Gastblog Puur Maddy: Für ein optimal funktionierendes Lymphsystem sorgen
Der Herbst steht vor der Tür – das bedeutet für Lymphdrainage-Therapeuten eine geschäftige Zeit. Hufrehe durch herbstliches Gras, angelaufene Beine, weil Pferde sich weniger bewegen... Neben meiner Arbeit bei HELTIE arbeite ich, Madeleine, auch selbstständig als Lymphdrainage-Therapeutin (Puur Maddy). Täglich sehe ich, welch entscheidende Rolle das Lymphsystem für die Gesundheit und Regeneration von Pferden spielt. Oft wird dieses System unterschätzt, obwohl es für den Abtransport von Abfallstoffen, die Unterstützung des Immunsystems und die Heilung nach Verletzungen unerlässlich ist. In diesem Blog erkläre ich, wie das Lymphsystem funktioniert und wie Manuelle Lymphdrainage (MLD) deinem Pferd helfen kann.
Gastbeitrag
Lymphatisches System

11 Oktober '25 • 2 Min Lesezeit
Was ist das Lymphsystem?
Das Lymphsystem besteht aus Lymphknoten, Lymphgefäßen, Drüsen und Lymphflüssigkeit und ist so umfangreich wie das Blutgefäßsystem. Es verläuft durch den ganzen Körper – oberflächlich unter der Haut und tiefer im Bereich der Organe und Beine. Es beeinflusst direkt mehrere Organsysteme und unterstützt das Immunsystem.
Blutkreislauf vs. Lymphsystem
Das Blutgefäßsystem ist ein „geschlossenes System“, das vom Herzen angetrieben wird. Das Lymphsystem ist „offen“ – die Lymphzirkulation wird hauptsächlich durch Gewebebewegung, Entspannung und Atmung angeregt. Auch der Hufmechanismus trägt dazu bei, dass Lymphflüssigkeit nach oben gepumpt wird. Ein aktives Lymphsystem kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit pro Tag ableiten, im Ruhezustand nur 2–5 Liter.
Funktion des Lymphsystems
Das Lymphsystem transportiert Flüssigkeit, Abfallstoffe, beschädigte Zellen und Krankheitserreger zu den Lymphknoten, wo sie gefiltert werden, bevor sie ins Blut zurückgeführt werden. Pferde haben rund 8.000 Lymphknoten, die eng mit dem Immunsystem zusammenarbeiten. Durch diesen Abfluss entsteht Raum für Regeneration nach Verletzungen oder Wunden.
Das Lymphsystem steht in Verbindung mit dem vegetativen Nervensystem. Nur wenn das Pferd entspannt ist und sich im parasympathischen Zustand befindet, kann das Lymphsystem optimal arbeiten.
Warum Bewegung so wichtig ist
Bewegung regt das Lymphsystem an, fördert die Aufnahme von Gewebsflüssigkeit und den Abtransport von Abfallstoffen. Dies ist entscheidend für die tägliche Zellregeneration, die Heilung von Verletzungen und die allgemeine Gesundheit. Ein gut funktionierendes Lymphsystem unterstützt schnellere Heilung, weniger Übersäuerung und eine stärkere Abwehr.
Was ist MLD?
Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine sanfte, entspannende Massagetechnik, die die oberflächlichen Lymphgefäße stimuliert und eine Sogwirkung auf tiefere Gefäße ausübt. Der Therapeut betrachtet das Gesamtbild – Ernährung, Haltung, allgemeine Kondition – um die Behandlung möglichst effektiv zu gestalten. MLD ist keine normale Massage, sondern eine gezielte Technik, die individuell auf verschiedene Körperbereiche abgestimmt ist.
Die dreifache Wirkung von MLD:
- Fördert den Abtransport von Abfallstoffen
- Unterstützt die Regeneration
- Stärkt die allgemeine Abwehr
MLD wirkt sowohl körperlich als auch mental. Pferde entspannen sich, kommen zur Ruhe und lassen oft alte Spannungen los – besonders Tiere mit Stress, Trauma oder negativen Berührungserfahrungen.
Anwendungsgebiete für MLD
MLD kann hilfreich sein bei:
- Verletzungen und Regeneration
- Wundheilung
- Angelaufenen Beinen oder Flüssigkeitsansammlungen
- Schwachem Immunsystem oder schlechter Kondition
- Stress, Trauma oder mentalen Problemen
- Vorbeugend zur Unterstützung des Lymphsystems
- Mauke
- Hufrehe
- CPL (Chronisch progressives Lymphödem)
- Sehnenproblemen
Fazit
Das Lymphsystem ist ein starkes, aber oft unterschätztes System. Mit MLD kann es gezielt unterstützt werden – für schnellere Regeneration, tiefere Entspannung und eine bessere Abwehrkraft. Zertifizierte Therapeuten findest du unter mldregister.nl
✅ Kontaktiere Madeleine, wenn du glaubst, dass MLD deinem Pferd helfen könnte.
✅ Mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren: www.puurmaddy.nl
E-Mail: madeleine@puurmaddy.nl
Instagram: @puurmaddy.nl
.png)