Triphala: Sei kritisch bei dem, was du deinem Pferd gibst!

Triphala wird in der Pferdewelt immer beliebter – und das völlig zu Recht! Es handelt sich um ein großartiges Heilkraut mit einer starken therapeutischen Wirkung. Triphala kann eingesetzt werden bei Magengeschwüren, bei zuckerempfindlichen Pferden, aber auch bei Stress, Augenproblemen und anderen Verdauungsbeschwerden. Aber wusstest du, dass bei der Herstellung von Triphala oft etwas schiefläuft? Und dass du deshalb sehr genau hinschauen solltest, was du kaufst?

Triphala

Wohlfahrt

25 Juli '25 1 Min Lesezeit

Nicht jedes Triphala ist gleich rein

Die Qualität von Triphala hängt stark von der Herkunft und Verarbeitung der Inhaltsstoffe ab. Manche Hersteller verwenden Füllstoffe, künstliche Zusätze oder nicht zertifizierte Kräuter – was die Wirkung deutlich verringern oder sogar ins Gegenteil verkehren kann. Triphala sollte rein und frei von Zusatzstoffen sein. Überprüfe deshalb immer das Zutatenetikett und kaufe Kräuter nur bei vertrauenswürdigen (Online-)Shops.

Risiko durch Schwermetalle und Pestizide

Leider ist viel Triphala mit Schwermetallen und teils sogar mit Pestiziden belastet. Der Anbau in Indien unterliegt nicht den gleichen Kontrollen wie in Europa – ein Bio-Siegel sagt daher leider nicht immer alles aus. Vor allem Schwermetalle sind ein großes Problem. Sie gelangen in das Endprodukt, weil die zum Mahlen verwendeten Steine Schwermetalle enthalten können. Beim Mahlen gehen diese dann auf das Triphala über. Als Pferdebesitzer willst du sicherstellen, dass dein Triphala frei von Schwermetallen ist. Diese Tests sind teuer, aber absolut notwendig! Wir haben bereits mehrere Chargen abgelehnt, weil der Schwermetallgehalt zu hoch war. Deshalb lassen wir unser Triphala sowohl in Indien als auch in den Niederlanden testen.

Das Verhältnis der drei Früchte variiert

Die originale ayurvedische Rezeptur besteht aus einem ausgewogenen Verhältnis von Amalaki, Bibhitaki und Haritaki. Einige Hersteller überdosieren jedoch eine der drei Komponenten – oft aus wirtschaftlichen Gründen. Dadurch verändert sich die Wirkung des Mittels. Echtes Triphala hat eine harmonische Zusammensetzung, wie sie in der ayurvedischen Tradition vorgesehen ist.

Fazit: Sei kritisch!

Bei Triphala ist es wirklich wichtig, kritisch zu sein – denn Schwermetalle im Produkt können ernsthafte gesundheitliche Schäden bei deinem Pferd verursachen. Auch die Zusammensetzung muss der ayurvedischen Tradition entsprechen, damit das Produkt optimal wirken kann. Kaufe Triphala deshalb nur bei Anbietern, die vertrauenswürdig sind und transparent mit der Qualität umgehen.

Auch Interessant:

Gewicht

Insulinresistenz

Verdauung

Triphala

Triphala ist eine Kräutermischung, die in Indien seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel verwendet wird. Unter anderem wird sie bei Beschwerden des Magen-Darm-Systems, aber auch bei Stress und zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels eingesetzt. Forschungen an Menschen und Nagetieren haben bereits gezeigt, dass Triphala starke heilende Eigenschaften besitzt. Auch bei Pferden kann dieses traditionelle Ergänzungsmittel eingesetzt werden, beispielsweise bei Insulinresistenz.

Jahrhunderte altes Kraut Triphala unterstützt Gewichtsverlust und Stoffwechsel von Pferden.

Triphala ist eine Kräutermischung, die in Indien seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel verwendet wird. Unter anderem wird sie bei Beschwerden des Magen-Darm-Systems, aber auch bei Stress und zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels eingesetzt. Forschungen an Menschen und Nagetieren haben bereits gezeigt, dass Triphala starke heilende Eigenschaften besitzt. Auch bei Pferden kann dieses traditionelle Ergänzungsmittel eingesetzt werden, beispielsweise bei Insulinresistenz.. Was ist Triphala? Triphala ist ein Pulver, das aus drei verschiedenen (getrockneten) Früchten aus dem Himalaya-Gebiet besteht. Es ist ein bekanntes Kräuterheilmittel aus der Ayurveda-Tradition. Die Früchte, die in Triphala enthalten sind, sind: Amalaki, auch indische Stachelbeere (Emblica officinalis), Bibhitaki (Terminalia bellirica) und Haritaki (Terminalia chebula). In den letzten Jahren wurde viel Forschung zur Wirksamkeit von Triphala bei verschiedenen Erkrankungen durchgeführt. Die indisch...

Gewicht

Insulinresistenz

Stress

Triphala

Triphala ist eine "Kräutermischung" aus 3 getrockneten Früchten aus dem Himalaya-Gebiet. Es wird seit Jahrhunderten in Indien aufgrund seiner großen Heilkraft verwendet. In diesem Blog erklären wir gerne, bei welchen Erkrankungen bei Pferden Triphala eingesetzt werden kann.

Bei welchen Erkrankungen bei Pferden kann Triphala eingesetzt werden?

Triphala ist eine "Kräutermischung" aus 3 getrockneten Früchten aus dem Himalaya-Gebiet. Es wird seit Jahrhunderten in Indien aufgrund seiner großen Heilkraft verwendet. In diesem Blog erklären wir gerne, bei welchen Erkrankungen bei Pferden Triphala eingesetzt werden kann.. Insulinresistenz Triphala hat einen günstigen Effekt auf den Blutzuckerspiegel. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken und ihn im Gleichgewicht zu halten. Triphala ist daher sehr gut für Pferde mit Insulinresistenz geeignet. Darüber hinaus wirkt Triphala entzündungshemmend, und Pferde mit Insulinresistenz haben in der Regel einen erhöhten Entzündungswert im Körper, was zu Juckreiz führt. Triphala unterstützt auch in diesem Bereich und reduziert den Juckreiz. Magengeschwüre Schleimhäute werden...

Organe

Triphala

Triphala ist eine Kräutermischung aus der Ayurveda-Tradition. Es ist besonders geeignet für Pferde mit Symptomen von Magenproblemen. Das liegt daran, dass die Kräuter nicht nur die Verdauung unterstützen, sondern auch bei der Verringerung von chronischem Stress helfen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was bewirkt Triphala bei Magenproblemen?

Triphala ist eine Kräutermischung aus der Ayurveda-Tradition. Es ist besonders geeignet für Pferde mit Symptomen von Magenproblemen. Das liegt daran, dass die Kräuter nicht nur die Verdauung unterstützen, sondern auch bei der Verringerung von chronischem Stress helfen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.. Triphala ist eine Mischung aus drei Arten von Früchten, nämlich: Amalaki (Indische Stachelbeere - Emblica officinalis), Bibhitaki (Terminalia bellirica) und Haritaki (Terminalia chebula). Es wurde bereits umfangreich wissenschaftliche Forschung über die Wirkung der Früchte in Triphala durchgeführt. Zum Beispiel regt die Indische Stachelbeere die Verdauung an und wirkt abführend und entzündungshemmend. Bibhitaki wird bei bakteriellen und viralen Infektionen angewendet und ist gut für unter andere...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .