Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Stress

Feuerwerk, um Sie herum haben Sie es wahrscheinlich regelmäßig gehört. Die Zeit ist bereits angebrochen und wird in der kommenden Zeit nur noch schlimmer werden. Für viele Pferde ist das kein Problem und verursacht wenig/keinen Stress. Für einige Pferde (und ihre Besitzer) ist dies jedoch eine sehr stressige Zeit. In diesem Blog möchten wir Ihnen daher einige Tipps geben, um Silvester so stressfrei wie möglich zu gestalten.

Wie bereiten Sie Ihr Pferd auf ein Feuerwerk vor?

Feuerwerk, um Sie herum haben Sie es wahrscheinlich regelmäßig gehört. Die Zeit ist bereits angebrochen und wird in der kommenden Zeit nur noch schlimmer werden. Für viele Pferde ist das kein Problem und verursacht wenig/keinen Stress. Für einige Pferde (und ihre Besitzer) ist dies jedoch eine sehr stressige Zeit. In diesem Blog möchten wir Ihnen daher einige Tipps geben, um Silvester so stressfrei wie möglich zu gestalten.. Tipp 1: Sorg für ausreichend Raufutter Wenn etwas beruhigend auf Pferde wirkt, dann ist es das Kauen! Sorge deshalb dafür, dass dein Pferd ständig Zugang zu Raufutter hat. Das Kauen wirkt entspannend und beruhigt gleichzeitig den Magen. Durch das Kauen wird Magensäure durch den Speichel neutralisiert, was das Risiko für Magengeschwüre verringert. Tipp 2: Beruhigende Kräuter oder Ergänzungsmittel geben Weißt du, dass dein Pferd schnell gestresst ist? Beginne rechtzeitig mit beruhigenden Kräutern...

Cannabinoide

Hufe

Nelke

Hufgeschwüre, viele Pferdebesitzer kennen es. Ihr Pferd humpelt von einem Tag auf den anderen. Es will das Bein nicht mehr richtig belasten und hat vielleicht auch noch einen erhöhten Stand und der Huf fühlt sich warm an. Doch was ist ein Hufgeschwür und wie kann Nelke helfen?

Hufgeschwüre & Nelken: erst nach dem Aufbrechen einsetzen!

Hufgeschwüre, viele Pferdebesitzer kennen es. Ihr Pferd humpelt von einem Tag auf den anderen. Es will das Bein nicht mehr richtig belasten und hat vielleicht auch noch einen erhöhten Stand und der Huf fühlt sich warm an. Doch was ist ein Hufgeschwür und wie kann Nelke helfen?. Was ist ein Hufgeschwür? Ein Hufgeschwür ist ein Abszess im Huf, der durch eine bakterielle Entzündung verursacht wird. Dieser Abszess befindet sich im harten Teil des Hufs und kann sich deshalb schwer ausbreiten. Dies erzeugt enormen Druck im Huf, was sehr schmerzhaft ist. Da der Abszess keinen natürlichen Ausgang hat, muss er sich irgendwann einen Weg nach außen bahnen. Meistens geschieht dies durch die Sohle oder die weiße Linie, aber in manchen Fällen kann ein höher gelegenes Hufgeschwür dur...

Magnesium

Minerale

Stress

Viele Pferdebesitzer geben ihrem Pferd Magnesium. Aber warum tun sie das? Gibt es nicht genug Magnesium im normalen Futter? Und welche Funktion hat dieser Mineralstoff eigentlich im Nervensystem der Pferde?

Die Wirkung von Magnesium auf das Nervensystem von Pferden

Viele Pferdebesitzer geben ihrem Pferd Magnesium. Aber warum tun sie das? Gibt es nicht genug Magnesium im normalen Futter? Und welche Funktion hat dieser Mineralstoff eigentlich im Nervensystem der Pferde?. Pferde und Magnesium: Warum ist es so wichtig? Pferde, die viel arbeiten, häufig schwitzen, tragend sind oder ein Fohlen bei Fuß haben, benötigen mehr Magnesium. Auch nervöse oder hitzige Pferde haben oft einen höheren Magnesiumbedarf. Ein vielseitiges Mineral Magnesium ist für etwa 300 Körperfunktionen entscheidend. Es spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Knochen, Muskeln und des Nervensystems deines Pferdes. Darüber hinaus ist es an der Energieversorgung und dem Stoffwechsel betei...

Gewicht

Ernährung

Viele Pferde sind übergewichtig, nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Aber es gibt auch Pferde, die im Winter zu viel Gewicht verlieren. Wie können Sie dafür sorgen, dass Ihr Pferd im Winter schön auf Gewicht bleibt? Wir möchten Ihnen gerne einige Tipps geben!

Wie halten Sie Ihr Pferd im Winter bei Kräften?

Viele Pferde sind übergewichtig, nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Aber es gibt auch Pferde, die im Winter zu viel Gewicht verlieren. Wie können Sie dafür sorgen, dass Ihr Pferd im Winter schön auf Gewicht bleibt? Wir möchten Ihnen gerne einige Tipps geben!. Im Winter abnehmen ist normal! Viele Pferdebesitzer werden „ängstlich“, wenn sie sehen, dass ihr Pferd abnimmt. Häufig wird sofort zu zusätzlichem Futter, Ergänzungen und anderen Maßnahmen gegriffen. Die Marketingstrategien von Futtermittelherstellern greifen das natürlich direkt auf! Aber wusstest du, dass es völlig normal ist, dass dein Pferd im Winter abnimmt? In der Natur nehmen Pferde im Sommer nämlich stark zu, da dies die Zeit des Überflusses ist. Pferde legen dann Reserven an, und es ist...

Gelenke

Minerale

Silizium

Wenn Sie junge Pferde haben, möchten Sie, dass sie gesund aufwachsen. Damit sie als erwachsenes Pferd stark genug sind, um mit Ihnen Spaß zu haben und ein langes und gesundes Leben zu führen. Gesunde Gelenke sind dafür unerlässlich, aber nicht immer offensichtlich. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr junges Pferd gesunde Gelenke entwickelt?

Gesunde Gelenke bei Pferden im Wachstum

Wenn Sie junge Pferde haben, möchten Sie, dass sie gesund aufwachsen. Damit sie als erwachsenes Pferd stark genug sind, um mit Ihnen Spaß zu haben und ein langes und gesundes Leben zu führen. Gesunde Gelenke sind dafür unerlässlich, aber nicht immer offensichtlich. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr junges Pferd gesunde Gelenke entwickelt?. Egal, ob Ihr junges Pferd in einer Aufzuchtanlage steht oder zu Hause gehalten wird: Das Wichtigste, was es für gesunde Gelenke benötigt, ist gutes Raufutter und viel freie Bewegung. Sehr viel freie Bewegung. Darüber hinaus spielen Mineralstoffe eine wichtige Rolle. OC(D) vorbeugen Zwei Hauptursachen für Gelenkprobleme bei Pferden sind OC (Osteochondrose) und OCD (Osteochondrosis Dissecans). Bei OC handelt es sich um eine Abflachung oder Fehlbildung von Teilen der Gelenke. Bei OCD befinden sich...

Gelenke

Silizium

Der lange Hals von Pferden spielt eine wichtige Rolle für die Bewegung und das Gleichgewicht. Abweichungen und Schmerzen im Hals können daher große Auswirkungen auf das Funktionieren eines (Sport-)Pferdes haben. Die Bewegung von hinten nach vorne über die Oberlinie wird gewissermaßen unterbrochen, wenn ein Problem im Hals vorliegt.

Halsarthrose bei Pferden: genetisch bedingt oder nicht?

Der lange Hals von Pferden spielt eine wichtige Rolle für die Bewegung und das Gleichgewicht. Abweichungen und Schmerzen im Hals können daher große Auswirkungen auf das Funktionieren eines (Sport-)Pferdes haben. Die Bewegung von hinten nach vorne über die Oberlinie wird gewissermaßen unterbrochen, wenn ein Problem im Hals vorliegt.. Oft ist der Hals das Erste, worauf Menschen bei einem Dressurpferd achten. Für Springpferde ist der Hals ein wichtiges Instrument für das Bascule über dem Sprung. Aber: Der Hals ist kein isolierter Bereich. Bei einer Blockade im Hals kann sich das Pferd insgesamt nicht mehr fließend bewegen. Arthrose bei Pferden Arthrose ist eine Erkrankung des Knorpels in den Gelenken. Knorpel verschleißt im Laufe des Lebens, doch dieser Prozess kann durch asymmetrische oder fehlerhafte Bewegungsmuster oder dur...

Silizium

Langsam bewegen wir uns auf den Winter zu. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen beginnen zu sinken. Perioden mit warmem Sonnenschein wechseln sich mit nächtlichem Frost ab. Solange es trocken ist, werden sich die Pferdebesitzer nicht über solche Tage beschweren! Es wird einige Anpassungen erfordern, aber vor allem wird es einige Zeit in Anspruch nehmen, mit den Ergänzungsmitteln vorsichtig umzugehen. Denn nicht alle Zusatzstoffe mögen Kälte, vor allem Silizium ist da empfindlich.

Wussten Sie, dass Silizium kälteempfindlich ist?

Langsam bewegen wir uns auf den Winter zu. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen beginnen zu sinken. Perioden mit warmem Sonnenschein wechseln sich mit nächtlichem Frost ab. Solange es trocken ist, werden sich die Pferdebesitzer nicht über solche Tage beschweren! Es wird einige Anpassungen erfordern, aber vor allem wird es einige Zeit in Anspruch nehmen, mit den Ergänzungsmitteln vorsichtig umzugehen. Denn nicht alle Zusatzstoffe mögen Kälte, vor allem Silizium ist da empfindlich.. Silizium liebt eine stabile Temperatur Hydrolysiertes Silizium ist ein Produkt, bei dem ein Siliziummolekül mit zwei Wassermolekülen verbunden ist. Der Vorteil dabei ist, dass das Silizium vom Pferd sehr gut aufgenommen und dadurch vollständig genutzt werden kann. Um diese Verbindung stabil zu halten, ist es jedoch wichtig, dass auch die Temperatur stabil bleibt. Zu hohe Temperaturen sind nicht gut, aber Kälte ist noch schlimmer. Am besten bewahrst du das Silizium bei einer Temperatur zwischen 5...

Gelenke

Nelke

Silizium

Im Winter haben manche Pferde einen schwierigeren Start, brauchen mehr Zeit, um sich für das Training aufzuwärmen, und laufen manchmal steif auf der Koppel oder wenn sie aus dem Stall kommen. Woran liegt das? Und was können Sie tun, um Ihr steifes Pferd im Winter zu unterstützen?

Warum haben es Pferde mit Arthrose im Winter schwieriger?

Im Winter haben manche Pferde einen schwierigeren Start, brauchen mehr Zeit, um sich für das Training aufzuwärmen, und laufen manchmal steif auf der Koppel oder wenn sie aus dem Stall kommen. Woran liegt das? Und was können Sie tun, um Ihr steifes Pferd im Winter zu unterstützen?. Steifheit und ‘schwer in Gang kommen’ werden oft durch Arthrose verursacht, besonders bei älteren Pferden. Bei Arthrose ist der Knorpel in den Gelenken deines Pferdes beschädigt. Das kann ‘gewöhnlicher’ Verschleiß sein, aber auch durch abweichende Bewegungsmuster entstehen, wenn das Pferd Schmerzen an anderer Stelle kompensiert, oder durch zu schwere oder einseitige Trainingsarbeit. Auch Verletzungen oder Stürze können Knorpelverschleiß verursachen. Knorpel regeneriert sich nur schwer, und wenn...

Gelenke

Nelke

Silizium

Man hört immer wieder, dass Pferde ein Problem mit ihrem SI-Gelenk haben. Dieses Gelenk liegt tief im Inneren des Körpers und kann daher nicht gesehen werden. Die damit verbundenen Symptome sind regelmäßig etwas vage und manchmal schwer zu behandeln. Was genau ist also das SI-Gelenk? Und warum treten in diesem Bereich häufig Beschwerden auf?

Was ist das SI-Gelenk und warum hört man oft von SI-Problemen bei Pferden?

Man hört immer wieder, dass Pferde ein Problem mit ihrem SI-Gelenk haben. Dieses Gelenk liegt tief im Inneren des Körpers und kann daher nicht gesehen werden. Die damit verbundenen Symptome sind regelmäßig etwas vage und manchmal schwer zu behandeln. Was genau ist also das SI-Gelenk? Und warum treten in diesem Bereich häufig Beschwerden auf?. Das Iliosakralgelenk ist die Verbindung zwischen dem Kreuzbein (Sacrum) und dem Ilium (Teil der Hüfte). Eigentlich ist es kein richtiges Gelenk im normalen Sinne, denn es ist weder Knorpel noch Gelenkflüssigkeit vorhanden. Das heißt also: keine federnden Kissen und kein Schmiermittel. Übertragung von Kräften S und I, Kreuzbein und Darmbein, sind durch ein Band verbunden. Das SI-Gelenk verbindet den Rücken Ihres Pferdes mit seinem Becken. Das SI-Gelenk überträgt die Kräfte vom Motor, den Hinterbe...

Alge

Haut

Minerale

Silizium

Lachsöl

Wenn Tiere ihr Fell wechseln oder im Fellwechsel sind, hat dies erhebliche Auswirkungen auf ihr Immunsystem. Das gilt auch für Pferde. Gute Ernährung ist dann besonders wichtig, denn dein Pferd braucht viel Energie, Vitamine und Mineralien, um gut durch den Fellwechsel zu kommen. Wie kannst du einen Abwehrkraftverlust während des Fellwechsels verhindern?

Warum sinkt die Abwehrkraft von Pferden beim Fellwechsel?

Wenn Tiere ihr Fell wechseln oder im Fellwechsel sind, hat dies erhebliche Auswirkungen auf ihr Immunsystem. Das gilt auch für Pferde. Gute Ernährung ist dann besonders wichtig, denn dein Pferd braucht viel Energie, Vitamine und Mineralien, um gut durch den Fellwechsel zu kommen. Wie kannst du einen Abwehrkraftverlust während des Fellwechsels verhindern?. Die körperliche Anstrengung, das alte Fell zu verlieren und ein neues zu bilden, erfordert viel Energie und Nährstoffe. Dadurch kann der Körper des Pferdes weniger Aufmerksamkeit auf die Bekämpfung von Krankheiten richten. Während dieser Zeit kann die Haut empfindlicher werden, und kleine Risse und Irritationen können Bakterien und Parasiten Zugang verschaffen. Außerdem kostet die Bildung eines neuen Fells zusätzliche Energie, wodurch weniger Energie für das Immunsystem übrig bleibt. Gute Ernähr...

Andere

Zugluft, also ein kalter Luftzug in einem Innenraum, hat einen schlechten Ruf. Zugluft wird oft als Ursache für Krankheiten angesehen, aber das stimmt nicht ganz. Sie kann jedoch ein Pferd anfälliger für Viren machen. Es ist also wichtig, zu vermeiden, dass Pferde über längere Zeit Zugluft ausgesetzt sind. Andererseits ist schlechte Belüftung oft ein größeres Problem für die Atemwege von Pferden.

Ist Zugluft schlecht für ein Pferd?

Zugluft, also ein kalter Luftzug in einem Innenraum, hat einen schlechten Ruf. Zugluft wird oft als Ursache für Krankheiten angesehen, aber das stimmt nicht ganz. Sie kann jedoch ein Pferd anfälliger für Viren machen. Es ist also wichtig, zu vermeiden, dass Pferde über längere Zeit Zugluft ausgesetzt sind. Andererseits ist schlechte Belüftung oft ein größeres Problem für die Atemwege von Pferden.. Ein Pferd kann anfälliger für Viren werden, wenn es in der Zugluft steht oder friert. Kaltes Wetter begünstigt Viren, die unter diesen Bedingungen gut gedeihen. Außerdem kostet es ein Pferd Energie, sich warm zu halten. Diese Energie steht dann nicht mehr für das Immunsystem zur Verfügung, und die Abwehrkräfte des Pferdes sinken. Abwehrkräfte sinken Wenn es kalt ist, verengen sich die Blutgefäße in der Schleimhaut von Nase, Rachen und Atemwegen. Dadurch wird die Schleimhaut weniger gut durchblut...

Gastbeitrag

Stress

Musste selbst ein wenig lachen bei diesem Titel! Jeder, der Pferde hat, weiß, dass es (die Haltung von Pferden) eine ziemliche Investition ist/sein kann. Solange dein Pferd gesund ist, hält sich alles in Grenzen, aber wenn es an der Gesundheit mangelt, können die Kosten ziemlich hoch werden.

Gastblog HOPE for Horses: Manchmal muss man zuerst investieren!

Musste selbst ein wenig lachen bei diesem Titel! Jeder, der Pferde hat, weiß, dass es (die Haltung von Pferden) eine ziemliche Investition ist/sein kann. Solange dein Pferd gesund ist, hält sich alles in Grenzen, aber wenn es an der Gesundheit mangelt, können die Kosten ziemlich hoch werden.. Ich höre sehr oft: "Das hat mein Pferd nicht" oder "Das macht mein Pferd nicht, das stört mein Pferd nicht..." Nun, wunderbar! Bleibt dabei! Pferde sind Puzzles Wenn ich ein Pferd anschaue, sehe ich eigentlich Puzzleteile. Sie passen entweder perfekt zusammen, oder es fehlen ein paar Teile. Manchmal ist das Puzzle so zusammengeschoben, dass es eigentlich auseinander genommen werden sollte, bevor man es wieder richtig zusammensetzen kann. Viele meiner Kunden haben solche Pferd...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .