Neben der Bereitstellung ehrlicher Ratschläge ist es uns bei AskHELTIE wichtig, dass umfangreiche Informationen für Pferdebesitzer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen selbst erweitern und Ihr Pferd bestmöglich unterstützen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Pferde wieder ein Stück näher an die Natur heranrücken.

Insulinresistenz

Vitamin E

Ernährung

Sommerekzem

Nicht alle Pferde stehen das ganze Jahr über jeden Tag auf der Weide. Manchmal ist dies aus gesundheitlichen Gründen des Pferdes nicht möglich, manchmal wegen der Stallung, des Platzes oder der Bodenart. Besonders im Winter stehen viele Pferde auf dem Paddock, weil das Gras aufgebraucht ist oder die Weiden zu nass sind. Aber worauf solltest du bei der Fütterung von Pferden achten, die nicht auf dem Gras stehen? Nicht alle Nährstoffe, die in frischem Gras enthalten sind, finden sich auch im Heu. Deshalb haben wir fünf Tipps für dich zusammengestellt. Lies weiter!

5 Ernährungstipps für Pferde ohne Zugang zur Weide (frisches Gras)

Nicht alle Pferde stehen das ganze Jahr über jeden Tag auf der Weide. Manchmal ist dies aus gesundheitlichen Gründen des Pferdes nicht möglich, manchmal wegen der Stallung, des Platzes oder der Bodenart. Besonders im Winter stehen viele Pferde auf dem Paddock, weil das Gras aufgebraucht ist oder die Weiden zu nass sind. Aber worauf solltest du bei der Fütterung von Pferden achten, die nicht auf dem Gras stehen? Nicht alle Nährstoffe, die in frischem Gras enthalten sind, finden sich auch im Heu. Deshalb haben wir fünf Tipps für dich zusammengestellt. Lies weiter!. Vitamin E bekommen Pferde hauptsächlich aus frischem Grün Vitamin E ist unverzichtbar im Futter von Pferden, man kann sagen, dass dies eines der wichtigsten Vitamine ist. Vitamin E ist ein sehr starkes Antioxidans und unerlässlich für die Muskeln und das Nervensystem. Vitamin E sorgt nämlich dafür, dass die Schäden in den Muskeln repariert werden und die Abfallstoffe in den Muskeln abtransportiert werden. Dadurch bleiben die Muskeln geschmeidig und die Erholung nach dem Training wird beschleuni...

Gewicht

Vitamin E

Übergewicht bei Pferden tritt häufiger auf, als wir uns vorstellen, besonders in der Sommerzeit ist es schwierig, Pferde auf ein gesundes Gewicht zu halten. Es gibt Pferdebesitzer, die sich entscheiden, ihre Pferde und Ponys nicht auf der Weide grasen zu lassen oder nur sehr begrenzt. Aber Gras enthält auch sehr wichtige Nährstoffe, darunter Vitamin E. Und wussten Sie, dass Vitamin E ein wichtiges Vitamin für übergewichtige Pferde ist? Wir werden das in diesem Blog genauer betrachten!

Warum Vitamin E für übergewichtige Pferde wichtig ist

Übergewicht bei Pferden tritt häufiger auf, als wir uns vorstellen, besonders in der Sommerzeit ist es schwierig, Pferde auf ein gesundes Gewicht zu halten. Es gibt Pferdebesitzer, die sich entscheiden, ihre Pferde und Ponys nicht auf der Weide grasen zu lassen oder nur sehr begrenzt. Aber Gras enthält auch sehr wichtige Nährstoffe, darunter Vitamin E. Und wussten Sie, dass Vitamin E ein wichtiges Vitamin für übergewichtige Pferde ist? Wir werden das in diesem Blog genauer betrachten!. Vitamin E wichtig für übergewichtige Pferde Übergewichtige Pferde haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin E. Zunächst einmal ist Vitamin E für alle Pferde wichtig, um Abfallprodukte (freie Radikale), die während der Bewegung freigesetzt werden, zu beseitigen. Dies dient zur Vorbeugung gegen Muskelkater, Steifheit und langwierige Erholung nach intensivem Training. Aber bei Übergewicht spielt sich mehr ab! Fett ist eine große Quelle von Entzündungen. Übergewichtige Pferde leiden daher unter mehr En...

Insulinresistenz

Vitamin E

Ernährung

Sommerekzem

Unter natürlichen Bedingungen erhalten Pferde aus frischem Gras ihr benötigtes Vitamin E. Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin. Es ist von großer Bedeutung für die Muskeln, verhindert Steifheit und unterstützt ein gesundes Nervensystem. Sportpferde haben einen höheren Bedarf an Vitamin E, aber das gilt auch für Pferde, die empfindlich auf Zucker reagieren, sowie für Pferde mit PSSM. Hat Ihr Pferd keinen Zugang zu frischem Gras? Dann sollten Sie für eine gute Ergänzung sorgen!

Pferd nicht auf der Wiese? Sorgen Sie für zusätzliches Vitamin E.

Unter natürlichen Bedingungen erhalten Pferde aus frischem Gras ihr benötigtes Vitamin E. Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin. Es ist von großer Bedeutung für die Muskeln, verhindert Steifheit und unterstützt ein gesundes Nervensystem. Sportpferde haben einen höheren Bedarf an Vitamin E, aber das gilt auch für Pferde, die empfindlich auf Zucker reagieren, sowie für Pferde mit PSSM. Hat Ihr Pferd keinen Zugang zu frischem Gras? Dann sollten Sie für eine gute Ergänzung sorgen!. Pferde, die empfindlich auf Zucker reagieren, wie z.B. Pferde, die schnell zunehmen, an Hufrehe gelitten haben oder Pferde, die stark von Sommerekzem betroffen sind, dürfen nicht uneingeschränkt auf der Weide grasen. Diese Pferde werden daher häufig in einer Paddockbox gehalten und erhalten Heu als Raufutter zusammen mit einem Mineralien- und Vitaminpellet. Das ist klug und gesund für diese Pferde. Aber achten Sie darauf. Vitamin E bei Insulinresistenz In frischem Gras ist viel Vitamin E enthalt...

Vitamin E

Vitamin E ist eine der wichtigsten Vitamine für die Gesundheit deines Pferdes. Es ist ein leistungsstarkes Antioxidans, das für die Muskelgesundheit und das Nervensystem deines Pferdes unerlässlich ist. Gras enthält mehr als ausreichend Vitamin E in einer gut absorbierbaren Form. Wenn dein Pferd jedoch nicht auf der Weide steht, zum Beispiel im Winter, besteht die Gefahr eines Vitamin-E-Mangels. Aber auch Pferde, die unter Muskelerkrankungen leiden (zum Beispiel PSSM), profitieren von zusätzlichem Vitamin E.

Weißt du, warum Vitamin E im Futter für Pferde unverzichtbar ist?

Vitamin E ist eine der wichtigsten Vitamine für die Gesundheit deines Pferdes. Es ist ein leistungsstarkes Antioxidans, das für die Muskelgesundheit und das Nervensystem deines Pferdes unerlässlich ist. Gras enthält mehr als ausreichend Vitamin E in einer gut absorbierbaren Form. Wenn dein Pferd jedoch nicht auf der Weide steht, zum Beispiel im Winter, besteht die Gefahr eines Vitamin-E-Mangels. Aber auch Pferde, die unter Muskelerkrankungen leiden (zum Beispiel PSSM), profitieren von zusätzlichem Vitamin E.. Vitamin E ist ein leistungsstarker Antioxidans Vitamin E ist wichtig für geschmeidige Muskeln. Bei Bewegung und Training entstehen kleine Schäden in den Muskeln, und Abfallprodukte (freie Radikale) werden freigesetzt. Das nennt man oxidativen Stress. Vitamin E repariert den Schaden und sorgt dafür, dass die Abfallprodukte unschädlich gemacht werden. Das verhindert Steifheit und Krämpfe. Je mehr ein Pferd arbeitet, desto höher ist sein Bedarf an Vitamin E. Auch für das Nervensystem ist Vitamin E...

Vitamin E

Es gibt dutzende Vitamin-E-Supplemente für Pferde auf dem Markt erhältlich. Pulver oder flüssig, synthetisch oder natürlich, mit oder ohne Selen und mit oder ohne Traubenextrakt. Weißt du, was das Beste ist? In diesem Blog geben wir dir Hinweise darauf, worauf du achten solltest, damit du die richtige Wahl für dein Pferd treffen kannst.

Hast du auch Entscheidungsstress, wenn du nach einem Vitamin-E-Nahrungsergänzungsmittel für dein Pferd suchst?

Es gibt dutzende Vitamin-E-Supplemente für Pferde auf dem Markt erhältlich. Pulver oder flüssig, synthetisch oder natürlich, mit oder ohne Selen und mit oder ohne Traubenextrakt. Weißt du, was das Beste ist? In diesem Blog geben wir dir Hinweise darauf, worauf du achten solltest, damit du die richtige Wahl für dein Pferd treffen kannst.. Vermeiden Sie eine Überdosierung von Vitamin E (und Selen) Es ist möglich, Ihrem Pferd zu viel Vitamin E zu geben, also seien Sie vorsichtig. Eine Überdosierung kann dazu führen, dass Pferde andere Nährstoffe und Mineralien weniger gut aufnehmen. Negative Auswirkungen wurden bei Dosierungen von fünf bis zehnmal höher als der täglichen Erhaltungsdosis von 1000 IE für ein Pferd von 550 kg festgestellt. Seien Sie auch vorsichtig mit Vitamin-E-Zusätzen, die Selen enthalten. Obwohl viele Pferde durch...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .