Suchst du nach mehr Wissen über die Gesundheit deines Hundes? Auf dieser Seite findest du Artikel über die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Wir besprechen verschiedene Kräuter und Mineralien, gehen aber auch tiefer auf Krankheiten, Erkrankungen und alles andere ein, was bei Hunden zu beachten ist.

Ernährung

Die Wissenschaft darüber, was Hunde genau über ihre Nahrung aufnehmen sollten, ist noch in Entwicklung. Wie viel Vitamine oder Mineralstoffe ein Hund braucht, hängt auch davon ab, ob er sich noch im Wachstum befindet oder wie aktiv er ist. Auch Rasse und Stresslevel spielen eine Rolle bei der Bedarfsmenge.

Was brauchen Hunde täglich an Vitaminen und Mineralstoffen?

Die Wissenschaft darüber, was Hunde genau über ihre Nahrung aufnehmen sollten, ist noch in Entwicklung. Wie viel Vitamine oder Mineralstoffe ein Hund braucht, hängt auch davon ab, ob er sich noch im Wachstum befindet oder wie aktiv er ist. Auch Rasse und Stresslevel spielen eine Rolle bei der Bedarfsmenge.. Einige Vitamine kann ein Hund selbst herstellen, andere müssen unbedingt über das Futter aufgenommen werden. Mehr dazu findest du in einem weiteren Artikel. Übersicht Vitamine und Mineralstoffe Um dir einen Anhaltspunkt zu geben, findest du hier eine Übersicht der mindestens empfohlenen Mengen in Alleinfuttermitteln für Hunde. Diese Werte sind nicht als unterste Grenze zu verstehen, geben aber einen guten Überblick über den aktuellen Wissensstand.Mindestens empfohlene Mengen verschiedener Stoffe...

Verhalten

Magnesium

Lachsöl

Wohlfahrt

Jeder Hund erschrickt mal. Das ist nicht schlimm – solange sich der Stress oder die Anspannung schnell wieder legt, besteht kein Grund zur Sorge. Aber was ist, wenn die Anspannung nicht sofort nachlässt? Was kannst du tun, wenn dein Hund oft ängstlich oder gestresst ist? Wir geben dir sechs Tipps, wie du deinem Hund bei Stress helfen kannst.

Sechs Tipps zur Unterstützung deines Hundes bei Stress und Anspannung

Jeder Hund erschrickt mal. Das ist nicht schlimm – solange sich der Stress oder die Anspannung schnell wieder legt, besteht kein Grund zur Sorge. Aber was ist, wenn die Anspannung nicht sofort nachlässt? Was kannst du tun, wenn dein Hund oft ängstlich oder gestresst ist? Wir geben dir sechs Tipps, wie du deinem Hund bei Stress helfen kannst.. Wichtig zu wissen: Ein Hund kann über 40 verschiedene Signale aussenden, um zu zeigen, dass er gestresst ist. Diese werden von Haltern oft nicht erkannt, auch weil sie unterschiedliche Ursachen haben können. Hunde nutzen außerdem natürliche Verhaltensweisen zur Selbstberuhigung – das nennt man „Übersprungsverhalten“. Was dem einzelnen Hund hilft, ist individuell verschieden. Typisch sind zum Beispiel übermäßiges Schnüffeln, Lecken oder das Ausschütteln. Weitere Anzeichen von Angst oder Stress si...

Wohlfahrt

Als Hundebesitzer wollen Sie natürlich das Beste für Ihr Tier. Also geben Sie Ihrem Hund gutes Futter und gehen mit ihm spazieren. Aber wussten Sie, dass Sie auch alles Mögliche tun können, um den Geist Ihres Hundes gesund zu erhalten? Wir geben Ihnen ein paar Tipps.

Wie halten Sie Ihren Hund geistig gesund?

Als Hundebesitzer wollen Sie natürlich das Beste für Ihr Tier. Also geben Sie Ihrem Hund gutes Futter und gehen mit ihm spazieren. Aber wussten Sie, dass Sie auch alles Mögliche tun können, um den Geist Ihres Hundes gesund zu erhalten? Wir geben Ihnen ein paar Tipps.. Bewegung und gute Ernährung sind sehr wichtig für die Gesundheit von Hunden. Aber darüber hinaus brauchen Hunde auch mentale Stimulation. Damit meinen wir geistige Herausforderungen und Aktivitäten, die ihr Denkvermögen anregen. Spielzeuge, Puzzles und Aktivitäten Um deinen Hund mental zu fordern und zum Denken zu bringen, gibt es verschiedene Hilfsmittel. Denk dabei an herausfordernde Spielzeuge und spezielle Hundepuzzles. Auch eine Schleckmatte oder andere Gegenstände mit unterschiedlichen Obe...

Wohlfahrt

Viele Hunde entwickeln schon in relativ jungem Alter Zahnprobleme. Dies ist zum Teil auf klebriges Futter zurückzuführen. Futterpartikel bleiben am Rand des Zahnfleisches hängen und dort kann sich Plaque bilden. Dieser kann sich schließlich zu Zahnstein verhärten und zu schlechtem Atem, Karies und Zahnfleischerkrankungen führen.

Zähneputzen beim Hund: Ist das eine gute Idee?

Viele Hunde entwickeln schon in relativ jungem Alter Zahnprobleme. Dies ist zum Teil auf klebriges Futter zurückzuführen. Futterpartikel bleiben am Rand des Zahnfleisches hängen und dort kann sich Plaque bilden. Dieser kann sich schließlich zu Zahnstein verhärten und zu schlechtem Atem, Karies und Zahnfleischerkrankungen führen.. Dein Hund kann durch die Bildung von Zahnbelag und die Entstehung von Entzündungen Schmerzen im Maul bekommen und Probleme beim Kauen haben. Zähne können ausfallen. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, die Zähne deines Hundes sauber zu halten. Zähneputzen! Um die Bildung von Zahnbelag zu vermeiden, ist es eine gute Idee, die Zähne deines Hundes regelmäßig zu putzen. Das hilft, Zahnbelag und Zahnstein zu entfernen und reduziert so das Risiko von Karies, Zahnfleischentzündungen und anderen Pro...

Wohlfahrt

Hunde können verschiedene Zahnprobleme entwickeln. Es ist daher sehr wichtig, die Zahngesundheit Ihres Hundes regelmäßig zu überprüfen. Wenn einige Zähne wirklich schlecht sind, kann Ihr Tierarzt empfehlen, sie ziehen zu lassen. Aber Vorsicht: Dies erfordert einen echten chirurgischen Eingriff und ist daher eine schwere Prozedur. Vorbeugen ist definitiv besser als heilen.

Schlechte Zähne ziehen lassen oder nicht?

Hunde können verschiedene Zahnprobleme entwickeln. Es ist daher sehr wichtig, die Zahngesundheit Ihres Hundes regelmäßig zu überprüfen. Wenn einige Zähne wirklich schlecht sind, kann Ihr Tierarzt empfehlen, sie ziehen zu lassen. Aber Vorsicht: Dies erfordert einen echten chirurgischen Eingriff und ist daher eine schwere Prozedur. Vorbeugen ist definitiv besser als heilen.. Schlechte Zähne können zu Zahnfleischentzündungen, Karies und sogar zu ernsteren Gesundheitsproblemen wie Herz- und Nierenerkrankungen führen. Wenn ein Zahn nicht mehr zu retten ist, ist es daher besser, ihn entfernen zu lassen. Achtung auf Zahnprobleme Bevor ein Zahn wirklich schlecht wird, gibt es oft schon andere Anzeichen dafür, dass mit dem Gebiss deines Hundes etwas nicht stimmt. Warnsignale, auf die du achten solltest, sind: schlechter, übelriechender Atem, Verfärbungen oder Abnutzung der...

Haut

Grasohren können ein erhebliches Risiko für Hunde darstellen, insbesondere in den Sommermonaten, wenn das Gras lang und dicht ist. Wenn sie stecken bleiben oder sogar die Haut durchdringen, kann Ihr Hund eine Infektion oder einen Abszess bekommen. Oder sogar innere Schäden an Augen, Ohren oder Rachen. Untersuchen Sie Ihren Hund also immer, nachdem er durch langes Gras gelaufen ist, und entfernen Sie Grasohren so schnell wie möglich.

Grasohren: gefährlich für Hunde?

Grasohren können ein erhebliches Risiko für Hunde darstellen, insbesondere in den Sommermonaten, wenn das Gras lang und dicht ist. Wenn sie stecken bleiben oder sogar die Haut durchdringen, kann Ihr Hund eine Infektion oder einen Abszess bekommen. Oder sogar innere Schäden an Augen, Ohren oder Rachen. Untersuchen Sie Ihren Hund also immer, nachdem er durch langes Gras gelaufen ist, und entfernen Sie Grasohren so schnell wie möglich.. Grannen sind harte Ähren mit kleinen Grassamen. Man findet sie vor allem auf Wiesen, die selten gemäht werden, und in offenen Naturgebieten wie der Heide. Grannen können sich leicht im Fell eines Hundes festsetzen, besonders an den Pfoten, Ohren, Achselhöhlen und zwischen den Zehen. Sie besitzen winzige Widerhaken, die sich im Fell verhaken und nur in eine Richtung weiterwandern: zur Haut. Dadurch können sie sich tief im Fell oder sogar in den Ohren- oder Nasengängen des Hundes festsetzen. Eine...

Haut

Ein glücklicher Hund mit gesunder Haut und glänzendem Fell. Das wünschen wir uns alle! Doch Haut- und Fellprobleme sind bei Hunden sehr häufig. Die Ursachen können unterschiedlich sein und auch die Lösungen sind vielfältig. Wir listen einige Tipps für gesunde Haut und gesundes Fell auf.

Tipps für gesunde Haut und glänzendes Fell

Ein glücklicher Hund mit gesunder Haut und glänzendem Fell. Das wünschen wir uns alle! Doch Haut- und Fellprobleme sind bei Hunden sehr häufig. Die Ursachen können unterschiedlich sein und auch die Lösungen sind vielfältig. Wir listen einige Tipps für gesunde Haut und gesundes Fell auf.. Tipp 1 – Wisse, was los ist Hautprobleme, Haarausfall oder ein glanzloses Fell können viele Ursachen haben – von Allergien über Parasiten bis hin zu Mineralstoffmangel oder Pilzinfektionen. Wenn du nicht weiterkommst, suche am besten deinen Tierarzt auf. Tipp 2 – Für Baustoffe sorgen Um Haut und Fell gesund zu erhalten, braucht dein Hund eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen, die die Haut aufbauen und pflegen. Besonders wichtig sind dabei Silicium und Vitamin D,...

Haut

Wohlfahrt

Damit Haut und Fell Ihres Hundes gesund bleiben, damit sie ihre Schutzfunktion gegen negative äußere Einflüsse richtig erfüllen können, ist die richtige Ernährung wichtig. Einige Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig, um die Haut richtig aufzubauen und sie widerstandsfähig zu halten.

Haut und Haare: wichtige Mineralien und Vitamine für Ihren Hund

Damit Haut und Fell Ihres Hundes gesund bleiben, damit sie ihre Schutzfunktion gegen negative äußere Einflüsse richtig erfüllen können, ist die richtige Ernährung wichtig. Einige Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig, um die Haut richtig aufzubauen und sie widerstandsfähig zu halten.. Hunde haben regelmäßig Hautprobleme. Dazu zählen Ekzeme, Beulen, Juckreiz, Krusten, Schuppen und Infektionen. Hautprobleme können verschiedene Ursachen haben, wie Überempfindlichkeiten oder Parasiten. Daher ist es wichtig, herauszufinden, was genau dahintersteckt. Von innen heraus lösen Wenn Haut- oder Fellprobleme bei deinem Hund immer wieder auftreten, kann es sinnvoll sein, die Haut von innen heraus zu unterstützen. Das erreichst du durch hochwertige Ernährung und/oder ein Ergänzungsmittel mi...

Haut

Hautprobleme sind bei Hunden weit verbreitet und können eine Vielzahl von Ursachen haben. Sie reichen von Allergien bis zu Parasiten und von Infektionen bis zu hormonellen Problemen. Um Ihrem Hund richtig helfen zu können, ist es wichtig, dass Sie zunächst wissen, was los ist.

Häufige Hautprobleme bei Hunden

Hautprobleme sind bei Hunden weit verbreitet und können eine Vielzahl von Ursachen haben. Sie reichen von Allergien bis zu Parasiten und von Infektionen bis zu hormonellen Problemen. Um Ihrem Hund richtig helfen zu können, ist es wichtig, dass Sie zunächst wissen, was los ist.. Die Haut ist das größte Organ im Körper eines Hundes. Sie bildet die Schutzschicht deines Hundes gegenüber der Außenwelt. Bei Hautproblemen zeigen sich oft Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Schuppen oder Krusten. Wenn das Problem schwerwiegender ist, können auch Hautinfektionen entstehen. Auch Ohrenentzündungen und schmerzende Pfoten können auf Hautprobleme hinweisen. Selbst ein unangenehmer Geruch kann ein Anzeichen für Hauterkrankungen sein. Hautprobleme sind nicht nur unangenehm für deinen Hun...

Krankheiten

Die Autokrankheit ist ein lästiges Problem bei Hunden. Viele Besitzer fragen sich daher, ob man etwas dagegen tun kann. Und... können Hunde tatsächlich an der Autokrankheit wachsen? Können Hunde an der Autokrankheit wachsen?

Können Hunde die Autokrankheit überwinden?

Die Autokrankheit ist ein lästiges Problem bei Hunden. Viele Besitzer fragen sich daher, ob man etwas dagegen tun kann. Und... können Hunde tatsächlich an der Autokrankheit wachsen? Können Hunde an der Autokrankheit wachsen?. Das gilt besonders für junge Hunde und Welpen. Bei jungen Tieren hängt Reisekrankheit fast immer mit ihrer Entwicklung zusammen. Gleichgewichtsorgan Bei Welpen und jungen Hunden ist das Gleichgewichtsorgan im Innenohr noch in der Entwicklung, was zur Reisekrankheit beitragen kann. Mit zunehmendem Alter stabilisiert sich das Gleichgewichtssystem häufig, wodurch die Symptome der Reisekrankheit verschwinden können. Wichtig: Gewöhnung Aber… es ist wichtig, dem Hund während der Entwicklungsphase des...

Wohlfahrt

Als Hundebesitzer wollen Sie das Beste für Ihren vierbeinigen Freund, aber Autofahrten können eine Herausforderung sein. Manche Hunde fühlen sich während einer Autofahrt unwohl, werden krank oder sind gestresst. Liegt das an der Autokrankheit oder an Angstzuständen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Unterschied erkennen und Ihrem Hund helfen können.

Hat mein Hund die Autokrankheit oder hat er Angst vor dem Autofahren?

Als Hundebesitzer wollen Sie das Beste für Ihren vierbeinigen Freund, aber Autofahrten können eine Herausforderung sein. Manche Hunde fühlen sich während einer Autofahrt unwohl, werden krank oder sind gestresst. Liegt das an der Autokrankheit oder an Angstzuständen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Unterschied erkennen und Ihrem Hund helfen können.. Reisekrankheit bei Hunden Reisekrankheit wird durch ein gestörtes Gleichgewichtsgefühl verursacht und tritt häufig bei Welpen und jungen Hunden auf. Ihr Innenohr – in dem sich das Gleichgewichtsorgan befindet – ist noch nicht vollständig entwickelt. Typische Symptome der Reisekrankheit sind: Starkes Sabbern Erbrechen oder Würgen Sehr schläfrig und ruhig sein Lecken an den Lippen Angst vor dem Autofahren bei Hunden Angst vor dem Autofahren ist etwas anderes als Reisekrankheit. Die Angst vor dem A...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .