren deines Pferdes gesund?

Die Leber und die Nieren Ihres Pferdes: Halten Sie sie gesund!

Die Leber und die Nieren haben eine wichtige Funktion bei der Ausscheidung von Abfallstoffen über den Urin und den Kot. Die Leber spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Verdauung und bei der Herstellung und Speicherung von Vitaminen. Die Nieren sind wichtig für den Elektrolythaushalt und die Hydratation deines Pferdes. Wie hältst du die Leber und die Nieren deines Pferdes gesund?. Was machen die Nieren eines Pferdes? Die Nieren entfernen überschüssige Salze, Wasser und Abfallstoffe aus dem Körper von Säugetieren. Sie sind Teil eines Systems, das aus Harnwegen und der Blase besteht. Für das reibungslose Funktionieren dieses Systems muss ein Pferd immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung haben, damit es gut trinken kann. Nieren gesund halten Um die Nieren Ihres Pferdes gesund zu halten, sollten Sie in erster Linie dafür sorgen, dass stets frisches Trinkwasser frei ve...

Brennessel

Haut

Löwenzahn

Überall siehst du Shampoobars und andere Shampoos stark beworben bei Mauke, Wunden und anderen Hauterkrankungen. Und dann mit dem Ratschlag, zum Beispiel täglich zu waschen. Aber ist das bei Mauke wirklich ratsam? Möchtest du, dass die Beine täglich gewaschen werden oder richtest du damit vielleicht mehr Schaden an?

Waschen oder nicht bei Pferden mit Mauke?

Überall siehst du Shampoobars und andere Shampoos stark beworben bei Mauke, Wunden und anderen Hauterkrankungen. Und dann mit dem Ratschlag, zum Beispiel täglich zu waschen. Aber ist das bei Mauke wirklich ratsam? Möchtest du, dass die Beine täglich gewaschen werden oder richtest du damit vielleicht mehr Schaden an?. Waschen stört das Hautgleichgewicht Shampoobars sind total angesagt, nicht nur für dich selbst, sondern auch für Pferde. Und ja, im Allgemeinen sind diese "gesünder" als ein Shampoo aus einer Flasche, aber diese Shampoobars haben auch Nachteile. Shampoobars entfetten nämlich extrem, wenn du selbst schon einmal eine solche Bar benutzt hast, dann bemerkst du, dass deine Kopfhaut extrem sauber ist und dein Haar etwas steif wird. Das bedeutet, dass all das Hautfett entfernt wird und somit...

Brennessel

Haut

Lymphatisches System

Löwenzahn

Einschuss (Elefantenbein) und CPL (Chronisches Progressives Lymphödem) sind Erkrankungen an den Beinen eines Pferdes. In beiden Fällen spielt das Lymphsystem eine wichtige Rolle. Flüssigkeit sammelt sich an und das Pferd bekommt Verdickungen an den Beinen. Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Beinproblemen und wie kann man seinem Pferd helfen?

Was ist der Unterschied zwischen CPL und Einschuss bei Pferden?

Einschuss (Elefantenbein) und CPL (Chronisches Progressives Lymphödem) sind Erkrankungen an den Beinen eines Pferdes. In beiden Fällen spielt das Lymphsystem eine wichtige Rolle. Flüssigkeit sammelt sich an und das Pferd bekommt Verdickungen an den Beinen. Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Beinproblemen und wie kann man seinem Pferd helfen?. Was ist Einschuss? Einschuss entsteht in der Regel durch eine kleine Wunde am Pferdebein, die man manchmal nicht einmal mehr finden kann. Es kommt zu einer Entzündung der Lymphgefäße, die sich auf die Blutgefäße ausbreiten kann. Einschuss ist dadurch erkennbar, dass er immer an einem Bein auftritt. Die Schwellung beim Einschuss beginnt oft am unteren Ende des Beins und breitet sich rasend schnell aus. Eine kleine Verletzung kann zu einer schweren akuten Entzündung führen, die zu einem geschwolle...

Brennessel

Lymphatisches System

Löwenzahn

Das Lymphsystem deines Pferdes ist wichtig für die Ableitung von Flüssigkeit aus den Körpergeweben, die Beseitigung abgestorbener Zellen und die Ausscheidung von Abfallstoffen und Verunreinigungen. Ein gut funktionierendes Lymphsystem sorgt für ein gut funktionierendes Immunsystem und ein gesundes und fröhliches Pferd.

Welche Kräuter unterstützen das Lymphsystem Ihres Pferdes?

Das Lymphsystem deines Pferdes ist wichtig für die Ableitung von Flüssigkeit aus den Körpergeweben, die Beseitigung abgestorbener Zellen und die Ausscheidung von Abfallstoffen und Verunreinigungen. Ein gut funktionierendes Lymphsystem sorgt für ein gut funktionierendes Immunsystem und ein gesundes und fröhliches Pferd.. Wenn du denkst, dass dein Pferd etwas Unterstützung gebrauchen könnte, zum Beispiel wenn es eine schlechte Immunabwehr hat, müde aussieht oder oft dicke Beine / Stallbeine hat, dann gibt es natürliche Kräuter, die du einsetzen kannst. Brennnessel: Blutreinigend Die Brennnessel ist ein bekanntes Kraut für Pferde und wirkt blutreinigend. Während der Wachstumszeit kannst du die Brennnessel selbst pflücken: Nimm dazu die jungen Spitzen und lass sie trocknen, um das "Brennen" herauszunehmen...

Brennessel

Minerale

Löwenzahn

Hagebutte

In den kalten, nassen und dunklen Tagen des Winters erleiden viele Pferde einen Rückgang ihrer Immunabwehr. Auch der Fellwechsel, wenn die Tage wieder etwas länger werden, kann sich negativ auf das Immunsystem auswirken. Kannst du einem solchen Absinken der Immunität vorbeugen? Wir geben dir vier Tipps.

Vier Tipps, um ein Absinken der Immunität bei deinem Pferd zu verhindern

In den kalten, nassen und dunklen Tagen des Winters erleiden viele Pferde einen Rückgang ihrer Immunabwehr. Auch der Fellwechsel, wenn die Tage wieder etwas länger werden, kann sich negativ auf das Immunsystem auswirken. Kannst du einem solchen Absinken der Immunität vorbeugen? Wir geben dir vier Tipps.. Tipp 1 - Sorge auch im Winter für ausreichende Bewegung Pferde sind Bewegungstiere. Aber im Winter ist es weniger attraktiv - und manchmal sogar unmöglich - mit deinem Pferd nach draußen zu gehen. Wenn du nur eine Außenreitbahn zur Verfügung hast oder tagsüber arbeiten musst, bedeutet das vielleicht, dass dein Pferd im Winter weniger Bewegung bekommt. Stelle sicher, dass dein Pferd täglich so viel freie Bewegung wie möglich hat, auch wenn du es draußen selbst weniger attraktiv findest. Im Allgem...

Brennessel

Detox

Löwenzahn

Wenn du das Immunsystem deines Pferdes stärken oder den Körper dazu anregen möchtest, angesammelte Abfallstoffe schneller auszuscheiden, kannst du deinem Pferd eine spezielle Kur geben. Dabei kannst du zwischen einer Detox-Kur mit einer Kräutermischung, einer Kur mit Brennnessel oder einer Kur mit Löwenzahn wählen. Wann verwendest du welche Pflanzen?

Löwenzahn, Brennnessel oder eine Entgiftung?

Wenn du das Immunsystem deines Pferdes stärken oder den Körper dazu anregen möchtest, angesammelte Abfallstoffe schneller auszuscheiden, kannst du deinem Pferd eine spezielle Kur geben. Dabei kannst du zwischen einer Detox-Kur mit einer Kräutermischung, einer Kur mit Brennnessel oder einer Kur mit Löwenzahn wählen. Wann verwendest du welche Pflanzen?. Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen einer Entgiftung, Brennnessel oder Löwenzahn liegt in der Intensität der Kuren. Löwenzahn und Brennnessel sind sanfte Kräuter, die für alle Pferde geeignet sind. Das bedeutet, dass auch Pferde mit zugrunde liegenden Erkrankungen wie Hufrehe, Muskelverhärtungen und Übergewicht Löwenzahn oder Brennnessel verwenden können. Diese Kräuter sind auch für trächtige Stuten geeignet. Sie können sie mehrmals im Jahr geben, wenn Sie Ihrem Pferd einen Schub geben m...

Löwenzahn

Im Frühjahr stehen viele Weiden voller Löwenzahn. Ein fröhlicher Anblick, aber wusstest du, dass diese Pflanze auch starke heilende Eigenschaften hat? Die Blätter und Wurzeln des Löwenzahns enthalten Tannine und andere „bittere Stoffe“, die unter anderem gut für die Verdauung und die Leberfunktion sind – sowohl bei Menschen als auch bei Pferden.

Was ist die Heilwirkung von Löwenzahn?

Im Frühjahr stehen viele Weiden voller Löwenzahn. Ein fröhlicher Anblick, aber wusstest du, dass diese Pflanze auch starke heilende Eigenschaften hat? Die Blätter und Wurzeln des Löwenzahns enthalten Tannine und andere „bittere Stoffe“, die unter anderem gut für die Verdauung und die Leberfunktion sind – sowohl bei Menschen als auch bei Pferden.. Die Löwenzahn (Taraxacum officinale) sieht wie eine ganz gewöhnliche Pflanze aus und wird oft sogar als Unkraut betrachtet, aber eigentlich ist es eine ganz besondere Blume. Sowohl die Blätter als auch die Wurzel werden seit Jahrhunderten aufgrund ihrer heilenden Wirkung verwendet. Löwenzahn für die Verdauung Löwenzahn gibt der Verdauung deines Pferdes einen echten Schub. Bei einem ausgewachsenen Pferd ist der Magen-Darm-Trakt etwa 40 Meter lang und hat ein Volumen von bis zu 200 Litern! Dieses...

Löwenzahn

Ernährung

Das Mineralbuffet wird immer bekannter in der Pferdewelt, und das ist nicht verwunderlich. Es ist ideal, um Ihrem Pferd eine zusätzliche Auswahl an Nährstoffen zu bieten, die es aufnehmen möchte/kann, und es fördert die Selbstauswahl-Fähigkeit. Natürlich ist es wichtig, dass wir unseren Pferden dabei ein wenig helfen und ihnen nicht ständig dieselben Optionen bieten, sondern sie abwechseln. So können wir sicherstellen, dass wir die Intuition des Pferdes weiterhin anregen, da auch nicht jede Pflanze das ganze Jahr über verfügbar ist.

Löwenzahn als Zusatz zum Mineralbuffet

Das Mineralbuffet wird immer bekannter in der Pferdewelt, und das ist nicht verwunderlich. Es ist ideal, um Ihrem Pferd eine zusätzliche Auswahl an Nährstoffen zu bieten, die es aufnehmen möchte/kann, und es fördert die Selbstauswahl-Fähigkeit. Natürlich ist es wichtig, dass wir unseren Pferden dabei ein wenig helfen und ihnen nicht ständig dieselben Optionen bieten, sondern sie abwechseln. So können wir sicherstellen, dass wir die Intuition des Pferdes weiterhin anregen, da auch nicht jede Pflanze das ganze Jahr über verfügbar ist.. Der Löwenzahn ist eine Pflanze, die hauptsächlich im Frühling zu sehen ist, aber viele Vorteile bietet. Ein solcher Tinktur ist ideal, um sie Ihrem Mineralbuffet hinzuzufügen. Nicht nur im Frühling, sondern auch im Herbst. Was ist Löwenzahn? Wir kennen alle die kleinen gelben Blumen, die im Frühling die Wiesen übernehmen. Nach einer Weile verwandelt sich die gelbe Blume in eine Pusteblume. Es ist eine reiche Pflanze, die viele Mineralien, aber auch viel Vitamin A enthält. Vitamin A ist wichtig f...

Brennessel

Minerale

Löwenzahn

Hagebutte

Regelmäßig werden uns die Frage gestellt, ob Pferde wirklich in einem Mineralienbuffet wählen können oder ob sie immer das Schmackhafteste wählen werden. Steht das moderne Pferd noch nah genug an der Natur, um "gesunde" Entscheidungen treffen zu können? Und wie verhält es sich dann mit Mineralienbuffets, sind sie nun gesund für Pferde oder nicht? Und wie bietet man ein Mineralienbuffet an?

Ein Mineralienbuffet: Können Pferde noch das Richtige selbst wählen?

Regelmäßig werden uns die Frage gestellt, ob Pferde wirklich in einem Mineralienbuffet wählen können oder ob sie immer das Schmackhafteste wählen werden. Steht das moderne Pferd noch nah genug an der Natur, um "gesunde" Entscheidungen treffen zu können? Und wie verhält es sich dann mit Mineralienbuffets, sind sie nun gesund für Pferde oder nicht? Und wie bietet man ein Mineralienbuffet an?. Genetisch stehen Pferde der Natur nahe Alle heutigen Pferde stehen genetisch immer noch sehr nahe am Urpferd. Während der Mensch tatsächlich überhaupt nicht mehr dem Urmenschen ähnelt, ist das Pferd immer seinen eigenen Linien treu geblieben. Die Verdauung ist praktisch unverändert geblieben und die Bedürfnisse haben sich ebenfalls nicht geändert. In Bezug auf den Nährstoffbedarf ist das moderne (Sport-) Pferd also immer noch dasselbe wie das wilde Pferd. Das bedeutet, dass auch der Instinkt für...

Brennessel

Löwenzahn

Weide

Auf der Weide deines Pferdes wächst oft mehr als nur Gras. Das ist kein Problem, es ist oft sogar eine gute Sache. In der freien Natur fressen Pferde nämlich nicht ausschließlich Gras. Auch Kräuter, Sträucher und Bäume stehen auf ihrem Speiseplan.

Unkraut oder tatsächlich gesund für Pferde?

Auf der Weide deines Pferdes wächst oft mehr als nur Gras. Das ist kein Problem, es ist oft sogar eine gute Sache. In der freien Natur fressen Pferde nämlich nicht ausschließlich Gras. Auch Kräuter, Sträucher und Bäume stehen auf ihrem Speiseplan.. Jede Pflanze hat etwas anderes zu bieten und Vielfalt ist gesund. Aber natürlich möchtest du nicht, dass dein Pferd giftige Pflanzen fressen kann. Daher ist es gut zu wissen, welche Pflanzen in deiner Weide stehen sollten und welche nicht. 'Grüne Wüste' In den Niederlanden sind viele Weiden sehr eintönig. Sie bestehen hauptsächlich aus Englischem Raygras oder manchmal Gras-Klee, einer Mischung aus Raygras und Klee. Diese Art von Gras ist gut für Kühe, die viel Milch produzieren müssen. Aber dies...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .