Enthält Pferdeheu genügend Mineralien und Vitamine?
Heu ist die Grundnahrung für Pferde. Heu ist getrocknetes Gras, und was es enthält, hängt von der Art des Bodens, der Düngung und den Wachstumsbedingungen des Grases ab. Auch die Dauer und die Bedingungen der Lagerung wirken sich auf die im Heu enthaltenen Stoffe aus. Die Frage lautet daher: Bekommt Ihr Pferd genügend Vitamine und Mineralstoffe über das Heu?
Minerale
Ernährung

18 Februar '25 • 2 Min Lesezeit
Frisches Gras enthält viele wichtige Nährstoffe für Pferde, zum Beispiel eine Vielzahl an Vitaminen. Wenn Gras getrocknet und gelagert wird, gehen jedoch einige dieser Vitamine nach und nach verloren. Vitamin E, das für die Muskulatur wichtig ist, baut sich beispielsweise bereits kurz nach der Ernte ab. Frisst dein Pferd kein frisches Gras, solltest du dieses Vitamin also ergänzen. Auch Vitamin A verschwindet relativ schnell. Deshalb füttern viele Pferdebesitzer im Winter Karotten, da diese reich an Vitamin A sind. Zudem enthält getrocknetes Heu deutlich weniger Aminosäuren und Fettsäuren als frisches Gras.
Nährstoffarme Böden
Was nicht im Boden enthalten ist, kann auch nicht von der Pflanze aufgenommen werden – das gilt auch für Mineralstoffe. In den Niederlanden gibt es viele Böden, die mineralstoffarm sind. Ein Grund dafür ist die Überdüngung, die dazu führt, dass Mineralstoffe ausgewaschen werden und der Boden versauert. Besonders auf Sandböden ist das ein Problem. Stammt dein Heu von sandigen Böden? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es wenig Mineralstoffe enthält. Doch auch bei anderen Bodenarten ist es fraglich, ob alle Mineralstoffe in ausreichender Menge im Heu enthalten sind.
Nährstoffarmes Heu
Wenn du genau wissen möchtest, welche Nährstoffe in deinem Heu enthalten sind, kannst du es analysieren lassen. Das ist besonders sinnvoll, wenn du eine große Menge Heu hast und die Fütterung vollständig selbst kontrollierst. Allerdings kann eine Analyse unpraktisch sein, wenn du mehrere kleine Mengen beziehst, keinen großen Lagerplatz hast oder dein Pferd in einem Pensionsstall steht. Daher ist es gut zu wissen, wie es durchschnittlich um das niederländische Heu bestellt ist. Generell enthält niederländisches Heu relativ wenig Kupfer, Zink, Magnesium und Selen. Dafür ist es oft reich an Eisen und Mangan.
Balancer oder Kraftfutter?
Pellets, Müsli und andere Pferdefutter enthalten Vitamine und Mineralstoffe, die das Heu ergänzen können. Allerdings bestehen diese Futtermittel oft auch aus vielen Zutaten, die man lieber nicht in großen Mengen füttern möchte, wie Getreide, Stärke und Melasse. Daher solltest du immer die Deklaration auf der Verpackung genau prüfen. Viele herkömmliche Kraftfutter liefern die empfohlene tägliche Menge an Vitaminen und Mineralstoffen erst, wenn zwei bis drei Kilogramm pro Tag gefüttert werden. Deshalb ist es oft besser, anstelle von Kraftfutter einen Balancer zu geben: Das ist ein konzentriertes Vitamin- und Mineralfutter, das ohne überflüssige Füllstoffe, Getreide und Zucker auskommt. Gutes Heu und ein hochwertiger Balancer sind für viele Pferde die perfekte Grundlage.
Individueller Bedarf
Auf den Verpackungen von Kraftfutter und Balancern findet man oft Angaben zum täglichen Bedarf. Bedenke jedoch, dass diese sich auf den Standardbedarf eines gesunden Pferdes ohne oder mit nur wenig Arbeit beziehen. Wenn dein Pferd viel arbeitet, stark schwitzt, trächtig ist oder unter Stress oder einer Krankheit leidet, steigt sein Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen an. Achte daher darauf, dass dein Pferd immer eine ausreichende Versorgung erhält, die seiner individuellen Situation entspricht.