Wie hält man einen Hund flohfrei?

Flöhe: ein Kopfschmerzthema für jeden Hundebesitzer. Flöhe sind lästige Parasiten, die sich sehr schnell vermehren können. Sie können weit springen und sich im Haus ausbreiten, zum Beispiel in Sofa, Teppich oder Ecken und Ritzen. Es ist daher sehr wichtig, deinen Hund flohfrei zu halten. Aber wie macht man das am besten?

Flöhe & Zecken

13 November '25 2 Min Lesezeit

Der wichtigste Weg, Flöhe fernzuhalten, besteht darin, sicherzustellen, dass sie sich nicht auf deinem Hund ansiedeln können oder wollen. Vorbeugende Maßnahmen also! Dazu gehört auch eine regelmäßige Kontrolle deines Hundes, um zu sehen, ob er Flöhe hat. Wenn man rechtzeitig eingreift, kann man verhindern, dass sich die Flöhe weiter ausbreiten.

Flohbekämpfungsmittel

Es gibt sehr viele verschiedene Flohbekämpfungsmittel auf dem Markt: Spot-ons, Pipetten, Tropfen oder Flohhalsbänder. Diese Mittel oder Bänder werden am oder um den Hals des Hundes angebracht. Sie wirken mehrere Wochen bis Monate. Der Nachteil ist, dass es sich fast immer um chemische Mittel handelt, wie z. B. Fipronil. Diese Mittel sind schlecht für die Umwelt, die Wasserqualität und möglicherweise auch für deine eigene Gesundheit oder die deiner Kinder. Glücklicherweise kann man auch mit ätherischen Ölen und anderen Kräutern ein „Flohhalsband“ herstellen. Außerdem gibt es inzwischen „mechanische“ Flohhalsbänder, die ebenfalls keine chemischen Mittel enthalten.

Regelmäßige Flohkontrolle

Kämme deinen Hund regelmäßig mit einem speziellen Flohkamm. Besonders, wenn dein Hund viel draußen war und mit anderen Hunden gespielt hat, ist dies sinnvoll. Mach daraus ein gemütliches Kuschelritual. Beim Kämmen kannst du auch gleich nach Flohkot schauen – kleine schwarze Krümel im Fell oder auf der Haut. Außerdem kannst du deinen Hund mit speziellem Flohshampoo waschen, um erwachsene Flöhe und ihre Eier zu entfernen. Flöhe können das ganze Jahr über ein Problem sein, auch im Winter!

Umgebung sauber halten

Eine weitere vorbeugende Maßnahme ist das regelmäßige Waschen von Hundebetten, Kissen und Decken bei hoher Temperatur. Auch Staubsaugen ist wichtig, besonders dort, wo dein Hund liegt. Staubsauge Schlafplätze, unter Möbeln, in Ritzen und entlang von Fußleisten. Staubsaugen entfernt nicht nur erwachsene Flöhe, sondern auch Eier, Larven und Puppen. Nach dem Staubsaugen sollte der Staubsaugerbeutel direkt draußen in einem verschlossenen Sack entsorgt werden, damit keine Flöhe entkommen. Hast du Flöhe gesehen? Dann behandle die Umgebung mit speziellen Sprays oder Pulvern, auch in ungiftigen, umweltfreundlichen Varianten. Apfelessig, Kokosöl oder ätherische Öle sind natürliche Mittel gegen Flöhe. Achte jedoch darauf, welche Mittel du verwendest, da nicht alle Kräuter für Hunde unbedenklich sind.

Kontakt mit befallenen Tieren vermeiden

Vermeide den Kontakt mit Tieren, die Flöhe haben. Überprüfe auch andere Haustiere, wie Katzen. Wenn ein Tier Flöhe hatte, muss die ganze Umgebung gereinigt werden, sonst kommen die Flöhe wahrscheinlich zurück.

Medikamente oder Sprays

Medikamente, wie Kautabletten oder Sprays gegen Flöhe, können helfen, wenn dein Hund bereits Flöhe hat. Diese Mittel wirken über die Blutbahn und töten Flöhe, wenn sie Blut saugen. Sie wirken nur kurz und sind meist chemisch. Achte immer auf Alter und Gewicht deines Hundes, um Überdosierung zu vermeiden. Frage im Zweifel den Tierarzt.

Auch interessant

Flöhe & Zecken

Flöhe sind kleine, parasitäre Insekten, die auf dem Körper von Tieren wie Hunden leben. Sie ernähren sich von Blut und vermehren sich sehr schnell. Flöhe sind dunkelbraun bis schwarz gefärbt. Sie haben keine Flügel, können aber sehr gut springen.

Was sind Flöhe und warum verursachen sie Juckreiz bei Hunden?

Flöhe sind kleine, parasitäre Insekten, die auf dem Körper von Tieren wie Hunden leben. Sie ernähren sich von Blut und vermehren sich sehr schnell. Flöhe sind dunkelbraun bis schwarz gefärbt. Sie haben keine Flügel, können aber sehr gut springen.. Wenn dein Hund Flöhe hat, ist das nicht unbedingt ein Zeichen für schlechte Hygiene – es kann jedem passieren. Für deinen Hund sind Flöhe sehr unangenehm. Sie verursachen Juckreiz, eine gerötete Haut und manchmal auch allergische Reaktionen. Außerdem können Flöhe Krankheiten übertragen. Flöhe: ein „explosives“ Problem Flöhe ernähren sich vom Blut deines Hundes. Sie vermehren sich rasant und können schnell zu einer Plage werden. Weibliche Flöhe können Hunderte Eier legen, meist im Fell eines Tier...

Haut

Flöhe & Zecken

Flöhe (sowie Läuse und Zecken) sind sehr lästig für deinen Hund und können außerdem Krankheiten übertragen. Es ist daher wichtig, deinen Hund vor diesen lästigen Parasiten zu schützen. Viele Menschen möchten jedoch keine chemischen Bekämpfungsmittel verwenden. Zum Glück gibt es mehrere natürliche Optionen.

Natürliche Flohkontrolle

Flöhe (sowie Läuse und Zecken) sind sehr lästig für deinen Hund und können außerdem Krankheiten übertragen. Es ist daher wichtig, deinen Hund vor diesen lästigen Parasiten zu schützen. Viele Menschen möchten jedoch keine chemischen Bekämpfungsmittel verwenden. Zum Glück gibt es mehrere natürliche Optionen.. Du kannst die natürlichen Mittel in fünf Arten unterteilen: Sprays für Haut und Umgebung Öl für das Fell deines Hundes Natürlicher Flohhalsband Nahrungsergänzungsmittel für deinen Hund Hausmittel für die Umgebung Sprays Es gibt einige Sprays, die du einfach selbst herstellen kannst, um das Fell deines Hundes einzusprühen und zum Beispiel sein Kissen oder Bett zu behandeln. Diese Sprays wirken auch in schwierigen Ecken deines Hauses, wenn du mit einem Flohbefall zu kämpfen hattest. Denn bei Flöhe...

Haut

Flöhe & Zecken

Medikamente können Nebenwirkungen verursachen. Das gilt auch für die chemischen Mittel, die wir oft zur Bekämpfung von Flöhen bei Hunden verwenden. Obwohl diese Flohbekämpfungsmittel oft wirksam gegen Flöhe und manchmal auch gegen Läuse und Zecken sind, können bei Hunden auch verschiedene negative Effekte durch diese chemischen Mittel auftreten.

Negative Nebenwirkungen der chemischen Flohbekämpfung bei Hunden

Medikamente können Nebenwirkungen verursachen. Das gilt auch für die chemischen Mittel, die wir oft zur Bekämpfung von Flöhen bei Hunden verwenden. Obwohl diese Flohbekämpfungsmittel oft wirksam gegen Flöhe und manchmal auch gegen Läuse und Zecken sind, können bei Hunden auch verschiedene negative Effekte durch diese chemischen Mittel auftreten.. Eine Spot-on-Behandlung oder ein Flohhalsband wirken auf Basis von Chemikalien. Einige davon sind für ihre giftige Wirkung bekannt, wie zum Beispiel Fipronil. Nebenwirkungen, die bei einer chemischen Flohbekämpfung auftreten können, sind: Erbrechen und Übelkeit Durchfall Übermäßiger Speichelfluss (nach dem Ablecken des Mittels) Juckreiz, kahle Stellen, Hautgeschwüre und Farbveränderungen im Fell Teilnahmslosigkeit Nervosität Neurologische Symptome wie Ataxie (verminderte Muskelkontrolle) oder Zi...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .