Wie hältst du die Muskeln deines Hundes in Topform?

Ein gesunder und glücklicher Hund – das wünschen wir uns doch alle! Besonders wenn du einen Hund einer aktiven Rasse hast, wie einen Arbeitshund oder Jagdhund, ist Bewegung essenziell. Vielleicht möchtest du sogar gemeinsam mit deinem Hund Sport treiben. Aber was ist noch wichtig, um die Muskeln deines Hundes in Topform zu bekommen und zu halten?

Magnesium

Ernährung

5 September '25 2 Min Lesezeit

Wenn dein Hund körperlich fit ist, ausreichend Muskeln hat und eine gute Kondition besitzt, ist er glücklicher, energiegeladener und hat ein stärkeres Immunsystem. Außerdem sinkt das Risiko für Verletzungen, wenn dein Hund muskulös und trainiert ist. Hunde, die regelmäßig bewegt und durch Training gefordert werden, sind in der Regel gehorsamer und haben weniger Stress. Es gibt also viele Gründe, den Muskeln und der Kondition deines Hundes besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Körperliche Bewegung

Regelmäßige Bewegung ist entscheidend, um Muskeln und Gelenke gesund zu halten. Tägliche Spaziergänge, Spielen und Rennen fördern den Muskelaufbau und halten deinen Hund beweglich. Je nach Rasse, Alter und Energielevel können die Aktivitäten von entspannten Spaziergängen bis hin zu intensivem Agility-Training reichen. Wenn du intensiver trainieren oder Sport treiben möchtest, baue dies immer langsam auf und berücksichtige Rasse und Alter deines Hundes. Arbeitshunde benötigen deutlich mehr Bewegung als „Schoßhunde“ und sind auch dafür gebaut. Jüngere Hunde im Wachstum und ältere Hunde sind anfälliger für Überlastungen, also sei hier vorsichtiger. Für einen guten Trainingseffekt sind außerdem immer ausreichend Ruhepausen notwendig.

Spazieren, Spielen und Schwimmen

Um die Beweglichkeit deines Hundes zu fördern und alle Muskeln zu beanspruchen, ist Abwechslung wichtig. Zum Beispiel einen Tag einen langen Spaziergang, am nächsten Tag Ballspielen oder Toben mit anderen Hunden auf dem Hundeplatz und danach vielleicht ein Besuch am See zum Schwimmen. Schwimmen ist besonders für ältere Hunde eine hervorragende Bewegungsform, die Muskeln stärkt, ohne die Gelenke zu belasten. Agility-Training verbessert ebenfalls die Beweglichkeit und das Körperbewusstsein deines Hundes.

Gute Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für gesunde Muskeln und Gelenke. Eiweißreiche Nahrung mit hochwertigen Proteinen und essenziellen Aminosäuren unterstützt Muskelaufbau und -regeneration. Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Lachsöl) wirken entzündungshemmend und fördern die Heilung. Wichtige Vitamine wie Vitamin E und C unterstützen das Bindegewebe und neutralisieren freie Radikale. Es ist wichtig, Futter zu wählen, das zur Lebensphase und zum Aktivitätsniveau deines Hundes passt. Übergewicht sollte unbedingt vermieden werden, da es die Gelenke unnötig belastet und zu Verschleiß führt.

Magnesium

Für eine gesunde Muskelfunktion und den Muskelaufbau ist Magnesium unverzichtbar. Wenn dein Hund oft steife Muskeln hat, Zuckungen oder Krämpfe zeigt, kann ein Magnesiumpräparat helfen. Magnesium spielt eine Rolle bei der Muskelsteuerung, insbesondere bei der Entspannung. Ein Mangel kann nicht nur Muskelprobleme, sondern auch Angst und Stress verursachen. Junge Hunde mit Magnesiummangel wachsen zudem schlechter. Achte bei einem Supplement auf die Form: Flüssiges Magnesiumchelat wird am besten aufgenommen. Idealerweise enthält es auch Vitamin B2, B6, B12, Tryptophan und Zink, da diese die Aufnahme von Magnesium und die Energieversorgung unterstützen.

Quellen:

M.L. Morris, W.R. Featherston, P.H. Phillips, S.H. McNutt. Influence of Lactose and Dried Skim Milk upon the Magnesium Deficiency Syndrome in the Dog: II. Pathological Changes, The Journal of Nutrition, Volume 79, Issue 4, 1963, Pages 437-442, ISSN 0022-3166. https://doi.org/10.1093/jn/79.4.437

Sarah Humphrey, Rebecca Kirby, Elke Rudloff. Magnesium physiology and clinical therapy in veterinary critical care. 26 November 2014 https://doi.org/10.1111/vec.12253

Bunce, G.E.. The mineral requirements of the dog. 3. The magnesium requirement. Journal of Nutrition. 1962, Vol 76 pp 17-22. https://www.cabdirect.org/cabdirect/abstract/19621406490

Auch interessant:

Magnesium

Magnesium ist ein essentielles Mineral für Hunde. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung geschmeidiger Muskeln, starker Knochen und bei der Stressbewältigung. Darüber hinaus sorgt Magnesium dafür, dass auch andere Mineralien im Körper des Hundes gut funktionieren und die Organe gesund bleiben.

Was ist die Funktion von Magnesium auf den Muskeln deines Hundes?

Magnesium ist ein essentielles Mineral für Hunde. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung geschmeidiger Muskeln, starker Knochen und bei der Stressbewältigung. Darüber hinaus sorgt Magnesium dafür, dass auch andere Mineralien im Körper des Hundes gut funktionieren und die Organe gesund bleiben.. Die wichtigste Rolle des Minerals Magnesium besteht darin, die Muskeln deines Hundes geschmeidig zu halten und das Nervensystem zu unterstützen. Wirkung auf die Muskeln Die Muskeln verwenden das Mineral Calcium, um sich zusammenzuziehen, und Magnesium zur Entspannung. Die Muskelzellen benötigen buchstäblich diese Mineralien, um ihre Funktion auszuführen. Magnesium spielt eine Rolle bei der Übertragung von Reizen und damit bei der Steuerung. Bei einem Magnesiummangel funktioniert die Muskelentspa...

Ernährung

Die Wahl des richtigen Hundefutters kann überwältigend sein, vor allem bei der Vielzahl von Futtersorten, die heutzutage erhältlich sind. Egal, ob du Trockenfutter, Nassfutter oder Frischfleisch in Betracht ziehst, jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. In diesem Blog besprechen wir diese drei beliebten Optionen, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, die den Bedürfnissen deines Hundes entspricht.

Hundefutter: Ein Vergleich von Trockenfutter, Nassfutter und Frischfleisch

Die Wahl des richtigen Hundefutters kann überwältigend sein, vor allem bei der Vielzahl von Futtersorten, die heutzutage erhältlich sind. Egal, ob du Trockenfutter, Nassfutter oder Frischfleisch in Betracht ziehst, jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. In diesem Blog besprechen wir diese drei beliebten Optionen, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, die den Bedürfnissen deines Hundes entspricht.. Trockenfutter: die klassische Wahl Trockenfutter ist vielleicht das am häufigsten verwendete Hundefutter. Diese getrockneten Körner enthalten eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien. Vorteile: Bequemlichkeit: Trockenfutter ist lange haltbar, leicht zu lagern und schnell zu servieren. Es erfordert keine Kühlung oder spezielle Lagerung. Zahngesundheit: Das Kauen auf den harten Brocken kann helfen, Zahnbelag zu reduzieren und die Zähne deines Hund...

Magnesium

Ernährung

Vitamin B12 ist ein wichtiger Nährstoff – sowohl für Hunde als auch für Menschen. Ein Mangel an B12 kann zu verschiedenen Beschwerden und gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Artikel erfährst du mehr über Vitamin B12 und andere wichtige B-Vitamine.

Die Bedeutung von Vitamin B12 für Hunde

Vitamin B12 ist ein wichtiger Nährstoff – sowohl für Hunde als auch für Menschen. Ein Mangel an B12 kann zu verschiedenen Beschwerden und gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Artikel erfährst du mehr über Vitamin B12 und andere wichtige B-Vitamine.. Vitamin B ist nicht ein einzelnes Vitamin, sondern eine Gruppe von wasserlöslichen Vitaminen, die unter anderem den Energiestoffwechsel, die Verdauung und das Nervensystem beeinflussen. B-Vitamine kommen in verschiedenen Lebensmitteln vor. Damit dein Hund genügend dieser wichtigen Vitamine bekommt, ist vor allem eine abwechslungsreiche und hochwertige Ernährung entscheidend. Mangelerscheinungen Ein Mangel an B-Vitaminen kann durch einseitige Ernährung oder minderwertiges Futter entstehen. Manchm...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .