Oh je, ein Flohbefall – welche Schritte sollte ich unternehmen?

Es kann jedem passieren: ein Flohbefall im Haus! Wenn man nur kurz unaufmerksam ist, können sich Flöhe sehr schnell vermehren. Ein kurzer Kontakt mit einem befallenen Tier – und ein paar Tage später hat auch dein Hund starken Juckreiz und das Fell voller Eier. Wahrscheinlich haben sich die Flöhe dann bereits im ganzen Haus verbreitet. Wie stoppt man so einen Befall so schnell und effektiv wie möglich?

Flöhe & Zecken

20 November '25 2 Min Lesezeit

Der Lebenszyklus eines Flohs besteht aus vier Stadien: Ei, Larve, Puppe und erwachsener Floh. Weibliche Flöhe können Hunderte Eier legen, meist im Fell eines Tieres – zum Beispiel deines Hundes. Die Eier fallen dann ab und entwickeln sich in der Umgebung, etwa in Ritzen, unter Fußleisten oder in Hundekissen und Möbeln. Selbst wenn du nur wenige Flöhe siehst, kann sich der Befall bereits stark ausbreiten. Die Eier schlüpfen, die Larven ernähren sich von organischem Material und Flohkot, verpuppen sich, und schließlich schlüpfen erwachsene Flöhe, die Blut saugen und neue Eier legen. Die Flohexplosion ist perfekt – und du hast es mit einem Befall zu tun.

Schritt 1: Behandle dein Haustier

Um einen Flohbefall zu beseitigen, musst du mehrere Schritte gleichzeitig durchführen. Schritt 1 und 2 sollten parallel erfolgen, aber da dein Tier wahrscheinlich Juckreiz und Unbehagen verspürt, beginnst du mit deinem Hund (und eventuell Katzen). Wasche dein Tier mit Flohshampoo und pflege die Haut mit einem Spray, das gute Bakterien enthält, um gereizte Stellen zu beruhigen und das Hautmikrobiom zu unterstützen. Gib deinem Hund außerdem ein Flohhalsband, vorzugsweise mit natürlichen Mitteln wie ätherischen Ölen.

Schritt 2: Reinige dein Zuhause

Wasche alle Textilien deines Hundes – Körbchen, Kissen, Decken – bei möglichst hoher Temperatur. Auch deine eigenen Bettdecken und Kissen sollten gewaschen werden. Staubsauge das ganze Haus gründlich, besonders entlang der Fußleisten und in Ritzen. Wirf den Staubsaugerbeutel sofort draußen in einen verschlossenen Plastikbeutel, damit keine Flöhe entkommen. Verwende zur Nachbehandlung eine Sprühflasche mit ätherischen Ölen auf Möbeln, Fußleisten und Ritzen, um verbliebene Larven zu beseitigen.

Schritt 3: Kontrolliere regelmäßig

Überprüfe und kämme deine Haustiere täglich. Achte auf Flöhe, Flohkot (kleine schwarze Punkte) und Eier.

Schritt 4: Reinige dein Zuhause erneut

Da nach der ersten Reinigung wahrscheinlich noch Eier und Puppen übrig sind, solltest du dein Zuhause ein- bis zweimal gründlich nachreinigen. Nicht schön, aber effektiv. Es gibt verschiedene Hausmittel, die helfen können:

  • Stelle eine Schale mit Wasser und Spülmittel in der Nähe der betroffenen Stellen auf – Flöhe werden angezogen und ertrinken.
  • Streue Salz oder spezielles Reinigungssalz auf Teppiche, Decken oder Möbel, lasse es einige Stunden einwirken und sauge gründlich. Das Salz trocknet Flöhe und Eier aus.
  • Sprühe eine Mischung aus Wasser und Zitrone auf Möbel und in Ritzen, um Flöhe fernzuhalten.

Schritt 5: Vorbeugung

Sorge dafür, dass deine Hunde und andere Haustiere gut geschützt sind – mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Biotin, Zink und Silicium zur Unterstützung von Haut und Fell. Verwende außerdem natürliche Mittel gegen Flöhe. Wenn nichts anderes hilft, können auch Spot-ons oder Sprays eine Option sein.

Schritt 6: Geduld und Durchhaltevermögen

Es kann mehrere Wochen dauern, bis alle Flöhe, Larven und Eier verschwunden sind. Bleibe konsequent mit der Behandlung und halte dein Zuhause sauber – so verhinderst du eine erneute Ansteckung.

Auch interessant

Flöhe & Zecken

Flöhe: ein Kopfschmerzthema für jeden Hundebesitzer. Flöhe sind lästige Parasiten, die sich sehr schnell vermehren können. Sie können weit springen und sich im Haus ausbreiten, zum Beispiel in Sofa, Teppich oder Ecken und Ritzen. Es ist daher sehr wichtig, deinen Hund flohfrei zu halten. Aber wie macht man das am besten?

Wie hält man einen Hund flohfrei?

Flöhe: ein Kopfschmerzthema für jeden Hundebesitzer. Flöhe sind lästige Parasiten, die sich sehr schnell vermehren können. Sie können weit springen und sich im Haus ausbreiten, zum Beispiel in Sofa, Teppich oder Ecken und Ritzen. Es ist daher sehr wichtig, deinen Hund flohfrei zu halten. Aber wie macht man das am besten?. Der wichtigste Weg, Flöhe fernzuhalten, besteht darin, sicherzustellen, dass sie sich nicht auf deinem Hund ansiedeln können oder wollen. Vorbeugende Maßnahmen also! Dazu gehört auch eine regelmäßige Kontrolle deines Hundes, um zu sehen, ob er Flöhe hat. Wenn man rechtzeitig eingreift, kann man verhindern, dass sich die Flöhe weiter ausbreiten. Flohbekämpfungsmittel Es gibt sehr viele verschiedene Flohbekämpfungsmittel auf dem Markt: Spot-ons, Pipetten, Tropfen oder Flohhalsbänder. Diese Mittel...

Flöhe & Zecken

Flöhe sind kleine, parasitäre Insekten, die auf dem Körper von Tieren wie Hunden leben. Sie ernähren sich von Blut und vermehren sich sehr schnell. Flöhe sind dunkelbraun bis schwarz gefärbt. Sie haben keine Flügel, können aber sehr gut springen.

Was sind Flöhe und warum verursachen sie Juckreiz bei Hunden?

Flöhe sind kleine, parasitäre Insekten, die auf dem Körper von Tieren wie Hunden leben. Sie ernähren sich von Blut und vermehren sich sehr schnell. Flöhe sind dunkelbraun bis schwarz gefärbt. Sie haben keine Flügel, können aber sehr gut springen.. Wenn dein Hund Flöhe hat, ist das nicht unbedingt ein Zeichen für schlechte Hygiene – es kann jedem passieren. Für deinen Hund sind Flöhe sehr unangenehm. Sie verursachen Juckreiz, eine gerötete Haut und manchmal auch allergische Reaktionen. Außerdem können Flöhe Krankheiten übertragen. Flöhe: ein „explosives“ Problem Flöhe ernähren sich vom Blut deines Hundes. Sie vermehren sich rasant und können schnell zu einer Plage werden. Weibliche Flöhe können Hunderte Eier legen, meist im Fell eines Tier...

Haut

Flöhe & Zecken

Flöhe (sowie Läuse und Zecken) sind sehr lästig für deinen Hund und können außerdem Krankheiten übertragen. Es ist daher wichtig, deinen Hund vor diesen lästigen Parasiten zu schützen. Viele Menschen möchten jedoch keine chemischen Bekämpfungsmittel verwenden. Zum Glück gibt es mehrere natürliche Optionen.

Natürliche Flohkontrolle

Flöhe (sowie Läuse und Zecken) sind sehr lästig für deinen Hund und können außerdem Krankheiten übertragen. Es ist daher wichtig, deinen Hund vor diesen lästigen Parasiten zu schützen. Viele Menschen möchten jedoch keine chemischen Bekämpfungsmittel verwenden. Zum Glück gibt es mehrere natürliche Optionen.. Du kannst die natürlichen Mittel in fünf Arten unterteilen: Sprays für Haut und Umgebung Öl für das Fell deines Hundes Natürlicher Flohhalsband Nahrungsergänzungsmittel für deinen Hund Hausmittel für die Umgebung Sprays Es gibt einige Sprays, die du einfach selbst herstellen kannst, um das Fell deines Hundes einzusprühen und zum Beispiel sein Kissen oder Bett zu behandeln. Diese Sprays wirken auch in schwierigen Ecken deines Hauses, wenn du mit einem Flohbefall zu kämpfen hattest. Denn bei Flöhe...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .