Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Verhalten

Hormone

Ernährung

Stuten und ihre Rosse, manche haben keine Probleme damit, während andere stark davon betroffen sind. Oft erhalten wir Anfragen, ob wir auch etwas gegen die Rosse von Stuten anbieten. Unsere Antwort ist kurz und klar: 'Nein!'

Warum wir keine Ergänzungen gegen Rosse in unserem Sortiment haben

Stuten und ihre Rosse, manche haben keine Probleme damit, während andere stark davon betroffen sind. Oft erhalten wir Anfragen, ob wir auch etwas gegen die Rosse von Stuten anbieten. Unsere Antwort ist kurz und klar: 'Nein!'. In diesem Blog erklären wir, warum wir keine Fans von Ergänzungen für Stuten in Rosse sind. Rosse bei Stuten sind natürlich! Jede Stute sollte Rosse haben, wenn sie nicht trächtig ist. Die Rosse sind normalerweise von März bis Oktober sichtbar. Bei einem langen Herbst kann die Rosse manchmal verzögert sein und bei einem langen Sommer kann sie manchmal länger dauern. Generell gibt es keine Rosse in der Wintersaison. Der Zyklus einer Stute dauert im Durchschnitt 21 Tage, was bedeutet, dass die Ros...

Hufe

Minerale

Silizium

Der Ausdruck „Ohne Huf, kein Pferd“ ist schon alt. Und ein Klischee. Aber ja, gesunde und starke Hufe sind nun einmal lebenswichtig für dein Pferd. Wir haben die wichtigsten Beschwerden aufgelistet und geben dir Tipps, um die Hufe deines Pferdes gesund zu halten.

Kein Huf, kein Pferd! Was tun bei Hufkrebs, Strahlfäule und brüchigen Hufen?

Der Ausdruck „Ohne Huf, kein Pferd“ ist schon alt. Und ein Klischee. Aber ja, gesunde und starke Hufe sind nun einmal lebenswichtig für dein Pferd. Wir haben die wichtigsten Beschwerden aufgelistet und geben dir Tipps, um die Hufe deines Pferdes gesund zu halten.. Das häufigste „Problem“ bei Pferdehufen ist das Ausbrechen. Besonders bei Trockenheit haben viele Pferde brüchige Hufe. Dabei brechen kleine Stücke des Hufes ab, was nicht sehr schön aussieht. Zum Glück ist dies meistens kein großes Problem und kann durch einen Besuch beim Hufschmied gelöst werden. Manchmal wird das Ausbrechen auch durch einen Mineralstoffmangel mitverursacht. Um das Ausbrechen der Hufe zu verhindern, ist es wichtig, dass Ihr Pferd: Ausreichend Mineralstoffe und Nährstoffe erhäl...

Haut

Silizium

Lachsöl

Ein schönes glänzendes Fell mit „Apfelschimmel“… das wünschen wir uns alle für unser Pferd! Aber die Realität ist manchmal viel matter. Was können Sie dagegen tun?

Was tun bei einem Pferd mit einem matten Fell?

Ein schönes glänzendes Fell mit „Apfelschimmel“… das wünschen wir uns alle für unser Pferd! Aber die Realität ist manchmal viel matter. Was können Sie dagegen tun?. Im Frühling verlieren Pferde ihr altes Winterfell und bekommen ein glänzendes, weiches Sommerfell. Zumindest im Idealfall. Manchmal kommen Pferde schlecht aus dem Fellwechsel oder das neue Fell ist nicht so schön und glänzend wie erhofft. Shampoos? Obwohl es gelegentlich nützlich sein kann, Ihr Pferd zu waschen oder ein Entwirrungsspray für Mähne und Schweif zu verwenden, sind Shampoos und Glanzsprays nicht die eigentliche Lösung, wenn Sie möchten, dass Ihr Pferd schön glänzt. Es gibt ein Sprich...

Cannabinoide

Nelke

Triphala

Schwarzkümmel

Druse und Influenza sind bekannte Pferdekrankheiten. Beide sind sehr ansteckend und Ihr Pferd kann daran schwer erkranken, mit hohem Fieber. Was können Sie tun, um Ihr Pferd vor Druse und Influenza zu schützen?

Kannst du Strang und Influenza bei deinem Pferd verhindern?

Druse und Influenza sind bekannte Pferdekrankheiten. Beide sind sehr ansteckend und Ihr Pferd kann daran schwer erkranken, mit hohem Fieber. Was können Sie tun, um Ihr Pferd vor Druse und Influenza zu schützen?. Obwohl die Symptome manchmal ähnlich erscheinen, gibt es einen sehr wichtigen Unterschied zwischen Druse und Influenza. Druse wird durch Bakterien verursacht und Influenza durch ein Virus. Es sind also eigentlich zwei ganz verschiedene Krankheiten. Druse kann jedoch manchmal auftreten, weil das Immunsystem eines Pferdes nach einer Infektion mit einem Virus, wie Influenza oder einem Erkältungsvirus, bereits geschwächt ist. In solchen Fällen kann Ihr Pferd beide Krankheiten gleichzeitig haben! Was...

Verhalten

Andere

Regelmäßig stellt sich die Frage, ob ein bestimmter Ratschlag auch für ein Sportpferd gilt. Denn ein Sportpferd ist doch anders, oder? Oder nicht? Gibt es Dinge, an die man bei einem Sportpferd besonders denken sollte, oder kann man ein Sportpferd genauso halten wie ein Freizeitpferd?

Muss ein Sportpferd anders gehalten werden als ein Freizeitpferd?

Regelmäßig stellt sich die Frage, ob ein bestimmter Ratschlag auch für ein Sportpferd gilt. Denn ein Sportpferd ist doch anders, oder? Oder nicht? Gibt es Dinge, an die man bei einem Sportpferd besonders denken sollte, oder kann man ein Sportpferd genauso halten wie ein Freizeitpferd?. Was ist ein Sportpferd? Pferde sind von Natur aus Athleten mit guter Kondition, die durchschnittlich 15-18 km pro Tag zurücklegen. Und dabei grasen sie gleichzeitig, was bedeutet, dass sie große Strecken im Trab/Galopp zurücklegen müssen, um diese Distanzen zu erreichen. Viele Pferde werden als Sportpferde bezeichnet, obwohl sie tatsächlich nur 4-5 Mal pro Woche für eine Stunde oder zwei trainiert werden. Aber um ehrlich zu sein, ist das an sich nicht sehr intensiv für ein Pferd. Ein Sportpferd...

Brennessel

Minerale

Löwenzahn

Hagebutte

Regelmäßig werden uns die Frage gestellt, ob Pferde wirklich in einem Mineralienbuffet wählen können oder ob sie immer das Schmackhafteste wählen werden. Steht das moderne Pferd noch nah genug an der Natur, um "gesunde" Entscheidungen treffen zu können? Und wie verhält es sich dann mit Mineralienbuffets, sind sie nun gesund für Pferde oder nicht? Und wie bietet man ein Mineralienbuffet an?

Ein Mineralienbuffet: Können Pferde noch das Richtige selbst wählen?

Regelmäßig werden uns die Frage gestellt, ob Pferde wirklich in einem Mineralienbuffet wählen können oder ob sie immer das Schmackhafteste wählen werden. Steht das moderne Pferd noch nah genug an der Natur, um "gesunde" Entscheidungen treffen zu können? Und wie verhält es sich dann mit Mineralienbuffets, sind sie nun gesund für Pferde oder nicht? Und wie bietet man ein Mineralienbuffet an?. Genetisch stehen Pferde der Natur nahe Alle heutigen Pferde stehen genetisch immer noch sehr nahe am Urpferd. Während der Mensch tatsächlich überhaupt nicht mehr dem Urmenschen ähnelt, ist das Pferd immer seinen eigenen Linien treu geblieben. Die Verdauung ist praktisch unverändert geblieben und die Bedürfnisse haben sich ebenfalls nicht geändert. In Bezug auf den Nährstoffbedarf ist das moderne (Sport-) Pferd also immer noch dasselbe wie das wilde Pferd. Das bedeutet, dass auch der Instinkt für...

Brennessel

Gewicht

Insulinresistenz

Triphala

Die Weidesaison ist in vollem Gange und für viele Pferde bedeutet das den ganzen Tag auf der Weide zu sein. Für Pferde, die empfindlich auf Zucker reagieren, kann dies manchmal eine Herausforderung sein. Denn wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Pferd nicht so stark auf Zucker reagiert? Wie können Sie Juckreiz, Hufrehe und andere zuckerbedingte Beschwerden vorbeugen? In diesem Blog erklären wir Ihnen gerne, wie Sie den Zuckerstoffwechsel Ihres Pferdes unterstützen können.

Wie unterstützt man den Zuckerstoffwechsel Ihres Pferdes?

Die Weidesaison ist in vollem Gange und für viele Pferde bedeutet das den ganzen Tag auf der Weide zu sein. Für Pferde, die empfindlich auf Zucker reagieren, kann dies manchmal eine Herausforderung sein. Denn wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Pferd nicht so stark auf Zucker reagiert? Wie können Sie Juckreiz, Hufrehe und andere zuckerbedingte Beschwerden vorbeugen? In diesem Blog erklären wir Ihnen gerne, wie Sie den Zuckerstoffwechsel Ihres Pferdes unterstützen können.. Ein zuckerfreies Leben ist unmöglich In der Pferdewelt wird oft sehr panisch auf Zucker reagiert, aber es ist gut zu erkennen, dass Ihr Pferd tagsüber Zucker aufnimmt. Im Durchschnitt enthält Heu etwa 10% Zucker, ein Pferd, das 10 kg Heu pro Tag frisst, nimmt also bereits ein Kilo Zucker pro Tag zu sich. Der Zuckergehalt im Gras kann niedriger sein, aber auch um ein Vielfaches höher. Das ist sehr wetterabhängig und hängt auch vom Grastyp ab, den man hat. Pferde essen jedoch oft mehr Gras, was be...

Verhalten

Organe

Verdauung

Ernährung

Leider leiden viele Pferde unter Magengeschwüren. Dieses Problem tritt bei Freizeitpferden auf, aber auch viele Sportpferde sind davon betroffen. Oft wird angenommen, dass Sportpferde "anders" sind und daher auch anders gehalten und gefüttert werden sollten. Doch ist das wirklich so? Und wie kann man Magengeschwüre bei Sportpferden verhindern?

Wie Magengeschwüre bei Sportpferden verhindern?

Leider leiden viele Pferde unter Magengeschwüren. Dieses Problem tritt bei Freizeitpferden auf, aber auch viele Sportpferde sind davon betroffen. Oft wird angenommen, dass Sportpferde "anders" sind und daher auch anders gehalten und gefüttert werden sollten. Doch ist das wirklich so? Und wie kann man Magengeschwüre bei Sportpferden verhindern?. Was sind Magengeschwüre? Ein Magengeschwür ist eine Reizung oder Wunde im Magen, die durch Schädigung der Magenschleimhaut entsteht. Dies löst entzündliche Reaktionen an der Magenwand aus. Der Magen eines Pferdes hat ein Fassungsvermögen von etwa 10 Litern und kann als ein Beutel angesehen werden. Im unteren Teil wird kontinuierlich Magensäure produziert, und die Auskleidung im unteren Teil ist daher besser gegen diese Säure geschützt. Der obere Teil des Magens hat eine andere Auskleidung und is...

Ernährung

Weide

Dass eine Pferdeweide anders ist als eine Kuhweide, ist den meisten Menschen inzwischen bekannt. Milchkühe benötigen beispielsweise eine eiweißreiche Weide, während Pferde diese nicht nutzen können. Pferde profitieren vielmehr von einer Weide, auf der sie verschiedene Kräuter genießen können. Lies in diesem Blog, warum Kräuter auf der Weide so wichtig für Pferde sind und welche Kräuter jedes Pferd auf einer Pferdeweide nutzen kann.

Welche Kräuter können Sie auf Ihrer Pferdeweide säen?

Dass eine Pferdeweide anders ist als eine Kuhweide, ist den meisten Menschen inzwischen bekannt. Milchkühe benötigen beispielsweise eine eiweißreiche Weide, während Pferde diese nicht nutzen können. Pferde profitieren vielmehr von einer Weide, auf der sie verschiedene Kräuter genießen können. Lies in diesem Blog, warum Kräuter auf der Weide so wichtig für Pferde sind und welche Kräuter jedes Pferd auf einer Pferdeweide nutzen kann.. Warum ein Pferd Kräuter braucht Pflanzenfresser sind im Wesentlichen Kräuterfresser. Das liegt daran, dass Pflanzenfresser basisches Magensaft haben und Kräuter basisch sind. Basisch ist das Gegenteil von sauer. Der Magensaft muss ein bestimmtes Säure-Base-Gleichgewicht haben, um optimal zu funktionieren. Dieses Gleichgewicht wirkt sich direkt auf die Darmflora aus und damit auf die allgemeine Widerstandskraft des Pferdes. Außerdem sind Kräuter reich an verschiedenen Mineralien, Vitaminen und an...

Minerale

Ernährung

In den Niederlanden ist der Platz knapp. Deshalb ist es nicht immer möglich, deinem Pferd Weidegang zu ermöglichen. Wie gehst du damit um? Was musst du beachten, wenn dein Pferd keine Weidegang hat?

Bekommt dein Pferd keine Weidegang, was dann?

In den Niederlanden ist der Platz knapp. Deshalb ist es nicht immer möglich, deinem Pferd Weidegang zu ermöglichen. Wie gehst du damit um? Was musst du beachten, wenn dein Pferd keine Weidegang hat?. In der freien Natur läuft ein Pferd zusammen mit Herdenkollegen viele Stunden und Kilometer pro Tag, um seine Nahrung zu finden. Selbst bei unseren modernen Pferden ist der gesamte Körperbau und die Verdauung immer noch auf diese „Nasch-Schritt“-Lebensweise ausgelegt. Um dein Pferd gesund zu halten, möchtest du diesen Lebensstil so weit wie möglich nachahmen, auch wenn es manchmal etwas Kreativität erfordert. Freie Bewegung und sozialer Kontakt Freie Bewegung ist für die körperliche und geistige...

Brennessel

Löwenzahn

Weide

Auf der Weide deines Pferdes wächst oft mehr als nur Gras. Das ist kein Problem, es ist oft sogar eine gute Sache. In der freien Natur fressen Pferde nämlich nicht ausschließlich Gras. Auch Kräuter, Sträucher und Bäume stehen auf ihrem Speiseplan.

Unkraut oder tatsächlich gesund für Pferde?

Auf der Weide deines Pferdes wächst oft mehr als nur Gras. Das ist kein Problem, es ist oft sogar eine gute Sache. In der freien Natur fressen Pferde nämlich nicht ausschließlich Gras. Auch Kräuter, Sträucher und Bäume stehen auf ihrem Speiseplan.. Jede Pflanze hat etwas anderes zu bieten und Vielfalt ist gesund. Aber natürlich möchtest du nicht, dass dein Pferd giftige Pflanzen fressen kann. Daher ist es gut zu wissen, welche Pflanzen in deiner Weide stehen sollten und welche nicht. 'Grüne Wüste' In den Niederlanden sind viele Weiden sehr eintönig. Sie bestehen hauptsächlich aus Englischem Raygras oder manchmal Gras-Klee, einer Mischung aus Raygras und Klee. Diese Art von Gras ist gut für Kühe, die viel Milch produzieren müssen. Aber dies...

Weide

Niederländische Bauern verwenden regelmäßig Kunstdünger auf ihren Äckern und Weiden. Aber Kunstdünger ist weniger geeignet für das Düngen einer Pferdeweide. Das Gras wird 'zu reich', was zu verschiedenen Beschwerden bei Pferden führen kann. Pferde gedeihen besser auf 'ärmerem' Gras.

Düngung der Pferdeweide? Lieber keinen Kunstdünger!

Niederländische Bauern verwenden regelmäßig Kunstdünger auf ihren Äckern und Weiden. Aber Kunstdünger ist weniger geeignet für das Düngen einer Pferdeweide. Das Gras wird 'zu reich', was zu verschiedenen Beschwerden bei Pferden führen kann. Pferde gedeihen besser auf 'ärmerem' Gras.. Kunstdünger entstand im vergangenen Jahrhundert. Er wird verwendet, um die Produktion in der Landwirtschaft zu steigern, indem hohe Konzentrationen von Stickstoff, Phosphor und Kalium dem Boden zugefügt werden. Kunstdünger wird mit Hilfe von viel Energie aus Erdgas hergestellt und ist daher nicht sehr nachhaltig. Dennoch ist er relativ preiswert und die Nährstoffe lassen sich sehr genau dosieren. Zudem sieht man schneller Ergebnisse als bei Verwendung von tierischem Mist auf Ihrer Weide. Das ist...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .