Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Gastbeitrag

Femke Dölle ist ganzheitliche Trainerin und Wohlfahrtsberaterin für Pferde. Sie entwirft Browsing Paddocks®, eine Form der natürlichen Pferdeunterbringung, die auch auf kleineren Grundstücken umgesetzt werden kann. Darüber hinaus gibt Femke Ratschläge zur passiven Physiotherapie für Pferde. Dabei fordert man das Pferd heraus, auch in seiner "Freizeit" viele verschiedene Muskeln zu nutzen. Dies ahmt die Lebensweise wilder Pferde nach, wodurch Pferde gesünder und fitter bleiben. Wir haben Femke nach ihren Tipps für natürliche Unterbringung gefragt.

Femke Dölle: "Natürliche Unterbringung ist gesund und kann auch auf einem kleineren Stück Land erfolgen"

Femke Dölle ist ganzheitliche Trainerin und Wohlfahrtsberaterin für Pferde. Sie entwirft Browsing Paddocks®, eine Form der natürlichen Pferdeunterbringung, die auch auf kleineren Grundstücken umgesetzt werden kann. Darüber hinaus gibt Femke Ratschläge zur passiven Physiotherapie für Pferde. Dabei fordert man das Pferd heraus, auch in seiner "Freizeit" viele verschiedene Muskeln zu nutzen. Dies ahmt die Lebensweise wilder Pferde nach, wodurch Pferde gesünder und fitter bleiben. Wir haben Femke nach ihren Tipps für natürliche Unterbringung gefragt.. Femke:"Mein Konzept des Browsing Paddock® entstand aus der Idee heraus, Pferden weniger Stress zu bereiten, insbesondere in Bezug auf Unterbringung und Fütterung. Als Trainerin stellte ich fest, dass ich zwar endlos Unterricht geben kann, aber wenn die Unterbringung und das Futtermanagement nicht stimmen, kommen wir nicht wirklich weiter. Wenn wir die Fütterung und Unterbringung optimieren, sehe ich im Durchschnitt bereits die Hälfte der mentalen und physischen Probleme verschwinden. Gutes...

Gastbeitrag

Ernährung

Bart van Heesbeen ist Springreiter, Trainer, Ausbilder und Ernährungsexperte. Er weiß genau, was gute Ernährung für ein Sportpferd bewirken kann und was funktioniert und vor allem was nicht. Er berät regelmäßig Sportpferdebesitzer und hat eine ganzheitliche Sicht auf Pferde, Fütterung, Gesundheit und Leistung.

Gast Blog Bart van Heesbeen: 'Pferde leisten besser, wenn sie natürlich gefüttert werden'

Bart van Heesbeen ist Springreiter, Trainer, Ausbilder und Ernährungsexperte. Er weiß genau, was gute Ernährung für ein Sportpferd bewirken kann und was funktioniert und vor allem was nicht. Er berät regelmäßig Sportpferdebesitzer und hat eine ganzheitliche Sicht auf Pferde, Fütterung, Gesundheit und Leistung.. „Als ich als professioneller Wettkampfreiter gearbeitet habe, hatte ich oft das Gefühl, dass mit meinen Pferden etwas nicht stimmte. Ich fragte mich regelmäßig: ‚Warum leisten sie nicht so, wie ich denke, dass sie es können? Was hält sie zurück, was ist los, dass sie fünf Stangen abwerfen, obwohl sie sich vorsichtig genug anfühlen?‘ Deshalb habe ich nach Lösungen gesucht. Bei dieser Suche stieß ich auf gutes Raufutter und begann, mich auf Raufutterprodukte zu konzentrieren, die Pferden weiterhel...

Gastbeitrag

Verdauung

Ernährung

Ellen Wijnands ist Ernährungswissenschaftlerin und verwendet Bioresonanz, um energetische Störungen und Blockaden zu messen und zu behandeln. Auch bei Pferden. Dadurch kann sie durch einen ganzheitlichen Ansatz Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden und Problemen bieten. Wir fragten Ellen, welche Themen sie in ihrer Praxis begegnen und wie sie dann vorgeht. Mestwasser stellt sich als häufiges Problem heraus. Ellen: "Mestwasser ist nicht normal, es ist nicht etwas, das 'zu deinem Pferd gehört'. Ein ganzheitlicher Ansatz bietet die größte Chance auf Erfolg. Bedenke dabei: Jedes Pferd ist anders."

Gastbeitrag von Ellen Wijnands - Mistwasser bei Pferden: vom Ernährungsberatung bis zum Nahrungsergänzungsmittel

Ellen Wijnands ist Ernährungswissenschaftlerin und verwendet Bioresonanz, um energetische Störungen und Blockaden zu messen und zu behandeln. Auch bei Pferden. Dadurch kann sie durch einen ganzheitlichen Ansatz Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden und Problemen bieten. Wir fragten Ellen, welche Themen sie in ihrer Praxis begegnen und wie sie dann vorgeht. Mestwasser stellt sich als häufiges Problem heraus. Ellen: "Mestwasser ist nicht normal, es ist nicht etwas, das 'zu deinem Pferd gehört'. Ein ganzheitlicher Ansatz bietet die größte Chance auf Erfolg. Bedenke dabei: Jedes Pferd ist anders.". Ellen berichtet: "Gerade zu Beginn des Winters sehe ich regelmäßig Verdauungsprobleme. Häufig treffe ich Pferde mit Durchfall an. Durchfall entsteht durch Veränderungen im Futterplan, besonders wenn Pferde von der Weide auf eine Diät aus ausschließlich trockenem Raufutter umgestellt werden." Ursache von Durchfall Bei Durchfall hat dein Pferd zwar recht feste bis ziemlich weiche Kotballen, aber es tritt auch eine beträchtliche Menge Flüssigkeit aus. Dieser Durchfall bedeutet, dass die V...

Gastbeitrag

Verdauung

Ein gutes Wurmmanagement ist wichtig, um dein Pferd gesund zu halten. Aber woraus besteht das und wie kannst du Kotprobenuntersuchungen nutzen, um dein Pferd bestmöglich zu überwachen? Und warum kann ein Pferd eigentlich nie vollständig frei von Würmern sein? Darüber sprechen wir mit Janneke van der Wal von Worm&Co: "Es ist nicht schlimm, wenn du gelegentlich einen Wurm im Kot deines Pferdes siehst."

Gastbeitrag Janneke von Worm&Co: "Ein Pferdekörper ist nie ganz wurmfrei"

Ein gutes Wurmmanagement ist wichtig, um dein Pferd gesund zu halten. Aber woraus besteht das und wie kannst du Kotprobenuntersuchungen nutzen, um dein Pferd bestmöglich zu überwachen? Und warum kann ein Pferd eigentlich nie vollständig frei von Würmern sein? Darüber sprechen wir mit Janneke van der Wal von Worm&Co: "Es ist nicht schlimm, wenn du gelegentlich einen Wurm im Kot deines Pferdes siehst.". Janneke van der Wal gründete Worm &Co im Jahr 2016. "Ich habe festgestellt, dass immer noch viele Pferdebesitzer sich für die Standardentwurmung entschieden haben. Das lag oft nicht am Unwillen, sondern an mangelnder Information." Warum Kotprobenuntersuchung? "Bis vor 13 Jahren konnte man eigentlich überall einfach eine Wurmkur für sein Pferd bekommen. Die Gesetzgebung hat sich geändert, weil Forschungen zeigten, dass die Magen-Darm-Würmer begannen, gegen die vorhandenen Wirks...

Gastbeitrag

Organe

Verdauung

Ernährung

Der pH-Wert, davon haben wir alle schon einmal gehört. Irgendwas mit Chemie und so einem Papier, das sich verfärbt, oder? Was viele nicht wissen, ist dass der pH-Wert, also der Säuregrad, eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit unserer Pferde spielt. Eine Störung des pH-Werts führt nämlich zu verschiedenen Beschwerden. Natascha Bos von Blauwe Hengst erzählt über den Einfluss von Säuren und Basen im Pferdekörper, wie man Übersäuerung erkennen kann und wie man sie verhindert.

Natascha Bos: 'Gestörter pH-Wert bei Pferden oft nicht erkannt'

Der pH-Wert, davon haben wir alle schon einmal gehört. Irgendwas mit Chemie und so einem Papier, das sich verfärbt, oder? Was viele nicht wissen, ist dass der pH-Wert, also der Säuregrad, eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit unserer Pferde spielt. Eine Störung des pH-Werts führt nämlich zu verschiedenen Beschwerden. Natascha Bos von Blauwe Hengst erzählt über den Einfluss von Säuren und Basen im Pferdekörper, wie man Übersäuerung erkennen kann und wie man sie verhindert.. Hier ist die Übersetzung ins Deutsche in der du-Form: Was ist der pH-Wert und wie funktioniert er in der Pferdefütterung? Der pH-Wert ist ein Maß für die Säure, also die Säure oder Alkalität eines Stoffes. Du hast wahrscheinlich schon in der Schule einmal den pH-Wert einer Flüssigkeit mit Lackmuspapier gemessen. Dieses Papier verfärbt sich je nach pH-Wert. Ein niedriger pH-Wert bedeutet sauer, wie zum Beispiel Essig. Ein hoher pH-Wert wird basisch genannt. Der pH-Wert kann von 0 bis 14 variieren...

Gastbeitrag

Ernährung

Du hörst immer öfter, dass viele Leute ihre Pferde am liebsten getreidefrei füttern möchten. Die Praxis, Kraftfutter auf Getreidebasis zu geben, ist jedoch schon sehr alt. Warum sollte das plötzlich nicht mehr gut für ein Pferd sein? Was bewirken Getreide im Körper des Pferdes? Und: Welche Pferde können von der Zugabe von Getreide profitieren?

Gastblog Agrobs - Getreide: Pferdefutter oder nicht?

Du hörst immer öfter, dass viele Leute ihre Pferde am liebsten getreidefrei füttern möchten. Die Praxis, Kraftfutter auf Getreidebasis zu geben, ist jedoch schon sehr alt. Warum sollte das plötzlich nicht mehr gut für ein Pferd sein? Was bewirken Getreide im Körper des Pferdes? Und: Welche Pferde können von der Zugabe von Getreide profitieren?. Granen, die heute oft in Müsli oder Pellets versteckt sind, sind seit langem ein wichtiger Bestandteil der Pferdefütterung. Als Pferde noch auf dem Feld arbeiteten, verbrauchten sie viel mehr Energie als unsere heutigen Sport- und Freizeitpferde. Sie arbeiteten oft den ganzen Tag schwer und hatten nur wenige Pausen, um ihre Reserven aufzufüllen. Sie mussten fressen, während der Landarbeiter sein Brot verschlang. Getreide kann schnell gegessen werden, enthält viel Energie und ist außerdem leicht...

Cannabinoide

Gastbeitrag

Nelke

Cannabinoide aus Nelken sind äußerst vielseitig einsetzbar bei Pferden. Das liegt daran, dass sie das ECS-System unterstützen. Dies ist ein System im Körper, das für das reibungslose Funktionieren verschiedener Prozesse verantwortlich ist. Wir haben Miranda Hoogenberg nach ihren Erfahrungen gefragt. Sie hat Cannabinoide in verschiedenen Situationen eingesetzt, wie zum Beispiel bei Stress, Entzündungen und Schmerzen, aber auch bei Trauer und Stress, als der Anführer der Herde starb. Aber zuerst, wer ist Miranda?

Gatblog HOPE for horses: 'Cannabinoide gut für das gesamte System bei Pferden'

Cannabinoide aus Nelken sind äußerst vielseitig einsetzbar bei Pferden. Das liegt daran, dass sie das ECS-System unterstützen. Dies ist ein System im Körper, das für das reibungslose Funktionieren verschiedener Prozesse verantwortlich ist. Wir haben Miranda Hoogenberg nach ihren Erfahrungen gefragt. Sie hat Cannabinoide in verschiedenen Situationen eingesetzt, wie zum Beispiel bei Stress, Entzündungen und Schmerzen, aber auch bei Trauer und Stress, als der Anführer der Herde starb. Aber zuerst, wer ist Miranda?. Wer ist Miranda Hoogenberg? Miranda Hoogenberg von HOPE for Horses hilft Menschen und Pferden dabei, sich beim Reiten und in ihrer allgemeinen Zusammenarbeit zu verbinden. "Ich unterrichte Dressur-, Spring- und Crossreiten sowie Coaching. Ich versuche immer genau zu beobachten und zu spüren, was für das Pferd und den Menschen passt. Was ist wirklich wichtig für das Pferd und den Menschen? Das ist wirklich meine Leidenschaft", erzählt Miranda. "Ich arbeite daran, das innere, emotio...

Gastbeitrag

Ernährung

In der Wildnis legen Pferde täglich weite Strecken zurück, fressen eine Vielzahl von Pflanzen und bewegen sich durch vielfältiges Gelände. Natürlich möchten Sie Ihrem Pferd(en) auch so viel Abwechslung und Herausforderung wie möglich bieten. Dies lässt sich erreichen, indem Sie Ihre Weide oder Koppel (Paradies) "bereichern". Marloes Vogel von Ukie's Paddock Paradise gibt uns ihre sechs Top-Tipps, und wir haben einen weiteren hinzugefügt.

7 Spitzen-Tipps zur Bereicherung Ihrer Pferdekoppel

In der Wildnis legen Pferde täglich weite Strecken zurück, fressen eine Vielzahl von Pflanzen und bewegen sich durch vielfältiges Gelände. Natürlich möchten Sie Ihrem Pferd(en) auch so viel Abwechslung und Herausforderung wie möglich bieten. Dies lässt sich erreichen, indem Sie Ihre Weide oder Koppel (Paradies) "bereichern". Marloes Vogel von Ukie's Paddock Paradise gibt uns ihre sechs Top-Tipps, und wir haben einen weiteren hinzugefügt.. "Mit Bereicherung meinen wir: die Verbesserung der Lebensqualität von Tieren, die nicht in der freien Natur leben. Bereicherung hilft, natürliches Verhalten zu fördern," erklärt Marloes. Indem Sie die Lebensumgebung Ihres Pferdes so natürlich und interessant wie möglich gestalten, verhindern Sie Langeweile und fördern Bewegung. Bereicherung ist auch möglich, wenn Sie kein Paddock-Paradies haben, sondern eine andere Form der Unterbringung. Tipp 1 - Snacks verstecken "Eine Möglichke...

Gastbeitrag

Ernährung

Wusstest du, dass Pferde in freier Wildbahn eine Vielzahl verschiedener Pflanzen, Kräuter und Bäume fressen? Bei einer Untersuchung von Konikpferden in Belgien zählten Forscher ganze 80 verschiedene Pflanzenarten, die auf dem Speiseplan der Pferde standen. Vielfalt an Raufutter ist sehr wichtig für dein Pferd. Es ist lecker und gesund

Gute Idee: Ein schönes Kräuterfeld für dein Pferd!

Wusstest du, dass Pferde in freier Wildbahn eine Vielzahl verschiedener Pflanzen, Kräuter und Bäume fressen? Bei einer Untersuchung von Konikpferden in Belgien zählten Forscher ganze 80 verschiedene Pflanzenarten, die auf dem Speiseplan der Pferde standen. Vielfalt an Raufutter ist sehr wichtig für dein Pferd. Es ist lecker und gesund. Leider wachsen in vielen Weiden nicht so viele verschiedene Gras- und Kräuterarten. Die Artenvielfalt der durchschnittlichen Pferdeweide hat in den letzten Jahren erheblich abgenommen. Dabei sind gerade all diese verschiedenen Pflanzen so gesund. Ein wildes Pferd wählt selbst die Kräuter aus, die es braucht, zum Beispiel weil sie viele Vitamine oder Mineralstoffe enthalten. Erstelle dein eigenes Kräuterfeld für dein Pferd Eine schöne Möglichkeit, deinem Pferd etwas mehr Abwechslung im Raufutter...

Gastbeitrag

Lymphatisches System

In den Niederlanden ist Natascha Bos die Begründerin der manuellen Lymphdrainage bei Pferden. Sie arbeitet selbst als Therapeutin und bildet andere über ihr Unternehmen De Blauwe Hengst aus. Wir sprachen mit Natascha darüber, was Lymphdrainage für Pferde bedeuten kann, insbesondere nach einer Verletzung. Ihr Rat: "Das Lymphsystem ist entscheidend für die Genesung Ihres Pferdes. Warten Sie nicht zu lange mit der Unterstützung!"

Natascha Bos: 'Lymphdrainage verbessert die Genesung nach Verletzungen'

In den Niederlanden ist Natascha Bos die Begründerin der manuellen Lymphdrainage bei Pferden. Sie arbeitet selbst als Therapeutin und bildet andere über ihr Unternehmen De Blauwe Hengst aus. Wir sprachen mit Natascha darüber, was Lymphdrainage für Pferde bedeuten kann, insbesondere nach einer Verletzung. Ihr Rat: "Das Lymphsystem ist entscheidend für die Genesung Ihres Pferdes. Warten Sie nicht zu lange mit der Unterstützung!". Natascha: "Das Lymphsystem ist für den Körper des Pferdes sehr wichtig. Das Lymphgefäßsystem transportiert alle Substanzen, die nicht mehr nützlich sind, aus verschiedenen Geweben, Gelenken und Organen. Diese Abfallstoffe gelangen über die Lymphflüssigkeit zu den Lymphknoten. Die Lymphknoten haben mehrere Aufgaben, darunter die Filtration. Schließlich wird der Lymphfluss zum Blut abgeführt." Lymphsystem wichtig für die Abwehr "Das Lymphsystem ist eine Art separater Bereich des Imm...

Gastbeitrag

Für ein Bewegungstier wie ein Pferd ist ein gesundes Nervensystem von entscheidender Bedeutung. Wenn mit einem (Sport-)Pferd etwas nicht stimmt, äußert sich das oft in Unterleistung oder Lahmheiten. Viele dieser Symptome können ihren Ursprung in Problemen mit dem Nervensystem haben. Daran wird nicht immer gedacht, aber es kommt häufig vor. Wir sprachen mit dem Pferdetherapeuten Lion van den Hoek, der sich auf PEMF, auch bekannt als Pulse Electro-Magnetic Field Therapie, spezialisiert hat. Dabei geht es darum, Blockaden in den Nervenbahnen aufzuheben und die Energie frei durch den Körper des Pferdes fließen zu lassen.

Gastblog Lion van den Hoek: Blockaden in den Nervenbahnen: häufig, aber oft ignoriert

Für ein Bewegungstier wie ein Pferd ist ein gesundes Nervensystem von entscheidender Bedeutung. Wenn mit einem (Sport-)Pferd etwas nicht stimmt, äußert sich das oft in Unterleistung oder Lahmheiten. Viele dieser Symptome können ihren Ursprung in Problemen mit dem Nervensystem haben. Daran wird nicht immer gedacht, aber es kommt häufig vor. Wir sprachen mit dem Pferdetherapeuten Lion van den Hoek, der sich auf PEMF, auch bekannt als Pulse Electro-Magnetic Field Therapie, spezialisiert hat. Dabei geht es darum, Blockaden in den Nervenbahnen aufzuheben und die Energie frei durch den Körper des Pferdes fließen zu lassen.. Lion van den Hoek ist seit 13 Jahren im internationalen Springsport tätig, als Pferdepfleger, Sportmasseur und Trainer. Seit 2016 arbeitet er mit NES Health Equine, und zwar von seinem Unternehmen Equine Dreams aus. Van den Hoeks Mission ist es, von Ruhe aus zu arbeiten und Pferden die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln. Was macht das Nervensystem? "Das Nervensystem ist ein Kommunikationsnetzwerk, das den Kontakt zwischen allen Teilen des Körpers regelt. Über das Nervensystem werden R...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .