Leber und Nieren deines Hundes optimal unterstützen
Die Leber und die Nieren sind lebenswichtige Organe für Säugetiere. Beide reinigen das Blut und leiten Abfallstoffe aus. Die Leber spielt zudem eine zentrale Rolle bei der Verdauung, der Speicherung bestimmter Vitamine und der Bildung wichtiger Eiweiße. Gesunde Leber- und Nierenfunktionen sind daher unverzichtbar.
Detox
.png)
4 Oktober '25 • 3 Min Lesezeit
Wenn dein Hund Probleme mit Leber oder Nieren entwickelt, bemerkst du dies oft zuerst durch vermehrtes Trinken und Urinieren. Auch Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Blut im Urin sind typische Anzeichen. Gelbes Zahnfleisch weist klar auf Erkrankungen der Leber oder Gallenwege hin.
Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren für gesunde Nieren und eine gut funktionierende Leber. Wähle hochwertiges Futter mit leicht verdaulichen Proteinen und vermeide zu viel Salz. Bei bestehenden Nierenproblemen ist eine spezielle Nierendiät empfehlenswert, die weniger Eiweiß und Phosphat enthält – so werden die Nieren entlastet. Für Hunde mit Leberproblemen gibt es spezielles Futter, reich an Antioxidantien wie Vitamin E und C, aber arm an Kupfer. Frisches Trinkwasser muss jederzeit verfügbar sein, da Austrocknung die Nieren zusätzlich belastet. Vermeide außerdem menschliche Medikamente wie Ibuprofen, Pestizide und für Hunde giftige Lebensmittel wie Schokolade oder Trauben.
Starkes Immunsystem
Ursachen für Leber- und Nierenprobleme sind vielfältig: genetische Veranlagung, Unfälle, aber auch Infektionen durch Bakterien oder Viren. Besonders chronische Infektionen belasten diese Organe stark. Deshalb ist ein starkes Immunsystem entscheidend, um Infektionen schnell zu bekämpfen. Impfungen und Entwurmung schützen zusätzlich vor Parasiten, die Nieren und Leber schädigen können. Zur Unterstützung der Abwehrkräfte eignen sich Ergänzungen wie Lachsöl oder Nelkenextrakt.
Detox für gesunde Hunde
Täglich nimmt dein Hund Stoffe auf, die Leber und Nieren verarbeiten müssen – aus Futter, Medikamenten oder der Umwelt. Auch Stress erzeugt Abfallstoffe. Eine gezielte Detox-Kur mit Kräutern hilft, diese besser auszuscheiden, und unterstützt so Leber, Galle und Nieren. Das fördert glänzendes Fell, mehr Energie, ein starkes Immunsystem und eine gesunde Verdauung. Besonders nach Krankheiten, im Fellwechsel oder nach Stress kann eine Detox hilfreich sein. Wichtig: niemals eine Detox anwenden, wenn der Hund krank ist oder geschwächt wirkt – die Kur kostet Energie!
Eine Detox ist sinnvoll:
- nach einer Medikamentenkur, Impfung oder Entwurmung
- bei Müdigkeit, Juckreiz, stumpfem Fell oder träger Verdauung
- als Teil einer vorbeugenden Gesundheitsroutine
- im Frühling oder Herbst, zum Saisonwechsel
Geeignete Kräuter sind Kurkuma (entzündungshemmend, schützt die Nieren), Boldo (unterstützt die Leber, antibakteriell), Mariendistel (entgiftend), Artischocke (verdauungsfördernd) und Fenchel (antioxidativ). Am besten verabreichst du sie als flüssigen, gut bioverfügbaren Extrakt, ergänzt mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
Jährliche Kontrolle
Leber- und Nierenerkrankungen bleiben oft lange unbemerkt und werden dadurch chronisch. Deshalb ist eine jährliche Kontrolle wichtig, vor allem bei älteren Hunden oder Rassen mit erhöhter Anfälligkeit, wie Cocker Spaniel, Dalmatiner oder Labrador Retriever. Eine einfache Blut- und Urinuntersuchung gibt bereits wertvolle Hinweise zur Organ-Gesundheit.
Quellen
Bas M, Tugcu V, Kemahli E, Ozbek E, Uhri M, Altug T, Tasci AI. Curcumin prevents shock-wave lithotripsy-induced renal injury through inhibition of nuclear factor kappa-B and inducible nitric oxide synthase activity in rats. Urol Res. 2009 Jun;37(3):159-64. doi: 10.1007/s00240-009-0186-4. Epub 2009 Apr 2. PMID: 19340419. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19340419/
Marie Claire Lanhers, Michel Joyeux, Rachid Soulimani, Jacques Fleurentin, Michèle Sayag, François Mortier, Chafique Younos, Jean-Marie Pelt. 1991. Hepatoprotective and Anti-Inflammatory Effects of a Traditional Medicinal Plant of Chile, Peumus boldus. Planta Med 1991; 57(2): 110-115. https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2006-960043
Wendakoon, Chitra; Peter Calderon; and Daniel Gagnon. 2012. Evaluation of Selected Medicinal Plants Extracted in Different Ethanol Concentrations for Antibacterial Activity against Human Pathogens. Journal of Medicinally Active Plants 1, (2):60-68. DOI: https://doi.org/10.7275/R5GH9FV2
Giannetto, C.; Arfuso, F.; Giudice, E.; Rizzo, M.; Piccione, G.; Mhalhel, K.; Levanti, M. Antioxidant and Hepatoprotective Effect of a Nutritional Supplement with Silymarin Phytosome, Choline Chloride, l-Cystine, Artichoke, and Vitamin E in Dogs. Antioxidants 2022, 11, 2339. https://doi.org/10.3390/antiox11122339