Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Minerale

Ernährung

Ein Pferd braucht täglich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in seiner Ration. Spurenelemente werden auch als Mikromineralien bezeichnet; sie sind in kleinen Mengen wichtig. Dies steht im Gegensatz zu den Makromineralien wie Kalzium, Phosphor und Magnesium, von denen ein Pferd täglich eine ganze Menge braucht. Was bewirken Spurenelemente?

Die Rolle der Spurenelemente im Körper des Pferdes

Ein Pferd braucht täglich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in seiner Ration. Spurenelemente werden auch als Mikromineralien bezeichnet; sie sind in kleinen Mengen wichtig. Dies steht im Gegensatz zu den Makromineralien wie Kalzium, Phosphor und Magnesium, von denen ein Pferd täglich eine ganze Menge braucht. Was bewirken Spurenelemente?. Die wichtigsten Spurenelemente für Pferde sind: Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Jod, Selen, Kobalt, Molybdän und Schwefel. Diese Mineralien werden in kleinen Mengen benötigt, um die ordnungsgemäße Funktion eines Pferdes zu gewährleisten. Langfristig betrachtet Spurenelemente sind nicht immer in ausreichenden Mengen im Raufutter oder Gras enthalten. Dies führt in der Regel nicht sofort zu einem Problem, aber auf lange Sicht können Mängel auftreten, die die Gesundheit deines Pferdes beeinträchtigen....

Minerale

Ernährung

Wenn Ihr Pferd mit einer Ration gefüttert wird, die nicht alle seine Bedürfnisse deckt, können verschiedene Probleme auftreten. Manchmal kann man das recht schnell erkennen, aber in anderen Fällen maskiert der Körper den Mangel an bestimmten Nährstoffen so lange, bis er es wirklich nicht mehr kann. Und dann kann man „plötzlich“ ein größeres Problem haben.

Was passiert im Körper des Pferdes, wenn Mangelerscheinungen auftreten?

Wenn Ihr Pferd mit einer Ration gefüttert wird, die nicht alle seine Bedürfnisse deckt, können verschiedene Probleme auftreten. Manchmal kann man das recht schnell erkennen, aber in anderen Fällen maskiert der Körper den Mangel an bestimmten Nährstoffen so lange, bis er es wirklich nicht mehr kann. Und dann kann man „plötzlich“ ein größeres Problem haben.. Ein Pferd benötigt für seine tägliche Funktion Energie, Baustoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Wenn ein Tier zu wenig Energie aufnimmt, ist das meist recht gut sichtbar: Das Pferd nimmt nämlich ab. Dies kann einfach gelöst werden, indem man beispielsweise mehr Raufutter gibt oder etwas Öl zur Ration hinzufügt. Natürlich kann Gewichtsverlust auch durch bestimmte Krankheiten, Zahnprobleme oder einen Wurmbefall verursacht werden. Wenn es nicht hilft, Energie zur Ration hinzuzufügen, solltest du dei...

Minerale

Ernährung

Heu ist die Grundnahrung für Pferde. Heu ist getrocknetes Gras, und was es enthält, hängt von der Art des Bodens, der Düngung und den Wachstumsbedingungen des Grases ab. Auch die Dauer und die Bedingungen der Lagerung wirken sich auf die im Heu enthaltenen Stoffe aus. Die Frage lautet daher: Bekommt Ihr Pferd genügend Vitamine und Mineralstoffe über das Heu?

Enthält Pferdeheu genügend Mineralien und Vitamine?

Heu ist die Grundnahrung für Pferde. Heu ist getrocknetes Gras, und was es enthält, hängt von der Art des Bodens, der Düngung und den Wachstumsbedingungen des Grases ab. Auch die Dauer und die Bedingungen der Lagerung wirken sich auf die im Heu enthaltenen Stoffe aus. Die Frage lautet daher: Bekommt Ihr Pferd genügend Vitamine und Mineralstoffe über das Heu?. Frisches Gras enthält viele wichtige Nährstoffe für Pferde, zum Beispiel eine Vielzahl an Vitaminen. Wenn Gras getrocknet und gelagert wird, gehen jedoch einige dieser Vitamine nach und nach verloren. Vitamin E, das für die Muskulatur wichtig ist, baut sich beispielsweise bereits kurz nach der Ernte ab. Frisst dein Pferd kein frisches Gras, solltest du dieses Vitamin also ergänzen. Auch Vitamin A verschwindet relativ schnell. Deshalb füttern viele Pferdebesitzer im Winter Karotten, da diese reic...

Minerale

Ernährung

Wenn es um Mineralstoffe für Pferde geht, hört man häufig die Begriffe „organische Verbindung“ und „anorganische Verbindung“. Das klingt ein bisschen kompliziert, aber was genau ist das? Und warum ist das bei der Wahl eines Ergänzungsmittels, eines Balancers oder eines Futters für Ihr Pferd wichtig?

Der Unterschied zwischen organischen und anorganischen Mineralstoff präparaten für Pferde

Wenn es um Mineralstoffe für Pferde geht, hört man häufig die Begriffe „organische Verbindung“ und „anorganische Verbindung“. Das klingt ein bisschen kompliziert, aber was genau ist das? Und warum ist das bei der Wahl eines Ergänzungsmittels, eines Balancers oder eines Futters für Ihr Pferd wichtig?. Der Unterschied zwischen organischen und anorganischen Mineralverbindungen liegt in der chemischen Struktur der Moleküle. Die Atome eines Minerals sind immer an ein oder mehrere andere Atome gebunden, um eine stabile Verbindung zu bilden, die als Pulver oder Flüssigkeit verabreicht werden kann. Diese Bindung an andere Atome bestimmt, ob das Mineral in organischer oder anorganischer Form vorliegt. Organische Mineralverbindungen In einer organischen Verbindung sind die Mineralien an kohlenstoffhal...

Gelenke

Minerale

Ernährung

Senior

Für ältere Pferde ist der Winter immer eine etwas schwierige Zeit. Sie verlieren schnell an Gewicht und sind manchmal ein wenig steif. Als Besitzer möchten Sie nicht, dass Ihr Pferd zu dünn wird. Deshalb ist es ratsam, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Schließlich ist es viel schwieriger, ein älteres Pferd wieder aufzupäppeln, wenn es einmal abgenommen hat. Wir geben Ihnen neun Top-Tipps, damit Ihr älteres Pferd im Winter sein Gewicht hält.

Neun Tipps, wie man ältere Pferde im Winter bei Kräften hält

Für ältere Pferde ist der Winter immer eine etwas schwierige Zeit. Sie verlieren schnell an Gewicht und sind manchmal ein wenig steif. Als Besitzer möchten Sie nicht, dass Ihr Pferd zu dünn wird. Deshalb ist es ratsam, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Schließlich ist es viel schwieriger, ein älteres Pferd wieder aufzupäppeln, wenn es einmal abgenommen hat. Wir geben Ihnen neun Top-Tipps, damit Ihr älteres Pferd im Winter sein Gewicht hält.. Ab welchem Alter ein Pferd genau in die Kategorie „Goldener Oldie“ fällt, hängt vom jeweiligen Tier ab. Im Allgemeinen kann man sagen, dass man ab etwa 15 Jahren ein wenig aufmerksam sein sollte. Manche Pferde zeigen jedoch erst nach ihrem 20. Lebensjahr erste Alterserscheinungen, und bei Ponys kann es oft noch deutlich länger dauern, bis sie als älter gelten. Warum ältere Pferde an Gewicht verlieren Es gibt mehrere Gründe, warum ältere Pferde oft schwerer auf ihrem Gewicht gehalten werden könne...

Magnesium

Minerale

Stress

Viele Pferdebesitzer geben ihrem Pferd Magnesium. Aber warum tun sie das? Gibt es nicht genug Magnesium im normalen Futter? Und welche Funktion hat dieser Mineralstoff eigentlich im Nervensystem der Pferde?

Die Wirkung von Magnesium auf das Nervensystem von Pferden

Viele Pferdebesitzer geben ihrem Pferd Magnesium. Aber warum tun sie das? Gibt es nicht genug Magnesium im normalen Futter? Und welche Funktion hat dieser Mineralstoff eigentlich im Nervensystem der Pferde?. Pferde und Magnesium: Warum ist es so wichtig? Pferde, die viel arbeiten, häufig schwitzen, tragend sind oder ein Fohlen bei Fuß haben, benötigen mehr Magnesium. Auch nervöse oder hitzige Pferde haben oft einen höheren Magnesiumbedarf. Ein vielseitiges Mineral Magnesium ist für etwa 300 Körperfunktionen entscheidend. Es spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Knochen, Muskeln und des Nervensystems deines Pferdes. Darüber hinaus ist es an der Energieversorgung und dem Stoffwechsel betei...

Gelenke

Minerale

Silizium

Wenn Sie junge Pferde haben, möchten Sie, dass sie gesund aufwachsen. Damit sie als erwachsenes Pferd stark genug sind, um mit Ihnen Spaß zu haben und ein langes und gesundes Leben zu führen. Gesunde Gelenke sind dafür unerlässlich, aber nicht immer offensichtlich. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr junges Pferd gesunde Gelenke entwickelt?

Gesunde Gelenke bei Pferden im Wachstum

Wenn Sie junge Pferde haben, möchten Sie, dass sie gesund aufwachsen. Damit sie als erwachsenes Pferd stark genug sind, um mit Ihnen Spaß zu haben und ein langes und gesundes Leben zu führen. Gesunde Gelenke sind dafür unerlässlich, aber nicht immer offensichtlich. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr junges Pferd gesunde Gelenke entwickelt?. Egal, ob Ihr junges Pferd in einer Aufzuchtanlage steht oder zu Hause gehalten wird: Das Wichtigste, was es für gesunde Gelenke benötigt, ist gutes Raufutter und viel freie Bewegung. Sehr viel freie Bewegung. Darüber hinaus spielen Mineralstoffe eine wichtige Rolle. OC(D) vorbeugen Zwei Hauptursachen für Gelenkprobleme bei Pferden sind OC (Osteochondrose) und OCD (Osteochondrosis Dissecans). Bei OC handelt es sich um eine Abflachung oder Fehlbildung von Teilen der Gelenke. Bei OCD befinden sich...

Alge

Haut

Minerale

Silizium

Lachsöl

Wenn Tiere ihr Fell wechseln oder im Fellwechsel sind, hat dies erhebliche Auswirkungen auf ihr Immunsystem. Das gilt auch für Pferde. Gute Ernährung ist dann besonders wichtig, denn dein Pferd braucht viel Energie, Vitamine und Mineralien, um gut durch den Fellwechsel zu kommen. Wie kannst du einen Abwehrkraftverlust während des Fellwechsels verhindern?

Warum sinkt die Abwehrkraft von Pferden beim Fellwechsel?

Wenn Tiere ihr Fell wechseln oder im Fellwechsel sind, hat dies erhebliche Auswirkungen auf ihr Immunsystem. Das gilt auch für Pferde. Gute Ernährung ist dann besonders wichtig, denn dein Pferd braucht viel Energie, Vitamine und Mineralien, um gut durch den Fellwechsel zu kommen. Wie kannst du einen Abwehrkraftverlust während des Fellwechsels verhindern?. Die körperliche Anstrengung, das alte Fell zu verlieren und ein neues zu bilden, erfordert viel Energie und Nährstoffe. Dadurch kann der Körper des Pferdes weniger Aufmerksamkeit auf die Bekämpfung von Krankheiten richten. Während dieser Zeit kann die Haut empfindlicher werden, und kleine Risse und Irritationen können Bakterien und Parasiten Zugang verschaffen. Außerdem kostet die Bildung eines neuen Fells zusätzliche Energie, wodurch weniger Energie für das Immunsystem übrig bleibt. Gute Ernähr...

Minerale

Ernährung

Mineralien sind für alle Pferde von großer Bedeutung. Und wenn ein Pferd viel schwitzt, Sport treibt, wächst oder ein Fohlen bei Fuß hat, sind oft zusätzliche Mineralien notwendig. Das niederländische Raufutter ist in den letzten Jahrzehnten immer mineralstoffärmer geworden. Ein Pferd, das nur Heu oder Heu und ein wenig Kraftfutter bekommt, kann daher einen Mangel an essentiellen Mineralien entwickeln.

Extra Mineralien gesund für viele Pferde

Mineralien sind für alle Pferde von großer Bedeutung. Und wenn ein Pferd viel schwitzt, Sport treibt, wächst oder ein Fohlen bei Fuß hat, sind oft zusätzliche Mineralien notwendig. Das niederländische Raufutter ist in den letzten Jahrzehnten immer mineralstoffärmer geworden. Ein Pferd, das nur Heu oder Heu und ein wenig Kraftfutter bekommt, kann daher einen Mangel an essentiellen Mineralien entwickeln.. Mineralien sind wichtig für Pferde Mineralien sind wichtig für das Skelett, das Nervensystem und die Verdauung von Pferden. Alle Säugetiere benötigen viele verschiedene Mineralien, auch wenn es manchmal nur winzige Mengen sind. Sportpferde, die ihren Körper intensiver nutzen und mehr schwitzen, haben einen höheren Bedarf an Mineralien als Pferde, die nur leichte Arbeit verrichten. Sie brauchen vor allem mehr Natrium, Chlorid und oft auch Kalium. Diese Mineralien sind zum Beispiel in Elektrolyt-P...

Minerale

Ernährung

Weide

Man hört heutzutage regelmäßig, dass auf einigen Böden zu wenig Kupfer und Zink im Boden vorhanden sind. Dies könnte Auswirkungen auf den Nährwert von Gras und Heu haben. Hat der Mangel an Mineralien im niederländischen Boden Auswirkungen auf unsere Pferde? Und was kann man dagegen tun?

Kupfer- und Zinkmangel in Weiden und Raufutter

Man hört heutzutage regelmäßig, dass auf einigen Böden zu wenig Kupfer und Zink im Boden vorhanden sind. Dies könnte Auswirkungen auf den Nährwert von Gras und Heu haben. Hat der Mangel an Mineralien im niederländischen Boden Auswirkungen auf unsere Pferde? Und was kann man dagegen tun?. Aus dem Raufuttermonitor von Pavo geht hervor, dass Gras und Raufutter in den Niederlanden fast immer zu niedrige Konzentrationen der Spurenelemente Zink und Kupfer aufweisen. Diese Mineralien sind an wichtigen Körperfunktionen beteiligt. Sie müssen nicht in großen Mengen in der Ration enthalten sein, aber es ist wichtig, dass Ihr Pferd von beiden ein wenig bekommt. Da der niederländische Boden oft reich an Eisen und Mangan ist, haben Pferde dort fast nie einen Mangel. Veenvor und Sandboden Auf...

Brennessel

Minerale

Löwenzahn

Hagebutte

In den kalten, nassen und dunklen Tagen des Winters erleiden viele Pferde einen Rückgang ihrer Immunabwehr. Auch der Fellwechsel, wenn die Tage wieder etwas länger werden, kann sich negativ auf das Immunsystem auswirken. Kannst du einem solchen Absinken der Immunität vorbeugen? Wir geben dir vier Tipps.

Vier Tipps, um ein Absinken der Immunität bei deinem Pferd zu verhindern

In den kalten, nassen und dunklen Tagen des Winters erleiden viele Pferde einen Rückgang ihrer Immunabwehr. Auch der Fellwechsel, wenn die Tage wieder etwas länger werden, kann sich negativ auf das Immunsystem auswirken. Kannst du einem solchen Absinken der Immunität vorbeugen? Wir geben dir vier Tipps.. Tipp 1 - Sorge auch im Winter für ausreichende Bewegung Pferde sind Bewegungstiere. Aber im Winter ist es weniger attraktiv - und manchmal sogar unmöglich - mit deinem Pferd nach draußen zu gehen. Wenn du nur eine Außenreitbahn zur Verfügung hast oder tagsüber arbeiten musst, bedeutet das vielleicht, dass dein Pferd im Winter weniger Bewegung bekommt. Stelle sicher, dass dein Pferd täglich so viel freie Bewegung wie möglich hat, auch wenn du es draußen selbst weniger attraktiv findest. Im Allgem...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .