Haut und Haare: wichtige Mineralien und Vitamine für Ihren Hund

Damit Haut und Fell Ihres Hundes gesund bleiben, damit sie ihre Schutzfunktion gegen negative äußere Einflüsse richtig erfüllen können, ist die richtige Ernährung wichtig. Einige Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig, um die Haut richtig aufzubauen und sie widerstandsfähig zu halten.

Haut

Wohlfahrt

12 Mai '25 1 Min Lesezeit

Hunde haben regelmäßig Hautprobleme. Dazu zählen Ekzeme, Beulen, Juckreiz, Krusten, Schuppen und Infektionen. Hautprobleme können verschiedene Ursachen haben, wie Überempfindlichkeiten oder Parasiten. Daher ist es wichtig, herauszufinden, was genau dahintersteckt.

Von innen heraus lösen

Wenn Haut- oder Fellprobleme bei deinem Hund immer wieder auftreten, kann es sinnvoll sein, die Haut von innen heraus zu unterstützen. Das erreichst du durch hochwertige Ernährung und/oder ein Ergänzungsmittel mit Vitaminen oder Mineralstoffen. Auch wenn sich die Haut nur langsam oder schlecht erholt, kann eine zusätzliche Unterstützung über das Futter hilfreich sein. Einige Vitamine und Mineralstoffe sind dafür besonders geeignet.

Silizium = superwichtig

An erster Stelle: Silizium. Dieses Mineral ist für alle Säugetiere unverzichtbar und unterstützt den Aufbau von Haut, Nägeln, Haaren, Knorpel, Sehnen, Bändern, Gelenkflüssigkeit und Knochen. Wenn die Haut wenig elastisch ist, schnell reißt oder wenn die Fell- und Haarqualität nachlässt, kann das auf einen Siliziummangel hinweisen. Silizium fördert die Kollagenbildung, was zu einer elastischen und gesunden Haut sowie einem glänzenden, haarverlustfreien Fell beiträgt. Zudem unterstützt Silizium die Aufnahme anderer wichtiger Mineralstoffe. Silizium sollte in gut aufnehmbarer Form zugeführt werden, zum Beispiel als hydrolysiertes Silizium.

Spurenelemente

Auch die Mineralstoffe Kupfer, Zink, Mangan und Eisen benötigt dein Hund in kleinen Mengen – sogenannte Spurenelemente. Es gibt Kombinationspräparate, die speziell diese Spurenelemente enthalten. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass diese Mineralstoffe das Haarwachstum fördern und bei älteren Hunden für ein längeres und dichteres Fell sorgen können.

Vitamin D

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Mineralstoffen und Vitaminen, unter anderem für den Knochenaufbau und das Haarwachstum. Darüber hinaus ist Vitamin D entscheidend für das Immunsystem und viele andere Körperfunktionen. Besonders Hunde, die selten ins Freie kommen, können unter einem Vitamin-D-Mangel leiden. Überprüfe zuerst, ob das Hundefutter, das du gibst, ausreichend Vitamin D enthält. Ist das nicht der Fall, kannst du über ein Nahrungsergänzungsmittel nachdenken – oder deinen Hund vorher beim Tierarzt testen lassen.

Auch interessantt:

Haut

Silizium

Hautprobleme treten bei Hunden häufig auf. Das Mineral Silicium ist wichtig für den Aufbau und die Gesundheit von Haut, Fell und Nägeln. Wenn die Haut nicht so elastisch ist oder schnell reißt, kann dies auf einen Siliciummangel hinweisen. Auch die Qualität von Fell und Haaren kann nachlassen, wenn ein Hund zu wenig von diesem Mineral zu sich nimmt. Wenn Ihr Hund häufig Hautprobleme hat, kann Silicium also unterstützend wirken.

Silicium: Gut für das Fell und die Haut deines Hundes

Hautprobleme treten bei Hunden häufig auf. Das Mineral Silicium ist wichtig für den Aufbau und die Gesundheit von Haut, Fell und Nägeln. Wenn die Haut nicht so elastisch ist oder schnell reißt, kann dies auf einen Siliciummangel hinweisen. Auch die Qualität von Fell und Haaren kann nachlassen, wenn ein Hund zu wenig von diesem Mineral zu sich nimmt. Wenn Ihr Hund häufig Hautprobleme hat, kann Silicium also unterstützend wirken.. Silicium ist für alle Säugetiere notwendig. Das Mineral trägt zum Aufbau von Haut, Nägeln, Haaren, Knorpel, Sehnen, Bändern, Gelenkflüssigkeit und Knochen bei. Es wurde viel Forschung über die Wirkung von Silicium auf Haut und Haare bei Menschen betrieben. Dabei stellte sich heraus, dass beispielsweise Menschen mit Sonnenschäden auf ihrer Haut, wie Leberflecken und Falten, nach 20 Wochen Siliciumeinnahme klare Verbesserungen feststellen. Auch die Nägel und Haare der Probanden brachen viel wenige...

Haut

Eines der faszinierendsten Dinge an Hunden ist die enorme Vielfalt im Aussehen der verschiedenen Hunderassen. Es ist fast unglaublich, dass alle Hundetypen einen gemeinsamen Vorfahren haben. Nehmen wir das Fell: Von üppigem Winterfell mit Unterwolle bis hin zu sehr kurzen Haaren und antiallergischen Locken ist die Vielfalt groß. Aber warum ist das Fell eigentlich so wichtig für Ihren Hund? Und wie können Sie das Fell Ihres Hundes gesund halten?

Fakten zum Haarkleid: Was bekommt Ihr Hund aus seinem Haar?

Eines der faszinierendsten Dinge an Hunden ist die enorme Vielfalt im Aussehen der verschiedenen Hunderassen. Es ist fast unglaublich, dass alle Hundetypen einen gemeinsamen Vorfahren haben. Nehmen wir das Fell: Von üppigem Winterfell mit Unterwolle bis hin zu sehr kurzen Haaren und antiallergischen Locken ist die Vielfalt groß. Aber warum ist das Fell eigentlich so wichtig für Ihren Hund? Und wie können Sie das Fell Ihres Hundes gesund halten?. Hunde haben unterschiedliche Felltypen Hunde haben verschiedene Fellarten, wie Kurzhaar, Langhaar, Rauhaar und Glatthaar. Das Fell eines Hundes erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Es bietet zunächst Isolation gegen Kälte und Wärme, sodass der Hund sich bei unterschiedlichen Wetterbedingungen wohlfühlt. Zudem schützt das Fell die Haut vor scharfen Gegenständen, Schadstoffen, Insekten und anderen Eindringlingen. Ein gesundes Fell ist daher essenziell für das Wohlbefinden deines Hundes. Rolle für...

Haut

Hautprobleme sind bei Hunden weit verbreitet und können eine Vielzahl von Ursachen haben. Sie reichen von Allergien bis zu Parasiten und von Infektionen bis zu hormonellen Problemen. Um Ihrem Hund richtig helfen zu können, ist es wichtig, dass Sie zunächst wissen, was los ist.

Häufige Hautprobleme bei Hunden

Hautprobleme sind bei Hunden weit verbreitet und können eine Vielzahl von Ursachen haben. Sie reichen von Allergien bis zu Parasiten und von Infektionen bis zu hormonellen Problemen. Um Ihrem Hund richtig helfen zu können, ist es wichtig, dass Sie zunächst wissen, was los ist.. Die Haut ist das größte Organ im Körper eines Hundes. Sie bildet die Schutzschicht deines Hundes gegenüber der Außenwelt. Bei Hautproblemen zeigen sich oft Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Schuppen oder Krusten. Wenn das Problem schwerwiegender ist, können auch Hautinfektionen entstehen. Auch Ohrenentzündungen und schmerzende Pfoten können auf Hautprobleme hinweisen. Selbst ein unangenehmer Geruch kann ein Anzeichen für Hauterkrankungen sein. Hautprobleme sind nicht nur unangenehm für deinen Hun...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .