Welchen Nährstoffbedarf hat mein älteres Pferd?
Wenn Ihr Pferd älter wird, kann sich sein Nährstoffbedarf ändern. Aber woher wissen Sie, wann Sie etwas an der Ration ändern müssen? In welchem Alter fängt es an? Und was sollten Sie dann füttern? In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps für die Fütterung Ihres alten(n) Pferdes.
Gewicht
Ernährung
13 Januar '25 • 4 Min Lesezeit
Einige Pferde zeigen ab einem Alter von etwa 15 Jahren erste Alterserscheinungen, während andere bis weit in ihre Zwanziger noch sehr aktiv und gesund sind. Die individuellen Unterschiede sind also groß, daher solltest du dein eigenes „älteres“ Pferd genau beobachten, bevor du entscheidest, was es fressen sollte.
Ein älteres Pferd ist auch einfach ein Pferd
Grundsätzlich brauchen ältere Pferde nicht unbedingt eine andere Futterration als jüngere Pferde. Wenn dein Pferd jedoch gesundheitliche Probleme oder Gewichtsprobleme hat, kann dies sinnvoll sein. Ältere Pferde können unter Steifheit und Arthrose, abgenutzten Zähnen und/oder schwächeren Kaumuskeln, einer eingeschränkten Thermoregulation (wodurch sie schneller frieren oder überhitzen), Insulinresistenz (PPID und/oder Cushing) und Entzündungen leiden. Selbst wenn sie ansonsten gesund sind und noch im Training stehen, können solche Probleme auftreten. Diese Beschwerden solltest du bei der Futterplanung für dein älteres Pferd berücksichtigen. Es ist zudem wichtig zu bedenken, dass – ähnlich wie bei Menschen – ein gesunder Lebensstil dein „Senior-Pferd“ länger fit hält. Dazu gehören nicht nur das richtige Futter, sondern auch ausreichend (freie) Bewegung und Kontakt zu Artgenossen. Wichtig zu wissen: Ältere Pferde haben denselben Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen wie jüngere Pferde. Ein Balancer ist daher immer eine gute Idee.
Zu mager oder zu dick?
Britische Studien zeigen, dass etwa acht Prozent der älteren Pferde zu mager sind. Gleichzeitig sind über zehn Prozent zu schwer. Auch bei älteren Pferden ist Übergewicht ein relevantes Problem. Es kann unter anderem zu Lahmheiten, Hufrehe und Insulinresistenz oder EMS führen. Die Entzündungswerte bei älteren, übergewichtigen Pferden sind oft erhöht. Abnehmen ist in diesem Fall eine gute Lösung. Wenn dein älteres Pferd jedoch (manchmal) zu mager ist, sollten auch Faktoren wie Nierenprobleme, Lebererkrankungen und Schmerzen durch beispielsweise Halsarthrose ausgeschlossen werden. Ein schmerzender Hals kann das Fressen vom Boden unangenehm machen. Auch Durchfall, Infektionen und Entzündungen können darauf hindeuten, dass der Gewichtsverlust nicht nur mit der Fütterung zusammenhängt. Es gibt Hinweise darauf, dass Wurmbefall in der frühen Lebensphase eines Pferdes Narbengewebe im Darm verursachen kann, was die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen und zu Gewichtsverlust führen kann.
Kälte und Wärme
Vor allem in kalten Wintern und heißen Sommern kann es zu Gewichtsverlust kommen, auch aufgrund einer schlechteren Thermoregulation bei älteren Pferden. Es kann daher insbesondere in den Wintermonaten sinnvoll sein, die Futterration deines älteren Pferdes genauer zu überprüfen. Viele Menschen füttern ihren älteren Pferden in den kalten Monaten beispielsweise eingeweichte Raufutterersatzprodukte. Diese sind leichter zu verdauen, da das Pferd nicht endlos darauf kauen muss. Raufutter ist wichtig, da die Wärmeproduktion im Dickdarm und Blinddarm stattfindet, wo die Fasern des Raufutters durch Darmbakterien in Energie umgewandelt werden. Spezielle Produkte für ältere Pferde sind meist nur für Pferde sinnvoll, die wirklich untergewichtig sind oder waren. Für Pferde, die im Winter noch nie zu dünn geworden sind, ist ein spezielles Seniorenfutter oft nicht erforderlich, um das Gewicht zu halten. Wieder ist es wichtig, das individuelle Pferd zu betrachten.
Zahnkontrolle!
Wenn ein Pferd ein sehr schlechtes Gebiss hat oder zum Beispiel an Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis leidet, kann dies ebenfalls ein Grund sein, mehr flüssige Nahrung zu geben. Manche Pferde entwickeln auch Arthrose im Kiefergelenk, was das Kauen und Schlucken erschwert. Bei allen älteren Tieren (und Menschen) nimmt die Muskelmasse ab – das gilt auch für die Kaumuskeln! Ältere Pferde brauchen daher länger, um dieselbe Menge Heu zu kauen wie jüngere Pferde.
Management
Worauf solltest du bei älteren Pferden achten?
- Das Pferd sollte trocken stehen und liegen können, aber nicht lange in der Box bleiben, um ausreichend freie Bewegung zu ermöglichen.
- Schutz vor Wind, Regen oder Schnee ist wichtig, im Sommer ist Schatten notwendig.
- Gute Zahnpflege und ein passender Entwurmungsplan sind essenziell.
- Pferde mit starkem Haarwuchs können im Sommer geschoren werden, wenn sie zu heiß werden.
- Pferde sollten das ganze Jahr über ausreichend trinken – sorge für genügend Wasserstellen in geeigneter Höhe (besonders bei Halsarthrose).
- Beobachte dein Pferd und überprüfe regelmäßig die Body Condition Score. Passe den Fütterungsplan entsprechend an, besonders bei extremem Wetter.
- Eine stabile Herde, in der das ältere Pferd nicht gemobbt wird, ist vorteilhaft.
- Regelmäßige Hufpflege ist sehr wichtig.
- Tierarztbesuche bei Bedarf oder bei Verdacht auf PPID oder Insulinresistenz.
Fütterung: Vier Gruppen älterer Pferde
In einer britischen Studie über die Ernährungsbedürfnisse älterer Pferde wurden vier Gruppen unterschieden. Zu welcher Gruppe gehört dein Pferd?
Gruppe 1: Gesunde, aktive, normalgewichtige Pferde
Diese Pferde sind gesund, haben ein gutes Gewicht und werden noch für Aktivitäten oder die Zucht genutzt. Sie benötigen eine normale Futterration, angepasst an ihre Arbeit oder Zucht.
Gruppe 2: Aktive Pferde mit Tendenz zu Übergewicht
Für diese Pferde ist es wichtig, Übergewicht zu vermeiden, ohne das Risiko einer Abmagerung zu erhöhen.
Gruppe 3: Klinisch gesunde Pferde mit Tendenz zu Untergewicht
Hier sind zusätzliche Nährstoffe notwendig, die keinen Insulinanstieg verursachen.
Gruppe 4: Alte Pferde mit gesundheitlichen Problemen
Die Hauptsache ist, dass diese Pferde das Futter fressen können und wollen, das vor ihnen steht, und dass es die benötigten Nährstoffe enthält.
Ergänzungen
Neben Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Lachsöl) und Magnesium ist auch Vitamin C wichtig für ältere Pferde. Es stärkt das Immunsystem und die Atemwege. Vitamin E ist ebenfalls hilfreich, um die Muskeln geschmeidig zu halten.
Quellen:
Harris, Pat. Nutrition and senior horses. 2013. Vettimes : 18-21. https://www.vettimes.co.uk/app/uploads/wp-post-to-pdf-enhanced-cache/1/nutrition-and-senior-horses.pdf