Suchst du nach mehr Wissen über die Gesundheit deines Hundes? Auf dieser Seite findest du Artikel über die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Wir besprechen verschiedene Kräuter und Mineralien, gehen aber auch tiefer auf Krankheiten, Erkrankungen und alles andere ein, was bei Hunden zu beachten ist.

Detox

Die Leber und die Nieren sind lebenswichtige Organe für Säugetiere. Beide reinigen das Blut und leiten Abfallstoffe aus. Die Leber spielt zudem eine zentrale Rolle bei der Verdauung, der Speicherung bestimmter Vitamine und der Bildung wichtiger Eiweiße. Gesunde Leber- und Nierenfunktionen sind daher unverzichtbar.

Leber und Nieren deines Hundes optimal unterstützen

Die Leber und die Nieren sind lebenswichtige Organe für Säugetiere. Beide reinigen das Blut und leiten Abfallstoffe aus. Die Leber spielt zudem eine zentrale Rolle bei der Verdauung, der Speicherung bestimmter Vitamine und der Bildung wichtiger Eiweiße. Gesunde Leber- und Nierenfunktionen sind daher unverzichtbar.. Wenn dein Hund Probleme mit Leber oder Nieren entwickelt, bemerkst du dies oft zuerst durch vermehrtes Trinken und Urinieren. Auch Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Blut im Urin sind typische Anzeichen. Gelbes Zahnfleisch weist klar auf Erkrankungen der Leber oder Gallenwege hin. Gesunde Ernährung Eine ausgewogene Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren für gesunde Nieren und eine gut funktionierende Leber. Wähle hochwertiges Futter mit leicht verdaulichen Proteinen und vermeide zu viel...

Gelenke

Nelke

Silizium

Wenn man nach Lösungen für Gelenkprobleme und Bewegungsstörungen beim Hund sucht, stößt man auf viele Empfehlungen. Auch bei AskHeltie liest man, dass verschiedene Ergänzungen helfen können, Steifheit, Schmerzen und Lahmheit zu lindern. Doch wie funktioniert das – und wann wählt man welches Supplement?

Silicium, Kräuter oder ein Nelkenpräparat bei Gelenkbeschwerden?

Wenn man nach Lösungen für Gelenkprobleme und Bewegungsstörungen beim Hund sucht, stößt man auf viele Empfehlungen. Auch bei AskHeltie liest man, dass verschiedene Ergänzungen helfen können, Steifheit, Schmerzen und Lahmheit zu lindern. Doch wie funktioniert das – und wann wählt man welches Supplement?. Wie so oft hängt es davon ab: Möchtest du Gelenkprobleme vor allem vorbeugen, weil du einen jungen Hund oder eine rassebedingte Risikogruppe hast? Oder hast du einen älteren Hund mit chronischen Gelenkbeschwerden, dem du Schmerzen und Steifheit ersparen willst? Die Wahl des richtigen Mittels – oder einer Kombination – ist Maßarbeit. Baustoff Beginnen wir mit Silicium: Dieses Mineral unterstützt die Bildung von Gelenkflüssigkeit, Kollagen, Knorpel und Knochen. Es regt die körpereigene Produktion...

Gelenke

Das Kraut Teufelskralle wird häufig bei Hunden mit Gelenkbeschwerden wie Arthrose und Arthritis eingesetzt. Es wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend, sorgt dafür, dass der Hund weniger steif ist und sich schneller „einläuft“. Aber ist es wirklich ein Wundermittel?

Teufelskralle für Hunde: Wundermittel gegen Schmerzen?

Das Kraut Teufelskralle wird häufig bei Hunden mit Gelenkbeschwerden wie Arthrose und Arthritis eingesetzt. Es wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend, sorgt dafür, dass der Hund weniger steif ist und sich schneller „einläuft“. Aber ist es wirklich ein Wundermittel?. Die südafrikanische Pflanze Teufelskralle (Harpagophytum spp.) wird traditionell gegen (Gelenk-)Schmerzen und Entzündungen eingesetzt – nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren wie Hunden und Pferden. Das Kraut kann über längere Zeit verabreicht werden und ist – in der richtigen Dosierung – sicher. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Teufelskralle entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Außerdem unterstützt sie das Immunsystem und die Leberfunktion. Besond...

Gelenke

Wenn dein Hund älter wird oder sehr aktiv ist, können verschiedene Gelenkprobleme entstehen. Dadurch kann er steifer laufen, schwerer „in Gang kommen“ und Probleme beim Aufstehen haben. Um die Gelenke deines Hundes möglichst lange in Topform zu halten, musst du sicherstellen, dass er alle wichtigen Baustoffe erhält. Außerdem sollten Abfallstoffe effektiv abtransportiert werden, um Schäden zu vermeiden. Schließlich können Entzündungen in den Gelenken mit Kräutern bekämpft werden.

Wie hältst du die Gelenke deines Hundes in Topform?

Wenn dein Hund älter wird oder sehr aktiv ist, können verschiedene Gelenkprobleme entstehen. Dadurch kann er steifer laufen, schwerer „in Gang kommen“ und Probleme beim Aufstehen haben. Um die Gelenke deines Hundes möglichst lange in Topform zu halten, musst du sicherstellen, dass er alle wichtigen Baustoffe erhält. Außerdem sollten Abfallstoffe effektiv abtransportiert werden, um Schäden zu vermeiden. Schließlich können Entzündungen in den Gelenken mit Kräutern bekämpft werden.. Sehr aktive Hunde können durch Überlastung und Verschleiß Probleme bekommen. Auch übergewichtige Hunde belasten ihre Gelenke und Knochen stärker. Bei älteren Hunden ist der Knorpel, der als Puffer in den Gelenken dient, oft dünner, die Gelenkflüssigkeit nimmt ab und Abnutzungserscheinungen treten auf. Dünnerer Knorpel führt dazu, dass die Knochen aneinander reiben – was Schmerzen, Schwellungen und Steifheit verursacht. Dies wird als Arthrose bezeichnet. Neben Arthrose kann auch Arthritis Bewegun...

Magnesium

Ernährung

Ein gesunder und glücklicher Hund – das wünschen wir uns doch alle! Besonders wenn du einen Hund einer aktiven Rasse hast, wie einen Arbeitshund oder Jagdhund, ist Bewegung essenziell. Vielleicht möchtest du sogar gemeinsam mit deinem Hund Sport treiben. Aber was ist noch wichtig, um die Muskeln deines Hundes in Topform zu bekommen und zu halten?

Wie hältst du die Muskeln deines Hundes in Topform?

Ein gesunder und glücklicher Hund – das wünschen wir uns doch alle! Besonders wenn du einen Hund einer aktiven Rasse hast, wie einen Arbeitshund oder Jagdhund, ist Bewegung essenziell. Vielleicht möchtest du sogar gemeinsam mit deinem Hund Sport treiben. Aber was ist noch wichtig, um die Muskeln deines Hundes in Topform zu bekommen und zu halten?. Wenn dein Hund körperlich fit ist, ausreichend Muskeln hat und eine gute Kondition besitzt, ist er glücklicher, energiegeladener und hat ein stärkeres Immunsystem. Außerdem sinkt das Risiko für Verletzungen, wenn dein Hund muskulös und trainiert ist. Hunde, die regelmäßig bewegt und durch Training gefordert werden, sind in der Regel gehorsamer und haben weniger Stress. Es gibt also viele Gründe, den Muskeln und der Kondition deines Hundes besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Körperliche Bewegun...

Ernährung

Hunde können einige lebenswichtige Vitamine selbst im Körper produzieren, während andere ausschließlich über das Futter aufgenommen werden müssen. Kurz gesagt: Vitamin D, Vitamin K und Vitamin C kann dein Hund (teilweise) selbst herstellen. Vitamin A, Vitamin E und die B-Vitamine müssen über die Nahrung zugeführt werden.

Welche Vitamine stellt dein Hund selbst her?

Hunde können einige lebenswichtige Vitamine selbst im Körper produzieren, während andere ausschließlich über das Futter aufgenommen werden müssen. Kurz gesagt: Vitamin D, Vitamin K und Vitamin C kann dein Hund (teilweise) selbst herstellen. Vitamin A, Vitamin E und die B-Vitamine müssen über die Nahrung zugeführt werden. Achtung: Auch die selbst gebildeten Vitamine benötigen oft eine Ergänzung über das Futter. Nicht zu viel geben Hunde können Vitamin D in ihrer Haut durch Sonnenlicht bilden, all...

Ernährung

Ein Hund benötigt täglich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in seiner Ernährung. Spurenelemente—auch als Mikromineralien bekannt—werden nur in sehr kleinen Mengen benötigt. Wichtige Spurenelemente für Hunde sind Kupfer, Jod, Eisen, Mangan, Selen und Zink. Diese Stoffe sind in minimalen Mengen essenziell für die korrekte Körperfunktion.

Was sind Spurenelemente und welche Funktion haben sie?

Ein Hund benötigt täglich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in seiner Ernährung. Spurenelemente—auch als Mikromineralien bekannt—werden nur in sehr kleinen Mengen benötigt. Wichtige Spurenelemente für Hunde sind Kupfer, Jod, Eisen, Mangan, Selen und Zink. Diese Stoffe sind in minimalen Mengen essenziell für die korrekte Körperfunktion.. Kupfer In den letzten Jahren wurden die Richtwerte für Kupfer in Hundefutter verschärft. In Europa gilt ein gesetzliches Maximum von 2,8 mg pro 100 g Trockenmasse. Kupfer ist beteiligt an vielen physiologischen Prozessen, zum Beispiel enzymatischen Reaktionen, der Bildung von Neurotransmittern, Kollagenproduktion und der Eisenaufnahme. Sowohl ein Mangel als auch ein Überschuss sollten vermieden werden. Die Kupferkonzentration im Körper hängt von der Aufnahme im Darm, der Ausscheidung und Wechsel...

Magnesium

Ernährung

Vitamin B12 ist ein wichtiger Nährstoff – sowohl für Hunde als auch für Menschen. Ein Mangel an B12 kann zu verschiedenen Beschwerden und gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Artikel erfährst du mehr über Vitamin B12 und andere wichtige B-Vitamine.

Die Bedeutung von Vitamin B12 für Hunde

Vitamin B12 ist ein wichtiger Nährstoff – sowohl für Hunde als auch für Menschen. Ein Mangel an B12 kann zu verschiedenen Beschwerden und gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Artikel erfährst du mehr über Vitamin B12 und andere wichtige B-Vitamine.. Vitamin B ist nicht ein einzelnes Vitamin, sondern eine Gruppe von wasserlöslichen Vitaminen, die unter anderem den Energiestoffwechsel, die Verdauung und das Nervensystem beeinflussen. B-Vitamine kommen in verschiedenen Lebensmitteln vor. Damit dein Hund genügend dieser wichtigen Vitamine bekommt, ist vor allem eine abwechslungsreiche und hochwertige Ernährung entscheidend. Mangelerscheinungen Ein Mangel an B-Vitaminen kann durch einseitige Ernährung oder minderwertiges Futter entstehen. Manchm...

Ernährung

Die Wissenschaft darüber, was Hunde genau über ihre Nahrung aufnehmen sollten, ist noch in Entwicklung. Wie viel Vitamine oder Mineralstoffe ein Hund braucht, hängt auch davon ab, ob er sich noch im Wachstum befindet oder wie aktiv er ist. Auch Rasse und Stresslevel spielen eine Rolle bei der Bedarfsmenge.

Was brauchen Hunde täglich an Vitaminen und Mineralstoffen?

Die Wissenschaft darüber, was Hunde genau über ihre Nahrung aufnehmen sollten, ist noch in Entwicklung. Wie viel Vitamine oder Mineralstoffe ein Hund braucht, hängt auch davon ab, ob er sich noch im Wachstum befindet oder wie aktiv er ist. Auch Rasse und Stresslevel spielen eine Rolle bei der Bedarfsmenge.. Einige Vitamine kann ein Hund selbst herstellen, andere müssen unbedingt über das Futter aufgenommen werden. Mehr dazu findest du in einem weiteren Artikel. Übersicht Vitamine und Mineralstoffe Um dir einen Anhaltspunkt zu geben, findest du hier eine Übersicht der mindestens empfohlenen Mengen in Alleinfuttermitteln für Hunde. Diese Werte sind nicht als unterste Grenze zu verstehen, geben aber einen guten Überblick über den aktuellen Wissensstand.Mindestens empfohlene Mengen verschiedener Stoffe...

Verhalten

Magnesium

Lachsöl

Wohlfahrt

Jeder Hund erschrickt mal. Das ist nicht schlimm – solange sich der Stress oder die Anspannung schnell wieder legt, besteht kein Grund zur Sorge. Aber was ist, wenn die Anspannung nicht sofort nachlässt? Was kannst du tun, wenn dein Hund oft ängstlich oder gestresst ist? Wir geben dir sechs Tipps, wie du deinem Hund bei Stress helfen kannst.

Sechs Tipps zur Unterstützung deines Hundes bei Stress und Anspannung

Jeder Hund erschrickt mal. Das ist nicht schlimm – solange sich der Stress oder die Anspannung schnell wieder legt, besteht kein Grund zur Sorge. Aber was ist, wenn die Anspannung nicht sofort nachlässt? Was kannst du tun, wenn dein Hund oft ängstlich oder gestresst ist? Wir geben dir sechs Tipps, wie du deinem Hund bei Stress helfen kannst.. Wichtig zu wissen: Ein Hund kann über 40 verschiedene Signale aussenden, um zu zeigen, dass er gestresst ist. Diese werden von Haltern oft nicht erkannt, auch weil sie unterschiedliche Ursachen haben können. Hunde nutzen außerdem natürliche Verhaltensweisen zur Selbstberuhigung – das nennt man „Übersprungsverhalten“. Was dem einzelnen Hund hilft, ist individuell verschieden. Typisch sind zum Beispiel übermäßiges Schnüffeln, Lecken oder das Ausschütteln. Weitere Anzeichen von Angst oder Stress si...

Wohlfahrt

Als Hundebesitzer wollen Sie natürlich das Beste für Ihr Tier. Also geben Sie Ihrem Hund gutes Futter und gehen mit ihm spazieren. Aber wussten Sie, dass Sie auch alles Mögliche tun können, um den Geist Ihres Hundes gesund zu erhalten? Wir geben Ihnen ein paar Tipps.

Wie halten Sie Ihren Hund geistig gesund?

Als Hundebesitzer wollen Sie natürlich das Beste für Ihr Tier. Also geben Sie Ihrem Hund gutes Futter und gehen mit ihm spazieren. Aber wussten Sie, dass Sie auch alles Mögliche tun können, um den Geist Ihres Hundes gesund zu erhalten? Wir geben Ihnen ein paar Tipps.. Bewegung und gute Ernährung sind sehr wichtig für die Gesundheit von Hunden. Aber darüber hinaus brauchen Hunde auch mentale Stimulation. Damit meinen wir geistige Herausforderungen und Aktivitäten, die ihr Denkvermögen anregen. Spielzeuge, Puzzles und Aktivitäten Um deinen Hund mental zu fordern und zum Denken zu bringen, gibt es verschiedene Hilfsmittel. Denk dabei an herausfordernde Spielzeuge und spezielle Hundepuzzles. Auch eine Schleckmatte oder andere Gegenstände mit unterschiedlichen Obe...

Wohlfahrt

Viele Hunde entwickeln schon in relativ jungem Alter Zahnprobleme. Dies ist zum Teil auf klebriges Futter zurückzuführen. Futterpartikel bleiben am Rand des Zahnfleisches hängen und dort kann sich Plaque bilden. Dieser kann sich schließlich zu Zahnstein verhärten und zu schlechtem Atem, Karies und Zahnfleischerkrankungen führen.

Zähneputzen beim Hund: Ist das eine gute Idee?

Viele Hunde entwickeln schon in relativ jungem Alter Zahnprobleme. Dies ist zum Teil auf klebriges Futter zurückzuführen. Futterpartikel bleiben am Rand des Zahnfleisches hängen und dort kann sich Plaque bilden. Dieser kann sich schließlich zu Zahnstein verhärten und zu schlechtem Atem, Karies und Zahnfleischerkrankungen führen.. Dein Hund kann durch die Bildung von Zahnbelag und die Entstehung von Entzündungen Schmerzen im Maul bekommen und Probleme beim Kauen haben. Zähne können ausfallen. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, die Zähne deines Hundes sauber zu halten. Zähneputzen! Um die Bildung von Zahnbelag zu vermeiden, ist es eine gute Idee, die Zähne deines Hundes regelmäßig zu putzen. Das hilft, Zahnbelag und Zahnstein zu entfernen und reduziert so das Risiko von Karies, Zahnfleischentzündungen und anderen Pro...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .