Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Minerale

Andere

Ernährung

Du musst sehr begeistert gewesen sein, ein Mineralienbuffet für dein Pferd einzurichten. Du hast die richtige Methode gefunden, um die Eimer aufzuhängen oder hinzustellen, alle Produkte gekauft und mit Begeisterung die Eimer gefüllt. Die Pferde waren auch sehr aufgeregt und die Eimer sind schnell leer. Doch nach ein paar Wochen siehst du, dass die Pferde kein Interesse mehr haben und das Wasser in den Eimern schmutzig wird. Was nun? War es doch keine gute Idee, haben die Pferde es nur kurzzeitig genutzt? Und vor allem, was solltest du jetzt tun?

Ähm... mein Pferd benutzt plötzlich das Mineralienbuffet nicht mehr ?!

Du musst sehr begeistert gewesen sein, ein Mineralienbuffet für dein Pferd einzurichten. Du hast die richtige Methode gefunden, um die Eimer aufzuhängen oder hinzustellen, alle Produkte gekauft und mit Begeisterung die Eimer gefüllt. Die Pferde waren auch sehr aufgeregt und die Eimer sind schnell leer. Doch nach ein paar Wochen siehst du, dass die Pferde kein Interesse mehr haben und das Wasser in den Eimern schmutzig wird. Was nun? War es doch keine gute Idee, haben die Pferde es nur kurzzeitig genutzt? Und vor allem, was solltest du jetzt tun?. Das erste Mal wählen kann Verwirrung stiften Oft, wenn zum ersten Mal ein Mineralienbuffet für Pferde aufgestellt wird, die es nicht kennen, kann es zwei Möglichkeiten geben. Entweder verstehen sie nicht, was sie damit anfangen sollen und ignorieren es komplett, oder aus Begeisterung werden die Eimer sofort leergetrunken. Aber beides deutet darauf hin, dass Pferde noch nicht bewusst die Wahl treffen, welches Wasser sie trinken sollen. Und das ist ziemlich logisch, denn unsere heutigen Pferde sin...

Elektrolyten

Minerale

Es ist warm, und das bedeutet, dass Pferde viele Salze und Mineralien über ihren Schweiß verlieren. Um diese Elektrolyte wieder aufzufüllen, kannst du verschiedene Arten von Supplementen verwenden. Welche Elektrolyte sind am natürlichsten und wann braucht dein Pferd sie?

Welche Elektrolyte sind am natürlichsten für Ihr Pferd?

Es ist warm, und das bedeutet, dass Pferde viele Salze und Mineralien über ihren Schweiß verlieren. Um diese Elektrolyte wieder aufzufüllen, kannst du verschiedene Arten von Supplementen verwenden. Welche Elektrolyte sind am natürlichsten und wann braucht dein Pferd sie?. Elektrolyte sind wichtig für die Funktion des Pferdekörpers. Diese Stoffe helfen dem Körper bei der Nerven- und Muskelfunktion, dem Säure-Basen-Gleichgewicht (pH-Wert) und der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts. Welche Elektrolyte? Die wichtigsten Elektrolyte, die beim Schwitzen verloren gehen, sind: Calcium, Magnesium, Chlorid, Natrium und Kalium. Calcium hilft bei der Muskelkontraktion, während Magnesium dafür sorgt, dass sich die Muskeln wieder entspannen können. Magnesium spielt zudem ein...

Minerale

Vitamin E

Ernährung

Wenn du Nicht-Pferdemenschen fragst: „Was frisst ein Pferd?“, werden sie wahrscheinlich „Gras“ antworten. Aber das gilt natürlich längst nicht für alle unsere Pferde! Und schon gar nicht im kalten Winter oder einem trockenen Sommer. Was stimmt, ist, dass Pferde hauptsächlich Raufutter fressen, von Gras bis Heu. Aber leider reicht allein Raufutter nicht aus, um dein Pferd gesund zu halten.

# Warum allein Raufutter nicht ausreicht für Pferde

Wenn du Nicht-Pferdemenschen fragst: „Was frisst ein Pferd?“, werden sie wahrscheinlich „Gras“ antworten. Aber das gilt natürlich längst nicht für alle unsere Pferde! Und schon gar nicht im kalten Winter oder einem trockenen Sommer. Was stimmt, ist, dass Pferde hauptsächlich Raufutter fressen, von Gras bis Heu. Aber leider reicht allein Raufutter nicht aus, um dein Pferd gesund zu halten.. Raufutter ist natürlich die Grundlage für ein gesundes Pferd. Pferde sind nämlich auf Ballaststoffe für ihre Verdauung und Energieversorgung angewiesen. In diesen Ballaststoffen steckt Zellulose, der Baustoff pflanzlicher Zellwände. Für Menschen ist Zellulose unverdaulich, aber Pferde gewinnen ihre Energie daraus, mit Hilfe von Pilzen, Bakterien und Hefen, die im Dickdarm leben. Auf Englisch sagen Wissenschaftler, dass Pferde „hind-gut fermenters“ sind. Das bedeutet, dass sie den größten Teil ih...

Elektrolyten

Minerale

Ernährung

Mineralien sind essentielle Bausteine für Knochen, Muskelgewebe, Organe und das Nervensystem. Dein Pferd muss daher ausreichend Mineralien über sein Futter und Wasser aufnehmen können. Aber Mineralien sind auch kompliziert, wirken manchmal zusammen und behindern sich gelegentlich sogar gegenseitig. Wie weißt du nun, ob dein Pferd genügend Mineralien bekommt oder zusätzliche braucht?

Zusätzliche Mineralien für dein Pferd: Wann ist das notwendig?

Mineralien sind essentielle Bausteine für Knochen, Muskelgewebe, Organe und das Nervensystem. Dein Pferd muss daher ausreichend Mineralien über sein Futter und Wasser aufnehmen können. Aber Mineralien sind auch kompliziert, wirken manchmal zusammen und behindern sich gelegentlich sogar gegenseitig. Wie weißt du nun, ob dein Pferd genügend Mineralien bekommt oder zusätzliche braucht?. Mineralien sind wichtig für das Skelett, Nervensystem und die Verdauung. Pferde benötigen eine Vielzahl von Mineralien, manchmal nur in sehr geringen Mengen. Normalerweise werden die Mineralien in Mineralien und Spurenelemente unterteilt. Mineralien müssen in Gramm pro Tag verabreicht werden, Spurenelemente in Milligramm. Zu den "großen" Mineralien gehören unter anderem: Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Chlor und Kalium. Spurenelemente sind zum Beispiel: Zink, Kupfer, Eisen, Mang...

Haut

Minerale

Viele schwarze und schwarzbraune Pferde werden im Sommer deutlich heller, manchmal sogar richtig braun. Dies ist ein natürlicher Prozess, und das Pferd hat überhaupt keine Probleme damit. Aber als Besitzer finden Sie es vielleicht schöner, wenn Ihr Pferd schwarz bleibt. Zum Beispiel, wenn Sie einen Friese haben, der zu einer Ausstellung geht. Wenn Sie Ihr Pferd lieber ohne Farbpinsel schwarz halten möchten, haben wir sieben Tipps für Sie.

Sieben Tipps, um Ihr schwarzes Pferd diesen Sommer schwarz zu halten

Viele schwarze und schwarzbraune Pferde werden im Sommer deutlich heller, manchmal sogar richtig braun. Dies ist ein natürlicher Prozess, und das Pferd hat überhaupt keine Probleme damit. Aber als Besitzer finden Sie es vielleicht schöner, wenn Ihr Pferd schwarz bleibt. Zum Beispiel, wenn Sie einen Friese haben, der zu einer Ausstellung geht. Wenn Sie Ihr Pferd lieber ohne Farbpinsel schwarz halten möchten, haben wir sieben Tipps für Sie.. Die braune Farbe entsteht durch die Sonne. Die Haare Ihres Pferdes verblassen unter dem Einfluss von UV-Strahlung. Dieser Prozess wird beschleunigt, wenn viele Salze des Schweißes auf der Haut Ihres Pferdes zurückbleiben. Tipp 1: Spülen Sie Ihr Pferd nach der Arbeit ab Stellen Sie sicher, dass Ihr Pferd sauber in die Sonne geht und nicht voller getrocknetem Schweiß ist. So verläuft der Verfärbungsprozess langsamer. Außerdem ist es für Ihr Pferd angenehmer, sich an einem warmen Tag nach der Arbei...

Hufe

Minerale

Silizium

Der Ausdruck „Ohne Huf, kein Pferd“ ist schon alt. Und ein Klischee. Aber ja, gesunde und starke Hufe sind nun einmal lebenswichtig für dein Pferd. Wir haben die wichtigsten Beschwerden aufgelistet und geben dir Tipps, um die Hufe deines Pferdes gesund zu halten.

Kein Huf, kein Pferd! Was tun bei Hufkrebs, Strahlfäule und brüchigen Hufen?

Der Ausdruck „Ohne Huf, kein Pferd“ ist schon alt. Und ein Klischee. Aber ja, gesunde und starke Hufe sind nun einmal lebenswichtig für dein Pferd. Wir haben die wichtigsten Beschwerden aufgelistet und geben dir Tipps, um die Hufe deines Pferdes gesund zu halten.. Das häufigste „Problem“ bei Pferdehufen ist das Ausbrechen. Besonders bei Trockenheit haben viele Pferde brüchige Hufe. Dabei brechen kleine Stücke des Hufes ab, was nicht sehr schön aussieht. Zum Glück ist dies meistens kein großes Problem und kann durch einen Besuch beim Hufschmied gelöst werden. Manchmal wird das Ausbrechen auch durch einen Mineralstoffmangel mitverursacht. Um das Ausbrechen der Hufe zu verhindern, ist es wichtig, dass Ihr Pferd: Ausreichend Mineralstoffe und Nährstoffe erhäl...

Brennessel

Minerale

Löwenzahn

Hagebutte

Regelmäßig werden uns die Frage gestellt, ob Pferde wirklich in einem Mineralienbuffet wählen können oder ob sie immer das Schmackhafteste wählen werden. Steht das moderne Pferd noch nah genug an der Natur, um "gesunde" Entscheidungen treffen zu können? Und wie verhält es sich dann mit Mineralienbuffets, sind sie nun gesund für Pferde oder nicht? Und wie bietet man ein Mineralienbuffet an?

Ein Mineralienbuffet: Können Pferde noch das Richtige selbst wählen?

Regelmäßig werden uns die Frage gestellt, ob Pferde wirklich in einem Mineralienbuffet wählen können oder ob sie immer das Schmackhafteste wählen werden. Steht das moderne Pferd noch nah genug an der Natur, um "gesunde" Entscheidungen treffen zu können? Und wie verhält es sich dann mit Mineralienbuffets, sind sie nun gesund für Pferde oder nicht? Und wie bietet man ein Mineralienbuffet an?. Genetisch stehen Pferde der Natur nahe Alle heutigen Pferde stehen genetisch immer noch sehr nahe am Urpferd. Während der Mensch tatsächlich überhaupt nicht mehr dem Urmenschen ähnelt, ist das Pferd immer seinen eigenen Linien treu geblieben. Die Verdauung ist praktisch unverändert geblieben und die Bedürfnisse haben sich ebenfalls nicht geändert. In Bezug auf den Nährstoffbedarf ist das moderne (Sport-) Pferd also immer noch dasselbe wie das wilde Pferd. Das bedeutet, dass auch der Instinkt für...

Minerale

Ernährung

In den Niederlanden ist der Platz knapp. Deshalb ist es nicht immer möglich, deinem Pferd Weidegang zu ermöglichen. Wie gehst du damit um? Was musst du beachten, wenn dein Pferd keine Weidegang hat?

Bekommt dein Pferd keine Weidegang, was dann?

In den Niederlanden ist der Platz knapp. Deshalb ist es nicht immer möglich, deinem Pferd Weidegang zu ermöglichen. Wie gehst du damit um? Was musst du beachten, wenn dein Pferd keine Weidegang hat?. In der freien Natur läuft ein Pferd zusammen mit Herdenkollegen viele Stunden und Kilometer pro Tag, um seine Nahrung zu finden. Selbst bei unseren modernen Pferden ist der gesamte Körperbau und die Verdauung immer noch auf diese „Nasch-Schritt“-Lebensweise ausgelegt. Um dein Pferd gesund zu halten, möchtest du diesen Lebensstil so weit wie möglich nachahmen, auch wenn es manchmal etwas Kreativität erfordert. Freie Bewegung und sozialer Kontakt Freie Bewegung ist für die körperliche und geistige...

Minerale

Hagebutte

Vitamin E

Wusstest du, dass Fohlen fast ohne Immunsystem geboren werden? Nur ein kleiner Teil der benötigten Antikörper gelangt vor der Geburt über die Plazenta zum Fohlen. Alle anderen Antikörper, die sie brauchen, um Viren und Bakterien zu bekämpfen, erhalten sie aus der Biestmilch der Stute. Das ist die erste Milch, die direkt nach der Geburt produziert wird.

Halte den Widerstand der Zuchtstute hoch für die Geburt!

Wusstest du, dass Fohlen fast ohne Immunsystem geboren werden? Nur ein kleiner Teil der benötigten Antikörper gelangt vor der Geburt über die Plazenta zum Fohlen. Alle anderen Antikörper, die sie brauchen, um Viren und Bakterien zu bekämpfen, erhalten sie aus der Biestmilch der Stute. Das ist die erste Milch, die direkt nach der Geburt produziert wird.. Die Biest ist also unglaublich wichtig für das Fohlen! Ein Fohlen, das zu wenig Biest bekommt, ist sehr anfällig und kann schnell schwächer werden. Doch das Fohlen muss nicht nur ausreichend Biest trinken, auch die Qualität der Biest ist entscheidend. Die Stute kann nur dann gute Biest produzieren, wenn ihr eigenes Immunsystem gut funktioniert. Und dabei kannst du ihr als Besitzer helfen. Vitamine und Mineralien zur Unterstützung des Immunsystems der Zuchtstute Ein wachsendes Fohlen in der Gebär...

Verhalten

Minerale

Silizium

Verdauung

Ernährung

Zwei Mal im Jahr beobachten wir einen Anstieg der Fragen zu Pferden, die Sand fressen. Standardmäßig um Februar/März und meist um September/Oktober. Das ist durchaus logisch, da dies Zeiten sind, in denen der Fellwechsel stark voranschreitet und der Nährstoffbedarf der Pferde sich durch den Saisonwechsel verändert. Aber was solltest du tun, wenn dein Pferd anfängt, Sand zu fressen? Solltest du das einfach geschehen lassen oder eingreifen?

Hilfe, mein Pferd frisst Sand! Was soll ich jetzt tun?

Zwei Mal im Jahr beobachten wir einen Anstieg der Fragen zu Pferden, die Sand fressen. Standardmäßig um Februar/März und meist um September/Oktober. Das ist durchaus logisch, da dies Zeiten sind, in denen der Fellwechsel stark voranschreitet und der Nährstoffbedarf der Pferde sich durch den Saisonwechsel verändert. Aber was solltest du tun, wenn dein Pferd anfängt, Sand zu fressen? Solltest du das einfach geschehen lassen oder eingreifen?. Sandessen ist ein natürliches Phänomen Alle Pferde essen Sand; das ist ein natürliches Verhalten und Wildpferde tun dies ebenfalls. Sand, oder genauer gesagt Erde, ist eine reiche Quelle von Mineralien. Aus weißem Sand können Pferde nicht viel Nutzen ziehen, da dieser hauptsächlich aus Silizium besteht, das in einer Form vorliegt, die nicht aufgenommen werden kann. Schwarze Erde hingegen ist mineralstoffreicher, enthält mehr verschiedene Mineralien und in Formen, die das Pferd besser nutzen kann...

Minerale

Silizium

Ernährung

Im Winter haben Pferde manchmal Probleme mit Sand im Darm. Dies kann zu Durchfall oder sogar schmerzhaften Sandkoliken führen. Natürlich ist es wichtig, ein Pferd, das Sand im Bauch hat, zu behandeln. Aber es ist natürlich noch besser, die Ursache anzugehen. Weißt du, warum dein Pferd Sand frisst?

Frisst dein Pferd Sand? Und weißt du auch warum?

Im Winter haben Pferde manchmal Probleme mit Sand im Darm. Dies kann zu Durchfall oder sogar schmerzhaften Sandkoliken führen. Natürlich ist es wichtig, ein Pferd, das Sand im Bauch hat, zu behandeln. Aber es ist natürlich noch besser, die Ursache anzugehen. Weißt du, warum dein Pferd Sand frisst?. Das Essen von Sand und Sandkoliken scheint vor allem im Herbst und Winter vorzukommen. Ein Grund dafür ist, dass Pferde manchmal auf kurzen oder kahlen Weiden stehen und dennoch grasen, wobei viel Sand mit den Graswurzeln mitkommt. Auch der Übergang von der Weide zum Stall und (langweiligen) Paddock kann zu einer erhöhten Sandaufnahme führen. Sechs Gründe für das Sandlecken Wenn dein Pferd bewusst Sand leckt, können sechs mögliche Ursachen dafür sein: Siliziummangel Mangel an anderen Mineralien...

Elektrolyten

Minerale

Die warmen Monate stehen wieder vor der Tür, und einige Pferde profitieren enorm davon! Sie saugen die Wärme der Sonne auf und genießen es in vollen Zügen. Aber es gibt auch Pferde, die weniger gut mit der Hitze zurechtkommen; sie beginnen schon beim ersten Sonnenstrahl zu schwitzen und zu keuchen. Wie kannst du diese Pferde in den warmen Perioden am besten unterstützen?

Wie unterstützt man sein Pferd bei warmem Wetter?

Die warmen Monate stehen wieder vor der Tür, und einige Pferde profitieren enorm davon! Sie saugen die Wärme der Sonne auf und genießen es in vollen Zügen. Aber es gibt auch Pferde, die weniger gut mit der Hitze zurechtkommen; sie beginnen schon beim ersten Sonnenstrahl zu schwitzen und zu keuchen. Wie kannst du diese Pferde in den warmen Perioden am besten unterstützen?. Schatten!! ALLE Pferde müssen in den Sommermonaten Zugang zu Schatten haben. Es spielt keine Rolle, ob dein Pferd gut mit Wärme umgehen kann oder nicht, es muss immer Schatten vorhanden sein. Das kann durch Bäume, einen Unterstand oder beispielsweise durch das Aufhängen eines Sonnenschutzes geschehen. Pferde sollten die Möglichkeit haben, der Sonne zu entkommen, wenn sie das möchten. Ein Pferd kann nämlich auch überhitzen oder einen Sonnenstich bekommen (mit tödlichem Ausgang als Folge). Sorge d...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .