Häufige Hautprobleme bei Hunden

Hautprobleme sind bei Hunden weit verbreitet und können eine Vielzahl von Ursachen haben. Sie reichen von Allergien bis zu Parasiten und von Infektionen bis zu hormonellen Problemen. Um Ihrem Hund richtig helfen zu können, ist es wichtig, dass Sie zunächst wissen, was los ist.

Haut

29 April '25 1 Min Lesezeit

Die Haut ist das größte Organ im Körper eines Hundes. Sie bildet die Schutzschicht deines Hundes gegenüber der Außenwelt. Bei Hautproblemen zeigen sich oft Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Schuppen oder Krusten. Wenn das Problem schwerwiegender ist, können auch Hautinfektionen entstehen. Auch Ohrenentzündungen und schmerzende Pfoten können auf Hautprobleme hinweisen. Selbst ein unangenehmer Geruch kann ein Anzeichen für Hauterkrankungen sein. Hautprobleme sind nicht nur unangenehm für deinen Hund, manche Erkrankungen sind auch ansteckend für Menschen. Es ist also wichtig zu wissen, was los ist, und etwas zu unternehmen, wenn dein Hund Hautprobleme hat.

Welche Hauterkrankungen gibt es?

Die häufigsten Hauterkrankungen bei Hunden sind:

Hautallergien
Ursache: Reaktion auf z. B. Pollen, Futter oder Parasiten.
Symptome: Juckreiz, rote Stellen, Schuppenbildung und Haarausfall.

Flöhe und Zecken
Ursache: Parasiten, die die Haut beißen und Reizungen verursachen.
Symptome: Juckreiz, rote Beulen und Kratzstellen.

Pilzinfektionen
Ursache: Pilze wie z. B. Ringelflechte, die die Haut befallen.
Symptome: Rote, schuppige Stellen, Haarausfall und manchmal Pusteln.

Bakterielle Infektionen
Ursache: Bakterien, die meist durch eine (kleine) Wunde in die Haut eindringen.
Symptome: Rote, warme Stellen, gelber Eiter und manchmal Fieber.

Hormonelle Hautprobleme
Ursache: Hormonelle Ungleichgewichte, z. B. Schilddrüsenprobleme.
Symptome: Haarausfall, trockene Haut und Farbveränderungen der Haut (nicht immer unter dem Fell sichtbar).

Ekzeme
Ursache: Allergien oder reizende chemische Stoffe wie bestimmte Shampoos oder Reinigungsmittel.
Symptome: Chronische Hautreizungen, Juckreiz, rote Stellen und Schuppenbildung.

Hauttumore
Ursache: Nicht immer eindeutig.
Symptome: Knoten oder Beulen, die wachsen oder sich in Form und Größe verändern können.

Seborrhö
Ursache: Überproduktion von Talg (Hautfett).
Symptome: Fettige Haut, Schuppen und ein unangenehmer Geruch.

Was hat dein Hund?

Hat dein Hund ein Hautproblem? Versuche zunächst herauszufinden, was genau los ist. Dabei kannst du natürlich auch einen Tierarzt zu Rate ziehen. Wenn die Ursache der Hautprobleme bekannt ist, kannst du entsprechende Maßnahmen ergreifen, um deinem Hund zu helfen.

Auch interessant:

Haut

Lachsöl

Lachsöl ist eine köstliche Leckerei für Hunde und erleichtert es ihnen, ihr Futter und ihre Nahrungsergänzungsmittel zu essen. Aber wussten Sie, dass Lachsöl auch eine unterstützende Funktion für die Haut und das Fell Ihres Hundes hat? Dass es neben dem Genuss auch eine Funktion hat? Lesen Sie mehr darüber in diesem Blog.

Unterstützen Sie das Fell und die Haut Ihres Hundes mit Lachsöl.

Lachsöl ist eine köstliche Leckerei für Hunde und erleichtert es ihnen, ihr Futter und ihre Nahrungsergänzungsmittel zu essen. Aber wussten Sie, dass Lachsöl auch eine unterstützende Funktion für die Haut und das Fell Ihres Hundes hat? Dass es neben dem Genuss auch eine Funktion hat? Lesen Sie mehr darüber in diesem Blog.. Lachsöl reich an Fettsäuren Ungesättigte Fettsäuren sind sowohl für Menschen als auch für Tiere gesund und daher auch für Hunde. Lachsöl ist eine Quelle von Omega-3 in Form von EPA und DHA. Darüber hinaus enthält Lachsöl auch Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren. EPA und DHA Omega-3-Fettsäuren sind Formen, die gut aufgenommen werden können und die der Hund direkt verwenden kann. Da der Hund diese Omega-3-Fettsäuren nicht selbst herstellen kann, muss er sie aus der Nahrung aufnehmen. Lachsöl ist reich...

Haut

Silizium

Hautprobleme treten bei Hunden häufig auf. Das Mineral Silicium ist wichtig für den Aufbau und die Gesundheit von Haut, Fell und Nägeln. Wenn die Haut nicht so elastisch ist oder schnell reißt, kann dies auf einen Siliciummangel hinweisen. Auch die Qualität von Fell und Haaren kann nachlassen, wenn ein Hund zu wenig von diesem Mineral zu sich nimmt. Wenn Ihr Hund häufig Hautprobleme hat, kann Silicium also unterstützend wirken.

Silicium: Gut für das Fell und die Haut deines Hundes

Hautprobleme treten bei Hunden häufig auf. Das Mineral Silicium ist wichtig für den Aufbau und die Gesundheit von Haut, Fell und Nägeln. Wenn die Haut nicht so elastisch ist oder schnell reißt, kann dies auf einen Siliciummangel hinweisen. Auch die Qualität von Fell und Haaren kann nachlassen, wenn ein Hund zu wenig von diesem Mineral zu sich nimmt. Wenn Ihr Hund häufig Hautprobleme hat, kann Silicium also unterstützend wirken.. Silicium ist für alle Säugetiere notwendig. Das Mineral trägt zum Aufbau von Haut, Nägeln, Haaren, Knorpel, Sehnen, Bändern, Gelenkflüssigkeit und Knochen bei. Es wurde viel Forschung über die Wirkung von Silicium auf Haut und Haare bei Menschen betrieben. Dabei stellte sich heraus, dass beispielsweise Menschen mit Sonnenschäden auf ihrer Haut, wie Leberflecken und Falten, nach 20 Wochen Siliciumeinnahme klare Verbesserungen feststellen. Auch die Nägel und Haare der Probanden brachen viel wenige...

Haut

Auf der Haut deines Hundes leben eine große Anzahl „guter Bakterien“ und anderer Mikroorganismen. Gemeinsam sorgen diese winzigen Lebensformen dafür, dass die Haut gesund und widerstandsfähig ist. Wenn dein Hund unter Juckreiz, Hautstellen oder Hautallergien leidet, kann es sinnvoll sein, die Haut zu unterstützen, indem du mehr von diesen nützlichen „Lebewesen“ hinzufügst. Wir erklären dir, wie das funktioniert.

Hilfe bei Hautproblemen: Effektive Mikroorganismen für deinen Hund

Auf der Haut deines Hundes leben eine große Anzahl „guter Bakterien“ und anderer Mikroorganismen. Gemeinsam sorgen diese winzigen Lebensformen dafür, dass die Haut gesund und widerstandsfähig ist. Wenn dein Hund unter Juckreiz, Hautstellen oder Hautallergien leidet, kann es sinnvoll sein, die Haut zu unterstützen, indem du mehr von diesen nützlichen „Lebewesen“ hinzufügst. Wir erklären dir, wie das funktioniert.. Duits: Du hast sicher schon einmal von der Darmflora gehört. Im Bauch von Säugetieren lebt eine Vielzahl von winzigen Lebewesen (Mikroorganismen), die bei der Verdauung helfen. Aber wusstest du, dass auch die Haut ein ganzes Ökosystem von Bakterien, Hefen und Pilzen beherbergt? Dies nennt man das Mikrobiom der Haut. All diese „kleinen Lebewesen“ zusammen halten die Haut gesund. Wissenschaftler haben in den letzten zehn Jahren entdeckt, dass das Hautmikrobiom von Hunden viel vielfältiger und reic...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .