Haut und Haare: wichtige Mineralien und Vitamine für Ihren Hund
Damit Haut und Fell Ihres Hundes gesund bleiben, damit sie ihre Schutzfunktion gegen negative äußere Einflüsse richtig erfüllen können, ist die richtige Ernährung wichtig. Einige Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig, um die Haut richtig aufzubauen und sie widerstandsfähig zu halten.
Haut
Wohlfahrt

12 Mai '25 • 1 Min Lesezeit
Hunde haben regelmäßig Hautprobleme. Dazu zählen Ekzeme, Beulen, Juckreiz, Krusten, Schuppen und Infektionen. Hautprobleme können verschiedene Ursachen haben, wie Überempfindlichkeiten oder Parasiten. Daher ist es wichtig, herauszufinden, was genau dahintersteckt.
Von innen heraus lösen
Wenn Haut- oder Fellprobleme bei deinem Hund immer wieder auftreten, kann es sinnvoll sein, die Haut von innen heraus zu unterstützen. Das erreichst du durch hochwertige Ernährung und/oder ein Ergänzungsmittel mit Vitaminen oder Mineralstoffen. Auch wenn sich die Haut nur langsam oder schlecht erholt, kann eine zusätzliche Unterstützung über das Futter hilfreich sein. Einige Vitamine und Mineralstoffe sind dafür besonders geeignet.
Silizium = superwichtig
An erster Stelle: Silizium. Dieses Mineral ist für alle Säugetiere unverzichtbar und unterstützt den Aufbau von Haut, Nägeln, Haaren, Knorpel, Sehnen, Bändern, Gelenkflüssigkeit und Knochen. Wenn die Haut wenig elastisch ist, schnell reißt oder wenn die Fell- und Haarqualität nachlässt, kann das auf einen Siliziummangel hinweisen. Silizium fördert die Kollagenbildung, was zu einer elastischen und gesunden Haut sowie einem glänzenden, haarverlustfreien Fell beiträgt. Zudem unterstützt Silizium die Aufnahme anderer wichtiger Mineralstoffe. Silizium sollte in gut aufnehmbarer Form zugeführt werden, zum Beispiel als hydrolysiertes Silizium.
Spurenelemente
Auch die Mineralstoffe Kupfer, Zink, Mangan und Eisen benötigt dein Hund in kleinen Mengen – sogenannte Spurenelemente. Es gibt Kombinationspräparate, die speziell diese Spurenelemente enthalten. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass diese Mineralstoffe das Haarwachstum fördern und bei älteren Hunden für ein längeres und dichteres Fell sorgen können.
Vitamin D
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Mineralstoffen und Vitaminen, unter anderem für den Knochenaufbau und das Haarwachstum. Darüber hinaus ist Vitamin D entscheidend für das Immunsystem und viele andere Körperfunktionen. Besonders Hunde, die selten ins Freie kommen, können unter einem Vitamin-D-Mangel leiden. Überprüfe zuerst, ob das Hundefutter, das du gibst, ausreichend Vitamin D enthält. Ist das nicht der Fall, kannst du über ein Nahrungsergänzungsmittel nachdenken – oder deinen Hund vorher beim Tierarzt testen lassen.