Die Funktion der Milz bei Hunden

Die Milz ist ein wichtiges, aber oft unterschätztes Organ bei Hunden. Sie wirkt als Blutfilter und Blutspeicher und spielt außerdem eine zentrale Rolle im Immunsystem. Hunde können verschiedene Milzerkrankungen entwickeln.

Organe

Immunsystem

11 Oktober '25 1 Min Lesezeit

Die Milz ist ein dunkelrotes, längliches Organ in der Bauchhöhle, in der Nähe des Magens. Sie hat mehrere entscheidende Aufgaben:

  • Blutfiltration: Alte oder beschädigte rote Blutkörperchen sowie Abfallstoffe werden aus dem Blut entfernt.
  • Blutspeicherung: Die Milz speichert Blut und Eisen, die im Notfall – etwa bei Blutverlust – schnell freigesetzt werden können.
  • Immunsystem: Durch die Bildung von weißen Blutkörperchen und Antikörpern trägt die Milz zur Abwehr von Infektionen bei.
  • Blutbildung: Bei jungen Hunden unterstützt die Milz die Bildung roter Blutkörperchen.

Eine gesunde Milz sorgt also für sauberes Blut, eine gute Sauerstoffversorgung und ein starkes Immunsystem.

Milzerkrankungen

Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Milztumoren (gutartig oder bösartig), darunter das gefährliche Hämangiosarkom.
  • Milzruptur durch Unfall oder geplatzte Tumoren – eine lebensbedrohliche Notfallsituation.
  • Milzdrehung oder -infarkt, bei denen die Blutversorgung unterbrochen wird.
  • Vergrößerte Milz durch Infektionen oder Bluterkrankungen.

Symptome

Mögliche Anzeichen sind: Müdigkeit, geschwollener Bauch, Appetitverlust, blasses Zahnfleisch, Erbrechen, Gewichtsverlust, Fieber oder Schwäche bis hin zum Kollaps. Tritt eines dieser Symptome auf, sollte sofort ein Tierarzt aufgesucht werden.

Entfernung der Milz

Bei Rupturen, Vergrößerungen oder Tumoren muss die Milz oft operativ entfernt werden. Hunde können auch ohne Milz gut leben, da Leber und Lymphknoten viele Funktionen übernehmen. Allerdings kann das Immunsystem danach etwas geschwächt sein.

Immunsystem stärken mit Nelkenextrakt

Das Immunsystem ist eng mit dem Endocannabinoid-System (ECS) von Säugetieren verbunden. Dieses System steuert Signalübertragungen zwischen Zellen und spielt eine Rolle bei Prozessen wie Sauerstofftransport, Nervenkommunikation und Abwehr. Pflanzliche Cannabinoide aus der Nelke können das ECS unterstützen und so die körpereigene Abwehr stärken.

Auch interessant

Detox

Nelke

Heutige Hunde werden nicht mehr extrem herausgefordert, was ihr Immunsystem betrifft. Sie haben ein stabiles Lebensumfeld drinnen, bekommen ausreichend gute Nahrung, haben wenig Kontakt zu fremden (wilden) Tieren und werden präventiv gegen mögliche Krankheiten behandelt. Dadurch könnte das Immunsystem des Hundes etwas geschwächt sein, da der Hund wenig mit Krankheitserregern in Kontakt kommt und das Immunsystem daher nicht stimuliert wird. Aber wie können Sie sicherstellen, dass das Immunsystem Ihres Hundes optimal bleibt?

Wie unterstützen Sie das Immunsystem Ihres Hundes?

Heutige Hunde werden nicht mehr extrem herausgefordert, was ihr Immunsystem betrifft. Sie haben ein stabiles Lebensumfeld drinnen, bekommen ausreichend gute Nahrung, haben wenig Kontakt zu fremden (wilden) Tieren und werden präventiv gegen mögliche Krankheiten behandelt. Dadurch könnte das Immunsystem des Hundes etwas geschwächt sein, da der Hund wenig mit Krankheitserregern in Kontakt kommt und das Immunsystem daher nicht stimuliert wird. Aber wie können Sie sicherstellen, dass das Immunsystem Ihres Hundes optimal bleibt?. Raus gehen! An einem nassen, stürmischen Herbsttag mag das vielleicht nicht so verlockend klingen. Aber draußen zu sein ist das Beste für das Immunsystem Ihres Hundes (und auch für uns selbst). Draußen kommt der Hund nämlich mit Bakterien, Pilzen, Ausscheidungen von wilden Tieren und anderen Hunden in Kontakt. Und der beste Weg, das Immunsystem Ihres Hundes zu optimieren, besteht darin, ihn mit so vielen "Krankheitserregern" wie möglich in Kontakt zu bringen. Denn das regt das Immunsys...

Gelenke

Organe

Verdauung

Natürlich möchten wir alle einen gesunden und glücklichen Hund. Aber auch in den Niederlanden kursieren einige Krankheiten, mit denen sich Ihr Hund infizieren kann, wie zum Beispiel Giardia und Zwingerhusten. Ältere Hunde können manchmal mit Zuständen wie Arthritis oder Katarakten konfrontiert werden. In diesem Artikel werden fünf Erkrankungen besprochen, von denen jeder Hundeliebhaber etwas wissen sollte.

Fünf häufige Erkrankungen bei Hunden

Natürlich möchten wir alle einen gesunden und glücklichen Hund. Aber auch in den Niederlanden kursieren einige Krankheiten, mit denen sich Ihr Hund infizieren kann, wie zum Beispiel Giardia und Zwingerhusten. Ältere Hunde können manchmal mit Zuständen wie Arthritis oder Katarakten konfrontiert werden. In diesem Artikel werden fünf Erkrankungen besprochen, von denen jeder Hundeliebhaber etwas wissen sollte.. Arthritis Arthritis bei Hunden ähnelt dem, was Menschen erleben. Die Gelenke schwellen an und entzünden sich, und Bewegung wird schmerzhaft. Arthritis verschlimmert sich in der Regel mit dem Alter. Entzündungen können in allen Gelenken auftreten, treten aber häufig in den Knien, Schultern und Zehen auf. Es gibt keine Heilung für Arthritis, aber Omega-3-Fettsäuren können dabei helfen, Schwellungen zu reduzieren und etwas natürliche Linderung zu bieten. Diese gesunden Fette sind beispielsweise in...

Cannabinoide

Nelke

Stress

Nelken deinem Hund zu geben, klingt vielleicht ein bisschen komisch. Aber es ist eigentlich ziemlich logisch. Die Nelkenpflanze produziert nämlich starke Cannabinoide. Diese Substanzen helfen, deinen Hund gesund zu halten, zum Beispiel bei Gelenkbeschwerden. Nelken sind daher eine gute Wahl anstelle von CBD-Öl aus Cannabis.

Gewürznelke für Hunde, was bewirkt das?

Nelken deinem Hund zu geben, klingt vielleicht ein bisschen komisch. Aber es ist eigentlich ziemlich logisch. Die Nelkenpflanze produziert nämlich starke Cannabinoide. Diese Substanzen helfen, deinen Hund gesund zu halten, zum Beispiel bei Gelenkbeschwerden. Nelken sind daher eine gute Wahl anstelle von CBD-Öl aus Cannabis.. Jedes Säugetier hat ein Endocannabinoid-System (ECS). Das ECS wurde vor etwa dreißig Jahren entdeckt und besteht aus einem Netzwerk von Rezeptoren, die Signalmoleküle austauschen. So gelangen Signale über die Gesundheit und das Gleichgewicht des Körpers an die richtigen Stellen. Kurz gesagt, überwacht das ECS das körperliche und mentale Gleichgewicht eines Tieres (oder Menschen) und sorgt für eine gute Widerstandskraft gegen Krankheiten und äußere Einflüsse. Ein sehr wichtiges System also, das a...

Fragen? Frag HELTIE!

Suchst du nach Ratschlägen für deinen Hund oder dein Pferd? Oder möchtest du mehr über Erkrankungen oder Inhaltsstoffe erfahren? Kontaktiere gerne AskHELTIE, und wir helfen dir gerne weiter! .