Sechs Tipps zur Unterstützung deines Hundes bei Stress und Anspannung

Jeder Hund erschrickt mal. Das ist nicht schlimm – solange sich der Stress oder die Anspannung schnell wieder legt, besteht kein Grund zur Sorge. Aber was ist, wenn die Anspannung nicht sofort nachlässt? Was kannst du tun, wenn dein Hund oft ängstlich oder gestresst ist? Wir geben dir sechs Tipps, wie du deinem Hund bei Stress helfen kannst.

Verhalten

Magnesium

Lachsöl

Wohlfahrt

24 Juli '25 2 Min Lesezeit

Wichtig zu wissen: Ein Hund kann über 40 verschiedene Signale aussenden, um zu zeigen, dass er gestresst ist. Diese werden von Haltern oft nicht erkannt, auch weil sie unterschiedliche Ursachen haben können. Hunde nutzen außerdem natürliche Verhaltensweisen zur Selbstberuhigung – das nennt man „Übersprungsverhalten“. Was dem einzelnen Hund hilft, ist individuell verschieden. Typisch sind zum Beispiel übermäßiges Schnüffeln, Lecken oder das Ausschütteln. Weitere Anzeichen von Angst oder Stress sind z. B.: eingeklemmter Schwanz, schlechtes oder hastiges Fressen, sich wiederholende Verhaltensweisen, vermehrtes Bellen oder sichtbares Augenweiß.

Sechs Tipps gegen Stress bei Hunden:

Tipp 1: Schaffe eine sichere Umgebung

Sorge für einen ruhigen, geschützten Rückzugsort – zum Beispiel eine gemütliche Ecke mit der Lieblingsdecke oder dem Lieblingsspielzeug deines Hundes.

Tipp 2: Energie rauslassen

Sorge für regelmäßige und ausreichende Bewegung – etwa durch tägliche Spaziergänge oder Spieleinheiten. Das hilft, überschüssige Energie abzubauen und senkt den Stresspegel.

Tipp 3: Sei selbst ein Ruhepol

Als Hundehalter*in kannst du viel bewirken, indem du ruhig und beruhigend mit deinem Hund umgehst. Sprich mit sanfter Stimme, streichle ihn oder bürste ihn in ruhiger Atmosphäre – das hilft deinem Hund, sich zu entspannen.

Tipp 4: Hat dein Hund vielleicht Magnesiummangel?

Die Böden in der Landwirtschaft enthalten zunehmend weniger Magnesium, weshalb auch pflanzliche Lebensmittel – wie Getreide – ärmer daran sind. Ein Magnesiummangel kann sich negativ auf Muskeln und Nerven auswirken und zu Nervosität oder depressivem Verhalten führen. In solchen Fällen kann ein gutes, idealerweise flüssiges Magnesiumpräparat helfen, Stress und Angst zu reduzieren.

Tipp 5: Unterstütze das ECS-System

Im Körper von Säugetieren spielt das sogenannte Endocannabinoid-System (ECS) eine wichtige Rolle. Es wirkt über Botenstoffe, die Endocannabinoide genannt werden. Auch die psychische Gesundheit von Mensch und Tier ist mit dem ECS verbunden. Bei einem Mangel an diesen Botenstoffen kann der Umgang mit Stress, Angst und Schmerz erschwert sein. Die Nelkenpflanze enthält viele pflanzliche Cannabinoide, die einen solchen Mangel ausgleichen können. Ein Nelkenextrakt kann so helfen, Angst und Stress beim Hund zu reduzieren.

Tipp 6: Fettsäuren und Verhalten

Die Fettsäure DHA ist entscheidend für die Entwicklung des Nervensystems und kommt vor allem in fettem Fisch wie Lachs vor. Studien zeigen, dass aggressive Hunde oft niedrigere Omega-3-Werte im Blut haben. Wenn sich dein Hund unter Stress aggressiv verhält, kann es hilfreich sein, Lachsöl zum Futter zu geben – möglicherweise liegt ein DHA-Mangel vor.

Anhaltender Stress?

Chronischer Stress und Angst wirken sich stark negativ auf das Wohlbefinden deines Hundes aus – und auch für dich als Halterin ist das belastend. Hält der Stress an, solltest du dich an einen Tierarzt oder einen Verhaltenstherapeutin für Hunde wenden.

Quellen:

Re, S., Zanoletti, M. & Emanuele, E. Aggressive dogs are characterized by low omega-3 polyunsaturated fatty acid status. Vet Res Commun 32, 225–230 (2008). https://doi.org/10.1007/s11259-007-9021-y

Papagianni, E.P., Stevenson, C.W. Cannabinoid Regulation of Fear and Anxiety: an Update. Curr Psychiatry Rep 21, 38 (2019). https://doi.org/10.1007/s11920-019-1026-z

Andrea J. Narayan, Luke A. Downey, Brooke Manning, Amie C. Hayley, Cannabinoid treatments for anxiety: A systematic review and consideration of the impact of sleep disturbance, Neuroscience & Biobehavioral Reviews, Volume 143, 2022, 104941, ISSN 0149-7634. https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2022.104941

Auch interessant:

Magnesium

Stress

Feuerwerksangst und Stress sind bei Hunden weit verbreitet. Es gibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die Ihrem Hund helfen können, während der Silvesterzeit weniger unter Angst und Stress zu leiden. Es ist jedoch wichtig, rechtzeitig mit diesen Nahrungsergänzungsmitteln zu beginnen. Was ist die beste Nahrungsergänzungsstrategie für Ihren Hund?

Feuerwerksangst bei Hunden: wann mit Nahrungsergänzungsmitteln beginnen?

Feuerwerksangst und Stress sind bei Hunden weit verbreitet. Es gibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die Ihrem Hund helfen können, während der Silvesterzeit weniger unter Angst und Stress zu leiden. Es ist jedoch wichtig, rechtzeitig mit diesen Nahrungsergänzungsmitteln zu beginnen. Was ist die beste Nahrungsergänzungsstrategie für Ihren Hund?. Feuerwerksstress bei Hunden tritt häufig auf. Viele Hundebesitzer sehen daher der Zeit um Silvester mit Angst und Zittern entgegen, insbesondere wenn sie nicht in der Nähe eines ruhigen Parks oder Waldes wohnen, in dem sie ihren Hund beruhigt spazieren lassen können. Symptome von Stress Wenn ein Hund ängstlich oder gestresst ist, zeigt er das auf verschiedene Weisen. Einige Hunde hecheln, sabbern, zittern oder gähnen. Andere Hunde verstecken sich, lecken übermäßig, bellen oder knurren übermäßig...

Stress

Genau wie Menschen können Hunde Stress erleben. Dieser Stress kann verschiedene Ursachen haben, von Veränderungen in ihrer Umgebung bis hin zu Gesundheitsproblemen. Zum Glück gibt es natürliche Heilmittel, die helfen können, deinen Hund zu beruhigen und sein Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Blog besprechen wir die Ursachen von Stress bei Hunden, wie man Stresssignale erkennt und wie Kräuter wie Baldrian, Ginseng, Zitronenmelisse, Kamille und Hopfen helfen können.

Wie man mit Stress bei Hunden umgeht

Genau wie Menschen können Hunde Stress erleben. Dieser Stress kann verschiedene Ursachen haben, von Veränderungen in ihrer Umgebung bis hin zu Gesundheitsproblemen. Zum Glück gibt es natürliche Heilmittel, die helfen können, deinen Hund zu beruhigen und sein Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Blog besprechen wir die Ursachen von Stress bei Hunden, wie man Stresssignale erkennt und wie Kräuter wie Baldrian, Ginseng, Zitronenmelisse, Kamille und Hopfen helfen können.. Ursachen von Stress bei Hunden Stress kann verschiedene Ursachen haben. Dies müssen keine großen Dinge sein, manchmal ist schon eine kleine Veränderung in der Umgebung, dem Training oder der Ernährung ein Auslöser. Natürlich hängt dies auch stark vom Charakter des Hundes ab. Zu den Ursachen von Stress gehören: Veränderungen in der Umgebung: Ein Umzug, neue Familienmitglieder oder Veränderungen in der täglichen Routine können einen Hund verunsichern. Lärm und Feuerwerk: Laute Geräusche wie Gewitt...

Magnesium

Was ist die Funktion von Magnesium bei Hunden?

Vertaal de volgende tekst naar het Duits met behoud van de Markdown opmaak: Wat is de functie van magnesium bij honden? Magnesium is een essentieel mineraal voor alle zoogdieren. Ook honden moeten voldoende magnesium binnenkrijgen. Magnesium is belangrijk voor sterke botten, soepele spieren en een goed werkend zenuwstelsel. Bij stress, grote inspanningen en dracht heeft een hond magnesium nodig. Honden krijgen magnesium binnen via hun voeding, maar soms is aanvulling met behulp van een goed opne...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .