Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Stress

Wenn wir über Stress bei Pferden sprechen, geht es fast immer um die negativen Folgen von Stress, wie Schreckreaktionen, Magengeschwüre und Verhaltensstörungen. Aber wussten Sie, dass Stress nicht immer nur schlecht ist?

Warum gelegentliches bisschen Stress nicht schaden kann

Wenn wir über Stress bei Pferden sprechen, geht es fast immer um die negativen Folgen von Stress, wie Schreckreaktionen, Magengeschwüre und Verhaltensstörungen. Aber wussten Sie, dass Stress nicht immer nur schlecht ist?. Chronischer Stress ist ein echtes Gesundheitsproblem. Diese langfristige Form von Stress entsteht, wenn die Grundbedürfnisse eines Pferdes nicht erfüllt werden und das Pferd ständig Stress oder Angst ausgesetzt ist. Chronischer Stress kann langfristig zu verschiedenen (biochemischen) Veränderungen im Körper führen, das Immunsystem beeinträchtigen und Krankheiten verursachen. Positive Stress Demgegenüber können Pferde auch positiven Stress erleben. Dies geschieht beispielsweise während des Traini...

Stress

Triphala

Triphala ist eine indische Kräutermischung, die seit Jahrhunderten in der aryuvedischen Medizin verwendet wird. Es ist eine natürliche Medizin, die nachweislich bei Tieren und Menschen wirkt. Auch bei Stressbeschwerden.

Was bewirkt Triphala bei Stress und Anspannung?

Triphala ist eine indische Kräutermischung, die seit Jahrhunderten in der aryuvedischen Medizin verwendet wird. Es ist eine natürliche Medizin, die nachweislich bei Tieren und Menschen wirkt. Auch bei Stressbeschwerden.. Triphala wird aus getrockneten Früchten aus dem Himalaya-Gebiet hergestellt. Es ist ein bekanntes Kräuterpulver in Indien. Triphala besteht aus drei Pflanzen: Amalaki (Emblica officinalis), Bibhitaki (Terminalia bellirica) und Haritaki (Terminalia chebula). Es gibt eine Vielzahl von Studien über die Wirksamkeit von Triphala bei verschiedenen Krankheiten und Beschwerden. Die Mischung hat positive Auswirkungen auf eine Vielzahl von Erkrankungen. Amalaki fördert beispielsweise die Verdauung und wir...

Nelke

Stress

Triphala

Chronischer Stress, d. h. das lange Anhalten von Spannungen, kann bei Pferden alle möglichen Probleme verursachen. Magengeschwüre sind ein bekanntes Problem bei Dauerstress, aber auch Abmagerung, mangelnde Widerstandsfähigkeit, Fruchtbarkeitsstörungen und stereotypes Verhalten (wie das Saugen an der Luft) werden mit chronischem Stress in Verbindung gebracht.

Chronischer Stress - was macht er mit dem Körper des Pferdes?

Chronischer Stress, d. h. das lange Anhalten von Spannungen, kann bei Pferden alle möglichen Probleme verursachen. Magengeschwüre sind ein bekanntes Problem bei Dauerstress, aber auch Abmagerung, mangelnde Widerstandsfähigkeit, Fruchtbarkeitsstörungen und stereotypes Verhalten (wie das Saugen an der Luft) werden mit chronischem Stress in Verbindung gebracht.. Chronischer Stress bei Pferden Chronischer Stress entsteht, wenn ein Pferd kontinuierlich Anspannung oder Angst erlebt. Dies unterscheidet sich von akutem Stress, bei dem das Pferd kurzzeitig erschrickt, möglicherweise wegrennt oder schnauft und die Spannung danach wieder abbaut. Bei chronischem Stress bleibt die Anspannung jedoch bestehen. Ursachen können z. B. unzureichendes Raufutter, fehlender sozialer Kontakt zu anderen Pferden oder ein Trainingsniveau, das nicht für das Pferd geeignet ist,...

Stress

Feuerwerk, um Sie herum haben Sie es wahrscheinlich regelmäßig gehört. Die Zeit ist bereits angebrochen und wird in der kommenden Zeit nur noch schlimmer werden. Für viele Pferde ist das kein Problem und verursacht wenig/keinen Stress. Für einige Pferde (und ihre Besitzer) ist dies jedoch eine sehr stressige Zeit. In diesem Blog möchten wir Ihnen daher einige Tipps geben, um Silvester so stressfrei wie möglich zu gestalten.

Wie bereiten Sie Ihr Pferd auf ein Feuerwerk vor?

Feuerwerk, um Sie herum haben Sie es wahrscheinlich regelmäßig gehört. Die Zeit ist bereits angebrochen und wird in der kommenden Zeit nur noch schlimmer werden. Für viele Pferde ist das kein Problem und verursacht wenig/keinen Stress. Für einige Pferde (und ihre Besitzer) ist dies jedoch eine sehr stressige Zeit. In diesem Blog möchten wir Ihnen daher einige Tipps geben, um Silvester so stressfrei wie möglich zu gestalten.. Tipp 1: Sorg für ausreichend Raufutter Wenn etwas beruhigend auf Pferde wirkt, dann ist es das Kauen! Sorge deshalb dafür, dass dein Pferd ständig Zugang zu Raufutter hat. Das Kauen wirkt entspannend und beruhigt gleichzeitig den Magen. Durch das Kauen wird Magensäure durch den Speichel neutralisiert, was das Risiko für Magengeschwüre verringert. Tipp 2: Beruhigende Kräuter oder Ergänzungsmittel geben Weißt du, dass dein Pferd schnell gestresst ist? Beginne rechtzeitig mit beruhigenden Kräutern...

Magnesium

Minerale

Stress

Viele Pferdebesitzer geben ihrem Pferd Magnesium. Aber warum tun sie das? Gibt es nicht genug Magnesium im normalen Futter? Und welche Funktion hat dieser Mineralstoff eigentlich im Nervensystem der Pferde?

Die Wirkung von Magnesium auf das Nervensystem von Pferden

Viele Pferdebesitzer geben ihrem Pferd Magnesium. Aber warum tun sie das? Gibt es nicht genug Magnesium im normalen Futter? Und welche Funktion hat dieser Mineralstoff eigentlich im Nervensystem der Pferde?. Pferde und Magnesium: Warum ist es so wichtig? Pferde, die viel arbeiten, häufig schwitzen, tragend sind oder ein Fohlen bei Fuß haben, benötigen mehr Magnesium. Auch nervöse oder hitzige Pferde haben oft einen höheren Magnesiumbedarf. Ein vielseitiges Mineral Magnesium ist für etwa 300 Körperfunktionen entscheidend. Es spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Knochen, Muskeln und des Nervensystems deines Pferdes. Darüber hinaus ist es an der Energieversorgung und dem Stoffwechsel betei...

Gastbeitrag

Stress

Musste selbst ein wenig lachen bei diesem Titel! Jeder, der Pferde hat, weiß, dass es (die Haltung von Pferden) eine ziemliche Investition ist/sein kann. Solange dein Pferd gesund ist, hält sich alles in Grenzen, aber wenn es an der Gesundheit mangelt, können die Kosten ziemlich hoch werden.

Gastblog HOPE for Horses: Manchmal muss man zuerst investieren!

Musste selbst ein wenig lachen bei diesem Titel! Jeder, der Pferde hat, weiß, dass es (die Haltung von Pferden) eine ziemliche Investition ist/sein kann. Solange dein Pferd gesund ist, hält sich alles in Grenzen, aber wenn es an der Gesundheit mangelt, können die Kosten ziemlich hoch werden.. Ich höre sehr oft: "Das hat mein Pferd nicht" oder "Das macht mein Pferd nicht, das stört mein Pferd nicht..." Nun, wunderbar! Bleibt dabei! Pferde sind Puzzles Wenn ich ein Pferd anschaue, sehe ich eigentlich Puzzleteile. Sie passen entweder perfekt zusammen, oder es fehlen ein paar Teile. Manchmal ist das Puzzle so zusammengeschoben, dass es eigentlich auseinander genommen werden sollte, bevor man es wieder richtig zusammensetzen kann. Viele meiner Kunden haben solche Pferd...

Haut

Stress

Ernährung

Fast alle Pferde bekommen in ihrem Leben irgendwann einmal Mauke. Meist handelt es sich um eine kleine Stelle, die nach einigen Tagen wieder verschwindet. Manchmal dauert es länger, und es treten mehr Stellen an den Beinen auf. Aber was, wenn du schon fast alles versucht hast und die Mauke trotzdem nicht verschwindet? Was, wenn du alles in Bezug auf Unterbringung und Fütterung im Griff hast? Was kannst du dann noch gegen die Mauke tun?

Anhaltende Mauke: Auch auf mentale Probleme geachtet?

Fast alle Pferde bekommen in ihrem Leben irgendwann einmal Mauke. Meist handelt es sich um eine kleine Stelle, die nach einigen Tagen wieder verschwindet. Manchmal dauert es länger, und es treten mehr Stellen an den Beinen auf. Aber was, wenn du schon fast alles versucht hast und die Mauke trotzdem nicht verschwindet? Was, wenn du alles in Bezug auf Unterbringung und Fütterung im Griff hast? Was kannst du dann noch gegen die Mauke tun?. Mauke ist ein Sammelbegriff Wenn Menschen an Mauke denken, dann ist es oft so, dass sie glauben, dies sei durch nasse Paddocks, Milben, Sonnenbrand oder durch Pferdebesitzer verursacht, die ihr Pferd nicht richtig pflegen. Mauke wird oft mit Vorurteilen behaftet, was völlig ungerechtfertigt ist! Mauke ist weder rassegebunden, noch altersgebunden oder wetterabhängig. Mauke ist ein Sammelbegriff für Wunden an der unteren Hälfte der Pferdebeine. Ein Begriff, der sowohl für nässende Wunden als auch...

Verhalten

Gastbeitrag

Stress

*Verfasst aus persönlicher Erfahrung von Marjolijn.*  "Möchtest du ein ruhiges Pferd haben", "Das erschreckt sich wohl nicht leicht", "Wie schön, so eine coole Gurke". Das sind ein paar Aussagen, die ich regelmäßig über meine Stute Floxely höre. Und ja, von außen wirkt sie auch ruhig und im täglichen Umgang ist sie gelassen und beherrscht. Sie ist kein Pferd, das gleich ausflippt, wenn es etwas Seltsames sieht oder hört, oder zumindest... Man sieht es nicht, aber innerlich passiert viel. Und hier liegt die "Gefahr" bei introvertierten Pferden/Introvertierten.

Die Introvertierten, es geht nicht darum, was du siehst!

*Verfasst aus persönlicher Erfahrung von Marjolijn.* "Möchtest du ein ruhiges Pferd haben", "Das erschreckt sich wohl nicht leicht", "Wie schön, so eine coole Gurke". Das sind ein paar Aussagen, die ich regelmäßig über meine Stute Floxely höre. Und ja, von außen wirkt sie auch ruhig und im täglichen Umgang ist sie gelassen und beherrscht. Sie ist kein Pferd, das gleich ausflippt, wenn es etwas Seltsames sieht oder hört, oder zumindest... Man sieht es nicht, aber innerlich passiert viel. Und hier liegt die "Gefahr" bei introvertierten Pferden/Introvertierten.. Der Schein trügt Ihr seht Floxely regelmäßig auf Social Media und sie ist auch auf dem Etikett unseres Löwenzahntinkturs abgebildet. Sie ist eine Friese x Tinker Stute, die ihr ganzes Leben bei mir ist. Eine große, robuste Stute mit einer imposanten Ausstrahlung, und jeder, der sie persönlich sieht, findet sie wunderschön. Und das ist sie auch, sie ist fantastisch, sowohl äußerlich als auch charakterlich. Aber sie bekommt immer das Etikett: ruhig, gelassen, einfach, leicht und entspannt. Aber de...

Verhalten

Gastbeitrag

Stress

Manchmal kauft/man bekommt ein Pferd, von dem man bereits weiß, dass es einen Rucksack hat. Und manchmal kommt ein Pferd auf deinen Weg, von dem du vermutest, dass bereits einige Gegenstände im Rucksack sind, aber das ist anfangs noch nicht klar.

HOPE for Horses: Training mit einem traumatisierten Pferd.

Manchmal kauft/man bekommt ein Pferd, von dem man bereits weiß, dass es einen Rucksack hat. Und manchmal kommt ein Pferd auf deinen Weg, von dem du vermutest, dass bereits einige Gegenstände im Rucksack sind, aber das ist anfangs noch nicht klar.. Die meisten Traumata sind nicht körperlich Traumata sind sicherlich nicht immer rein körperlicher Natur. Nein, die meisten Traumata, die unsere Pferde erleiden, haben eine andere Ursache, nämlich: Häufige Umzüge Überforderung Ständige Schmerzen Stress durch wechselnde Herden Stress durch ungeeignete Unterbringung Raufutter von schlechter Qualität Schlechte Bodenqualität Das sind nur einige Möglichkeiten, woher Stress kommen kann, aber die Liste ist noch viel länger. Sich auf dem Boden sicher füh...

Cannabinoide

Nelke

Stress

Triphala

Wenn dein Pferd gestresst ist, möchtest du gerne etwas dagegen tun. Stress ist nicht angenehm für dein Pferd und kann sogar zu gefährlichen Situationen führen. Aber... es gibt viele Mittel und Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung. Welches solltest du wählen? Die Antwort hängt von deinem Pferd und deiner Situation ab!

Stress bei Pferden: Wähle zwischen Nelken, Triphala oder einem Stressprodukt?

Wenn dein Pferd gestresst ist, möchtest du gerne etwas dagegen tun. Stress ist nicht angenehm für dein Pferd und kann sogar zu gefährlichen Situationen führen. Aber... es gibt viele Mittel und Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung. Welches solltest du wählen? Die Antwort hängt von deinem Pferd und deiner Situation ab!. Jedes Pferd leidet gelegentlich unter Spannungen. Manchmal ist es nur von kurzer Dauer, aber manchmal ist es wirklich chronisch. Wenn Sie einem gestressten Pferd helfen möchten, ist es zunächst wichtig herauszufinden, woher der Stress kommt und um welche Art von Stress es sich handelt. Dann können Sie auch besser beurteilen, was zu tun ist. Umstände Pferde sind Herdentiere, die sozialen Kontakt und freie Bewegung benötigen. Wenn sie dies nicht (oder nicht ausreichend) bekommen, kann lang anhalte...

Gastbeitrag

Stress

Die Wissenschaft hat entdeckt, dass die Zellteilung in einem Körper unter Stress anders verläuft als ohne Stress. Dies ist der Grund, warum ein Körper "krank" wird. Der Stress bleibt in deiner Zelle, sodass jede nachfolgende Teilung die Information des Stresses erneut mit sich trägt. Erst wenn dieser Stress losgelassen wird, kann die nächste Zellteilung ohne die Information des Stresses stattfinden! Irgendwie ist es schon faszinierend, wie so etwas funktioniert, oder?! Aber dann kommt vielleicht gleich die Frage: Wie wirst du den Stress los?

Gastblog HOPE for Horses: Stress bei Pferden

Die Wissenschaft hat entdeckt, dass die Zellteilung in einem Körper unter Stress anders verläuft als ohne Stress. Dies ist der Grund, warum ein Körper "krank" wird. Der Stress bleibt in deiner Zelle, sodass jede nachfolgende Teilung die Information des Stresses erneut mit sich trägt. Erst wenn dieser Stress losgelassen wird, kann die nächste Zellteilung ohne die Information des Stresses stattfinden! Irgendwie ist es schon faszinierend, wie so etwas funktioniert, oder?! Aber dann kommt vielleicht gleich die Frage: Wie wirst du den Stress los?. Stress loslassen lernen Ich denke, wir alle wissen, dass langfristige oder häufige Belastung durch Stress nicht förderlich für die Gesundheit ist. Du kannst Stress leider nicht entkommen, es ist eine feste Tatsache, dass du in deinem Leben mit Stress konfrontiert wirst. Das Schöne daran ist, dass du lernen kannst, wie man damit umgeht und wie man Stress wieder loslässt. Das unterscheidet sich jedoch von Mensch zu Mensch und sicherlich auch von Pferd zu Pferd! Wenn wir wissen, dass Stress nicht v...

Verhalten

Stress

Ernährung

Beobachtest du dein Pferd manchmal auf der Wiese, im Paddock oder im Stall? Worauf achtest du dann? Und was fällt dir auf? Weißt du, was für dein Pferd „normal“ ist? Kleine Abweichungen im Verhalten eines Pferdes können Anzeichen für beginnendes Unbehagen, Krankheit oder soziale Probleme sein. Mach es dir daher zur Gewohnheit, dein Pferd regelmäßig zu beobachten.

Verhält sich dein Pferd normal?

Beobachtest du dein Pferd manchmal auf der Wiese, im Paddock oder im Stall? Worauf achtest du dann? Und was fällt dir auf? Weißt du, was für dein Pferd „normal“ ist? Kleine Abweichungen im Verhalten eines Pferdes können Anzeichen für beginnendes Unbehagen, Krankheit oder soziale Probleme sein. Mach es dir daher zur Gewohnheit, dein Pferd regelmäßig zu beobachten.. Als Pferdebesitzer möchtest du natürlich das Beste für dein Tier. Es ist daher gut, eine Vorstellung davon zu haben, welches Verhalten für dein Pferd „normal“ ist. Ist das Tier dominant oder eher niedriger in der Rangordnung? Spielt es gerne, hat es Freunde, liegt es oft im Paddock oder im Stall? Auch Fressverhalten und wie oft dein Pferd trinkt, sind interessante Informationen. Und natürlich ist es auch wichtig zu sehen, ob dein Pferd Sand frisst oder Löcher gräbt. Herdenverhalten Wie sich ein...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .