Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Gewicht

Insulinresistenz

Stress

Triphala

Triphala ist eine "Kräutermischung" aus 3 getrockneten Früchten aus dem Himalaya-Gebiet. Es wird seit Jahrhunderten in Indien aufgrund seiner großen Heilkraft verwendet. In diesem Blog erklären wir gerne, bei welchen Erkrankungen bei Pferden Triphala eingesetzt werden kann.

Bei welchen Erkrankungen bei Pferden kann Triphala eingesetzt werden?

Triphala ist eine "Kräutermischung" aus 3 getrockneten Früchten aus dem Himalaya-Gebiet. Es wird seit Jahrhunderten in Indien aufgrund seiner großen Heilkraft verwendet. In diesem Blog erklären wir gerne, bei welchen Erkrankungen bei Pferden Triphala eingesetzt werden kann.. Insulinresistenz Triphala hat einen günstigen Effekt auf den Blutzuckerspiegel. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken und ihn im Gleichgewicht zu halten. Triphala ist daher sehr gut für Pferde mit Insulinresistenz geeignet. Darüber hinaus wirkt Triphala entzündungshemmend, und Pferde mit Insulinresistenz haben in der Regel einen erhöhten Entzündungswert im Körper, was zu Juckreiz führt. Triphala unterstützt auch in diesem Bereich und reduziert den Juckreiz. Magengeschwüre Schleimhäute werden...

Magnesium

Stress

Viele Pferde erleben Spannungen während Wettbewerben. Dadurch fehlt es dem Pferd oft an Konzentration auf den Reiter oder es können sogar gefährliche Situationen entstehen. Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel gegen Stress und Spannungen, aber wie lange vor dem Wettbewerb sollten Sie damit beginnen? Lesen Sie weiter in diesem Blog.

Wie lange vor dem Wettbewerb beginnst du damit, deinem Pferd ein Stressprodukt zu geben?

Viele Pferde erleben Spannungen während Wettbewerben. Dadurch fehlt es dem Pferd oft an Konzentration auf den Reiter oder es können sogar gefährliche Situationen entstehen. Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel gegen Stress und Spannungen, aber wie lange vor dem Wettbewerb sollten Sie damit beginnen? Lesen Sie weiter in diesem Blog.. Ein Nahrungsergänzungsmittel ist nicht immer die Lösung Es ist wichtig zu erkennen, dass ein Nahrungsergänzungsmittel nie ein Wundermittel ist. Nahrungsergänzungsmittel sind ein Teil der Unterstützung des Trainings und können dabei helfen, positive Erfahrungen zu machen. Pferde sind Fluchttiere, die aus ihrer vertrauten Umgebung herausgenommen und an einem Ort gezwungen sind zu performen, den sie nicht kennen, umgeben von viel Trubel. Pferde müssen dies mit der richtigen Anleitung in Entspannung...

Stress

Die Outdoor-Saison hat wieder begonnen! Endlich können wir wieder in der frischen Luft Turniere reiten, in schönen Außenplätzen. Leider gibt es dort oft auch allerlei Kobolde und Gespenster. Enten im Graben neben der Bahn, ein Traktor auf der Wiese weiter weg oder einfach Phänomene, die nur dein Pferd sehen kann… Wie hilfst du deinem Pferd, seine Konzentration zu behalten?

Mehr Fokus bei deinem Pferd im Wettbewerb dank der richtigen Kräuter.

Die Outdoor-Saison hat wieder begonnen! Endlich können wir wieder in der frischen Luft Turniere reiten, in schönen Außenplätzen. Leider gibt es dort oft auch allerlei Kobolde und Gespenster. Enten im Graben neben der Bahn, ein Traktor auf der Wiese weiter weg oder einfach Phänomene, die nur dein Pferd sehen kann… Wie hilfst du deinem Pferd, seine Konzentration zu behalten?. Ein Pferd ist von Natur aus ein Fluchttier, daher ist es völlig normal, wenn es sich in einer neuen Umgebung ein wenig unsicher fühlt. Aber wenn du eine gute Leistung im Ring zeigen möchtest, ist das natürlich sehr unpraktisch! Es wäre dann hilfreich, wenn dein Pferd sich auf dich konzentriert und nicht nur auf alles, was außerhalb des Reitplatzes passiert. Weiter reiten Natürlich gibt es viele Lösungen für ein unkonzentriertes und nervöses Pferd. Zum Beispiel, rechtzeitig am Turnierort zu sein...

Gelenke

Stress

Als dein Pferd intensiv arbeitet oder viel Stress erfährt, kann ein schmerzhaftes Problem auftreten: Kristallbildung in den Gelenken. Bei Menschen nennen wir das 'Gicht' und auch Pferde können davon betroffen sein. Besonders bei Sportpferden ist es wichtig, darauf zu achten. Ist dein Pferd etwas steif? Dann könnten Harnsäurekristalle die Ursache sein. Kräuter können helfen, dieses Problem zu lösen, aber vorbeugen ist immer am besten.

Kristallisation von Harnsäure: schmerzhaftes Gelenkproblem für Sportpferde

Als dein Pferd intensiv arbeitet oder viel Stress erfährt, kann ein schmerzhaftes Problem auftreten: Kristallbildung in den Gelenken. Bei Menschen nennen wir das 'Gicht' und auch Pferde können davon betroffen sein. Besonders bei Sportpferden ist es wichtig, darauf zu achten. Ist dein Pferd etwas steif? Dann könnten Harnsäurekristalle die Ursache sein. Kräuter können helfen, dieses Problem zu lösen, aber vorbeugen ist immer am besten.. Die meisten Pferdebesitzer kennen die bekannten Gelenk- und Muskelprobleme, die zu Steifheit führen können. Arthrose bei älteren Pferden zum Beispiel. Oder ein Vitamin-E-Mangel, wenn das Pferd nicht auf frischem Gras steht. Aber neben diesen bekannteren Ursachen für Steifheit gibt es auch eine ziemlich unbekannte: die Kristallisation von Harnsäure. Was ist Harnsäure? Harnsäure entsteht bei körperlicher Anstrengung und Stress. Es ist ein Abbauprodukt des Eiweißstoffwechsels. Unter normalen Umstän...

Verhalten

Nelke

Stress

In der Winterzeit stehen viele Pferde wieder mehr im Stall. Die Weiden/Paddocks sind zu nass, um die Pferde vollständig draußen zu halten, aber es kann auch sein, dass die Pferde im Winter zugefüttert werden müssen, was dazu führt, dass individuelle Unterbringung bevorzugt wird. In dieser Zeit erhalten wir im Kundenservice viele Fragen zum Boxen-/unruhigen Pferden im Stall. Haben wir vielleicht ein Supplement, um dies zu beheben? Lassen Sie uns zunächst festhalten, dass Pferde so viel Bewegung wie möglich brauchen und die Boxenzeit immer auf ein Minimum beschränkt werden sollte. In diesem Blog möchten wir Ihnen erklären, warum ein Pferd boxt und ob es zu beheben/verhindern ist.

Wie verhindert man, dass sein Pferd boxt?

In der Winterzeit stehen viele Pferde wieder mehr im Stall. Die Weiden/Paddocks sind zu nass, um die Pferde vollständig draußen zu halten, aber es kann auch sein, dass die Pferde im Winter zugefüttert werden müssen, was dazu führt, dass individuelle Unterbringung bevorzugt wird. In dieser Zeit erhalten wir im Kundenservice viele Fragen zum Boxen-/unruhigen Pferden im Stall. Haben wir vielleicht ein Supplement, um dies zu beheben? Lassen Sie uns zunächst festhalten, dass Pferde so viel Bewegung wie möglich brauchen und die Boxenzeit immer auf ein Minimum beschränkt werden sollte. In diesem Blog möchten wir Ihnen erklären, warum ein Pferd boxt und ob es zu beheben/verhindern ist.. Boxen passiert aus einem Grund Die meisten Pferdeställe sind 3m x 3m. Dies ist ein relativ kleiner Platz für Pferde, besonders wenn die Pferde im Sommer daran gewöhnt waren, 24/7 draußen zu sein und viel Platz zu haben. Zusätzlich ändert sich plötzlich das Futter von Gras auf Heu, das Pferd hat keine Wahl mehr, was es isst, alles ist nass und es steht möglicherweise ein Pferd neben ihm, das es auf der Weide nicht auswählen würde. Das sind alles Gründe, warum sich ein Pferd überfordert fühlen und...

Verdauung

Stress

Ernährung

Leider leiden viele Pferde in unterschiedlichem Maße unter Magenproblemen. Magengeschwüre sind weit verbreitet und können schnell entstehen. Jede Form von Stress (durch falsche Ernährung, Unterkunft oder Arbeit) kann schnell zu Reizungen führen und Magengeschwüre verursachen. Für empfindliche Mägen/Magengeschwüre gibt es viele Ergänzungen, aber wusstest du, dass auch "einfache" Psylliumsamen Erleichterung bringen können? Natürlich ist dies kein Wundermittel, aber es trägt definitiv zur Bewältigung von Magenproblemen bei. Erfahre mehr darüber in diesem Blog.

Pferd mit Magengeschwür? Verwende Flohsamenschalen zur Linderung.

Leider leiden viele Pferde in unterschiedlichem Maße unter Magenproblemen. Magengeschwüre sind weit verbreitet und können schnell entstehen. Jede Form von Stress (durch falsche Ernährung, Unterkunft oder Arbeit) kann schnell zu Reizungen führen und Magengeschwüre verursachen. Für empfindliche Mägen/Magengeschwüre gibt es viele Ergänzungen, aber wusstest du, dass auch "einfache" Psylliumsamen Erleichterung bringen können? Natürlich ist dies kein Wundermittel, aber es trägt definitiv zur Bewältigung von Magenproblemen bei. Erfahre mehr darüber in diesem Blog.. Immer Stress bei deinem Pferd begrenzen Es ist nicht ratsam, über einen längeren Zeitraum hinweg Standardergänzungen gegen Magengeschwüre zu geben. Möglicherweise gibt es Details in der Gesamtstrategie, die kontraproduktiv sind, wie z.B. Getreide in der Fütterung. Stelle immer sicher, dass die Grundbedingungen für dein Pferd gut sind. Jedes Pferd ist anders und hat individuelle Bedürfnisse. Die Reduzierung von Stress ist ein großer Teil davon, und dies ist für jedes Pferd unterschiedlich. Einige...

Verhalten

Hormone

Stress

Mönchspfeffer ist bei vielen Pferdeliebhabern bekannt. Es wird hauptsächlich als Ergänzungsmittel für Stuten verwendet, die stark unter ihrer Rosse leiden. Aber dieses Kraut und seine Extrakte können vielseitiger eingesetzt werden. Mönchspfeffer beeinflusst den Hormonhaushalt und die Regulierung von Stress bei allen Pferden. Es kann Ihr Pferd stabiler machen und dafür sorgen, dass es genug Energie hat, um gut arbeiten zu können.

Stress und Hormone bei Ihrem Pferd: Was kann Mönchspfeffer tun?

Mönchspfeffer ist bei vielen Pferdeliebhabern bekannt. Es wird hauptsächlich als Ergänzungsmittel für Stuten verwendet, die stark unter ihrer Rosse leiden. Aber dieses Kraut und seine Extrakte können vielseitiger eingesetzt werden. Mönchspfeffer beeinflusst den Hormonhaushalt und die Regulierung von Stress bei allen Pferden. Es kann Ihr Pferd stabiler machen und dafür sorgen, dass es genug Energie hat, um gut arbeiten zu können.. Mönchspfeffer Mönchspfeffer, auch Keuschbaum genannt, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Mönchspfeffer ist eine Heilpflanze, die traditionell zur Regulierung des Menstruationszyklus bei Frauen und zur Linderung von Beschwerden verwendet wird. Stuten, die sehr stark rossig werden und dabei Schmerzen, Verhaltensänderungen oder sogar Lahmheit zeigen, profitieren oft von Mönchspfeffer. Aber auch für Hengste und Wallache kann dieses Kraut helfen, extreme hormonelle Reaktionen zu zügeln. Horm...

Cannabinoide

Nelke

Organe

Stress

Wir betonen immer in unseren Ratschlägen, dass Cannabinoide dazu beitragen, dass der Körper wieder ins Gleichgewicht kommt und Signale besser übertragen werden. Aber wie genau funktioniert das? In diesem Artikel möchten wir daher näher erläutern, wie Cannabinoide auf zellulärer Ebene wirken. Wussten Sie, dass es mehr als 125 verschiedene Arten von Cannabinoiden gibt? Und dass der Körper sie auch selbst produziert? Erfahren Sie mehr darüber!

Was bewirken Cannabinoide eigentlich auf zellulärer Ebene?

Wir betonen immer in unseren Ratschlägen, dass Cannabinoide dazu beitragen, dass der Körper wieder ins Gleichgewicht kommt und Signale besser übertragen werden. Aber wie genau funktioniert das? In diesem Artikel möchten wir daher näher erläutern, wie Cannabinoide auf zellulärer Ebene wirken. Wussten Sie, dass es mehr als 125 verschiedene Arten von Cannabinoiden gibt? Und dass der Körper sie auch selbst produziert? Erfahren Sie mehr darüber!. Wat sind Cannabinoide? Cannabinoide sind eine Gruppe chemischer Verbindungen mit vielen Eigenschaften. In Pflanzen kommen natürlicherweise chemische Verbindungen, die Cannabinoide genannt werden, vor, aber sie kommen auch im Körper des Menschen und den meisten Tieren vor. Tatsächlich lassen sich eigentlich 3 Arten von Cannabinoiden unterscheiden: Phytocannabinoide (pflanzlich) Endocannabinoide (körpereigen) Synthetische Cannabinoide (im Labor hergestellt) Insgesamt gibt es mehr als 125 verschied...

Hormone

Stress

Ernährung

Stress auf zellulärer Ebene ist kein allzu bekanntes Phänomen, aber eigentlich sind alle Pferde (und Menschen) damit konfrontiert. Es ist ein natürliches Abwehrmechanismus. Die Zellen im Körper reagieren auf Bedrohungen aus der Umgebung, mit dem Ziel, das Gleichgewicht so schnell wie möglich wiederherzustellen. Wenn jedoch die Ursache des Stresses andauert, können diese biologischen Reaktionen chronisch werden. Ein Pferd zieht sich dann oft zurück und verschließt sich gegenüber Menschen und Reizen. Es scheint ein bombensicheres Tier zu sein, das sehr ruhig ist, aber oft ist es ein Zeichen von Unbehagen.

Pferd zieht sich zurück: Stress auf zellulärer Ebene?

Stress auf zellulärer Ebene ist kein allzu bekanntes Phänomen, aber eigentlich sind alle Pferde (und Menschen) damit konfrontiert. Es ist ein natürliches Abwehrmechanismus. Die Zellen im Körper reagieren auf Bedrohungen aus der Umgebung, mit dem Ziel, das Gleichgewicht so schnell wie möglich wiederherzustellen. Wenn jedoch die Ursache des Stresses andauert, können diese biologischen Reaktionen chronisch werden. Ein Pferd zieht sich dann oft zurück und verschließt sich gegenüber Menschen und Reizen. Es scheint ein bombensicheres Tier zu sein, das sehr ruhig ist, aber oft ist es ein Zeichen von Unbehagen.. Das Gleichgewicht im Körper kann durch verschiedene Faktoren gestört werden, wie beispielsweise durch Ernährung, Verunreinigungen oder Pilze, aber auch durch Gefahren, falsches Training oder Stallmanagement, das nicht zur Natur eines Pferdes passt. Die Zellen eines Pferdes reagieren auf solche Störungen oft mit einer allgemeinen Reaktion, die bei jeder Art von Störung gleich ist, sowie mit einer spezifischen Reaktion für jede Art von Störung. Diese "Zellstress" ist ein universeller Abw...

Cannabinoide

Nelke

Magnesium

Stress

Fast jedes Pferd erschrickt irgendwann einmal vor einer unerwarteten Situation oder einem fremden Gegenstand. Das ist an sich nicht schlimm, denn ein Pferd ist ein Fluchttier. Gelegentliches Erschrecken liegt nun einmal in der „Natur des Tieres“. Aber wenn dein Pferd häufig erschrickt, bei jeder Nichtigkeit davonläuft oder chronischen Stress entwickelt, möchtest du wahrscheinlich etwas dagegen unternehmen. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Ergänzungsmitteln und Mitteln, die bei Stress eingesetzt werden können. Wie triffst du eine gute Wahl? Und wo fängst du an?

Entscheidungsstress durch Stressergänzungsmittel bei Pferden?

Fast jedes Pferd erschrickt irgendwann einmal vor einer unerwarteten Situation oder einem fremden Gegenstand. Das ist an sich nicht schlimm, denn ein Pferd ist ein Fluchttier. Gelegentliches Erschrecken liegt nun einmal in der „Natur des Tieres“. Aber wenn dein Pferd häufig erschrickt, bei jeder Nichtigkeit davonläuft oder chronischen Stress entwickelt, möchtest du wahrscheinlich etwas dagegen unternehmen. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Ergänzungsmitteln und Mitteln, die bei Stress eingesetzt werden können. Wie triffst du eine gute Wahl? Und wo fängst du an?. Um einem gestressten Pferd gut helfen zu können, muss man sich zunächst fragen, mit welcher Art von Stress man es zu tun hat. Bei akutem Stress erschrickt ein Pferd kurzzeitig, es springt weg, hat einen erhöhten Herzschlag und Atemfrequenz und muss möglicherweise zusätzlich misten. Nachdem die 'gefährliche Situation' vorbei ist, kehrt das Pferd zu seinem normalen stressfreien Verhalten zurück. Wenn ein Pferd jedoch sehr häufig akuten Stress hat oder wenn seine Lebensbedingungen nicht ideal sind,...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .